Beiträge: 321
	Themen: 14
	Registriert seit: 08/2014
	
	
	
Ort: 
German Democratic Republic
Baureihe: 
Caprice Classic
Baujahr,Farbe: 
84, weiß
Baureihe (2): 
C3 Stingray
Baujahr,Farbe (2): 
76, red
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wie wäre es mit einen Satz Alufelgen? Die werden ja öfter zu ganz moderaten Preisen angeboten.
Grüße
Rayk
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Bei den Repro Mexico Stahlfelgen fehlt in der Regel die notwendige Mittenzentrierung, da tauschst Du nur die eine Unwucht gegen die andere Unwucht. Oder du besorgst dir originale Felgen, wird allerdings dann nicht ganz billig. Die Dinger sind mittlerweile selten.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485
	Themen: 92
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: 
Hamburg Outback
Baureihe: 
C1, C2
Baujahr,Farbe: 
57, 62, 66
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
 
	
	
		Die für $ 400 sind aber Nachbauten ohne Mittenzentrierung und haben meist eine miese Verarbeitung. Ich habe noch 3 gute Sätze originale 15x8 hier, falls Interesse besteht.
Gruß
Matthias
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Blöde Frage vielleicht, aber ich hab keine Ahnung: Wie soll sich eine Felge ohne Zentrierloch denn zentrieren? Über die Bolzen??
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485
	Themen: 92
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: 
Hamburg Outback
Baureihe: 
C1, C2
Baujahr,Farbe: 
57, 62, 66
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
 
	
	
		Ja, nur über die Bolzen, das machen die Amis schon ewig so. Da kann man sich dann nur Spurplatten mit passender Zentrierung anfertigen lassen.
Gruß
Matthias
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		OMG... Und dann noch ne Alufelge mit Langlöchern für unterschiedliche Lochkreise 🙈😂
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Zur Ergänzung: Die Alufelgen mit normalen Löchern haben konische Bohrungen, die die Felge über die Muttern zentrieren. Da die Alufelgen dicker sind als die Stahlfelgen, geht das ganz gut. Bei den Stahlfelgen sind es ja nur ausgestanzte Löcher für die Schrauben, was soll sich da zentrieren.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		unrestaurierte originale gehen hier um 100-150€. Restaurierte um 200.
Ein satz OEM Trimrings kostet gern 400€.
Billige Nachbauten 80€.
Dann brauchst du noch Hubcaps für 300€.
Ein Satz originale Felgen mit original Dekor kostet mehr als die meisten Alufelgen.
1500€ für 4 sind gleich investiert.
Eine Torque Trust Alufelge kostet läppische 150€ bis sie hier ist (per Container).
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif)