Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Na sieht doch alles super schön neu aus.
+ Strom kanst du  abnhemen von egal wo du Zündschlossstrom erwischen kanst.
An  der Zündspule musst du allerdings darauf achten, dass die nicht nach dem Startvorgang
auf 9 Volt runtergeregelt wird .  Du solltest also Zündplus von andauernd 12 Volt abgreifen.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Das ist schon schade, da werden ab Werk extra kleine primary Bohrungen vorgesehen die Ansprechverhalten und Verbrauch positiv beeinflussen, und dann geht man mittels Adapter her und baut einen anderen Vergaser drauf der mit den kleineren Löchern unten dran auch nicht so gut funktionieren wird.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Da stimme ich Markus schon zu. Es gibt auch spread bore Vergasernachbauten, die dem Qadrajet nachempfunden sind.
Dann hätts auch keine Adapterplatte gebraucht.
Aber wird schon funzen, so wies jetzt verbaut wird.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021
	Themen: 56
	Registriert seit: 09/2014
	
	
	
Ort: 
Karsruhe/ Rastatt
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
80 schwarz grau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Ralf,
der E-choke wird am besten am Verteiler angeschlossen, der Choke soll erst Strom bekommen wenn der Motor läuft. Sonst heizt sich die Bi-Metalfeder auf sobald du die Zündung an machst. Also auch wenn du den Motor garnicht starten willst. Oder an anderer Quelle an der erst nach starten des Motor Strom fließt. Ich hatte gerade das Problem dass ich keinen Strom am Choke hatte, bei mir ist es allerdings etwas anders (1980) , bei mir ist das noch über ein Relais geschaltet-
Grüße Kalle
	
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021
	Themen: 56
	Registriert seit: 09/2014
	
	
	
Ort: 
Karsruhe/ Rastatt
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
80 schwarz grau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich hab dein Problem zu spät gesehen, es gibt von Edelbrock identische Nachbauten von Quadrajet.
https://www.carburetion.com/Rochester.asp
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691
	Themen: 91
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
FFB
Baureihe: 
C3 72er seit 1991
Baujahr,Farbe: 
72 Cabrio gelb
Baureihe (2): 
C4 Conv.
Baujahr,Farbe (2): 
1990, charcoal
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		@kalle    Die Quadrajet Kopie von Edelbrock ist leider schon  länger nicht mehr erhältlich.
	
	
	
stefan