| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255Themen: 99
 Registriert seit: 06/2018
 
 
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
gerade habe ich mich als Archäologe betätigt und alte Papierschnipsel zusammengefügt. Heraus kam ein fast vollständiger 'Tank Sticker'. 
Ich bräuchte jetzt ein bisschen Hilfe beim Entschlüsseln der Daten. Welche Informationen sind denn interessant? 
 
- Sonderausstattung und Farbe ist eh klar, aber gibt es irgendwo eine Liste was die ganzen Kürzel bedeuten? 
- Was ist die 020259 rechtsoben? Ist es die Motornommer? Wenn nein, welche ist sie dann und wo finde ich das Gegenstück am Block? 
- Was ist dieses 'HOWARD KOOL MC COOK'? Ist das der Importeur? Ist irgendwo erkennbar, wo das Auto zuerst an einen Endkunden übergeben worden ist? 
- Ist dieses Dokument 'wichtig'?
 
Ich werde den mit Tesafilm stabilisierten Sticker morgen vorsichtig im Bürokopierer scannen und zusammen mit der hoffentlich besser lesbaren Kopie Rücken-an-Rücken einlaminieren. Das Papier zerbröselt bereits von selbst. Was meint ihr, gute Idee?
 
Gruß, 
Alexander
    
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.046 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Velden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, rot Baureihe (2): 1999, silber Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
		
		
		08.05.2019, 23:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.2019, 23:23 von Super Corvettefan.)
	
	 
		Hallo Alexander,leider habe ich hier nicht die Fachkenntnis.
 Da wird aber sicher noch Info von den Leuten kommen die wirklich gute Antworten zu deinen Fragen haben.
 Aber ich persönlich finde dieses Dokument schon sehr interessant und du solltest es definitiv gut aufbewahren.
 Schön dass du es hast.
 Gruß Arnold
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Andreas. Soweit es mich betrifft, ist der Tanksticker nur ein historisches Dokument zum Auto. Ist er da: Gut. Fehlt er: Auch gut 😎 Aber da kommen sicher noch mehr Meinungen von den NM-Fans 😂 Für mich ist er interessant, aber unwichtig. Und bemüh doch mal Tante Gockel - „corvette c3 tank sticker decoding“, da sollte was dabei sein.
 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255Themen: 99
 Registriert seit: 06/2018
 
 
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
 
 
 
	
	
		Die Tank Sticker sehen immer wieder anders aus je nach baujahr. Man findet viel bei google, aber selten das passende. Vielleicht hat ja jemand ein schlaues buch und kann mir mehr dazu sagen...
 Gruß,
 Alex
 
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Als Freund von MN sage ich: TOLL 
Allerdings weiß ich nicht, wie du das Stück Papier konservieren kannst. Vielleicht kann man das googeln, jemand im Forum weiß es oder in Museen gibt es Rat? 
 
Im Übrigen kannst Du im usforum mal nach Al Grenning suchen, er ist wohl DER Experte für tank sticker. 
 
Gruß 
Peter   
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
		
		
		09.05.2019, 03:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.05.2019, 03:02 von Wesch.)
	
	 
		Hallo
 Die Tankstickers ( also buildsheets) fuer 82er sind doch erhaeltlich, sowenig ich weiss.
 
 Nur die der aelteren Vetten gibts wohl nicht mehr.
 
 Ist also ein scheones Dokument,  waere aber um etliches toller bei einer z.B. chrome bumper Vette, sowas zu finden.
 
 Entschluesseln kann man doch mit Hilfe des Black Books.  Die Codes sollten doch stimmen, oder ?
 
 mfG. Günther
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 109Themen: 6
 Registriert seit: 03/2019
 
 
 
 
 
	
	
		Lass dir das Build Sheet vom Corvette Museum USA zuschicken.Habe ich auch für meine 82 bekommen.
 Da steht alles drin, wie deine Vette vom Band kam und an wem sie (Händler) zuerst ging
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255Themen: 99
 Registriert seit: 06/2018
 
 
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
 
 
 
	
	
		Vielen Dank für die Tipps, da werde ich weiter nachforschen. Die bekannte Geschichte endet momentan vor Klaus58' Besitz bei Corvette Malburg (also ca. 15 Jahre). Mich würde vor allem der Erstbesitzer interessieren. Teure Alpine-Anlage mit CD, Autotelefon, war sicher kein Sozialfall in den 80ern. Engine Number sollte in der Nähe des Zylinderkopf beifahrerseitig zu finden sein und müsste in den hinteren 6 Ziffern mit der VIN matchen, ist das richtig?
 Ich habe mich zum Archivieren etwas eingelesen. Ganz schlecht sind wohl Klarsichtfolien wegen der Weichmacher darin. Beim Laminieren trennt sich die Spreu vom Weizen, weil z.B. Archivare nur 'echte' Dokumente akzeptieren. Einlaminierte sind nicht mehr 'echt', weil man z.B. den Geruch nicht mehr wahrnehmen kann. Wenn es aber nur um's 'aufheben' geht, dann ist laminieren in Ordnung. Ich denke, das werde ich heute in der Mittagspause ausprobieren.
 
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ich habe meine LT-1 im Juni 2004 bei Malburg gekauft, da stand damals eine 82er Collector Edition in seinem Showroom.
 Laminieren des Originals käme für mich nie in Frage!
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich würde mal Klaus fragen wo er sie damals gekauft hat, nur der ist zur Zeit gerade am Meer am Entspannen.
	 
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 |