| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Da wo Häuser mit Dach Baureihe: C6 Geiger Baujahr,Farbe: Silver Bird Kennzeichen: EN HS 915 Baureihe (2): Silber passend zum Haar Baujahr,Farbe (2): l Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thorsten,aus meiner Erfahrung kann ich sagen das Problem hatte ich auch. Nach Rücksprache mit meinem Monteur empfahl er mir,wenn ich die
 Alarmanlage nicht brauche ,diese aus zu lassen,also nicht zwei mal mit der
 Fernbedienung verriegeln.Und siehe dar es hat geholfen,sonst war die Batterie
 schon nach drei Wochen oder eher leer.Ich benutze aber nun wie schon
 vorher beschrieben einen Batterie Wächter wenn ich die Vette länger nicht nutze
 und es klappt prima,Batterie ist immer voll.
 
 L.G. Heribert
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Siegen NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: black Baureihe (2): black Baujahr,Farbe (2): C5 convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Also meinen Infos nach, verbraucht eine C5 im"Schlafmodus" ca. 60mA.  Dieser Wert lässt sich
 wohl nur sehr schwer nachmessen, da der Wagen
 erst nach längerer Zeit in diesen Modus wechselt.
 
Gruß Stevie
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
		Zitat:Nach Rücksprache mit meinem Monteur empfahl er mir,wenn ich dieAlarmanlage nicht brauche ,diese aus zu lassen,also nicht zwei mal mit der
 Fernbedienung verriegeln.
   Ist das so? Muss zur Aktivierung der Alarmanalge zwei mal verriegelt werden? Habe ich bisher zumindest nie so gemacht. Dachte, dass nach einfacherer Verriegelung die Alarmanlage auch an ist. 
Vor einigen Jahren musste ich mal meine damalige C5 (99er) auf einem Musik-Festival knacken. Dummerweise hatte ich im Alkoholrausch den Schlüssel verloren und noch sinnigerweise waren ALLE anderen Schlüssel den Bekannten in der Vette (Man muss dazu sagen, dass dadurch unsere gesamten Alkoholvorräte in den anderen Wagen unter Verschluss waren    ). Immerhin hatte ich den Ersatzschlüssel noch IN der Vette.  
Die Alarmanlage ging TROTZ einfacherer Verriegelung erwartungsgemäß los!
 
(Hat allerdings kaum jemanden gestört, da auch der Rest des Festivals bereits genügend getankt hatte    )
 
Auf der anderen Seite ging die Alarmanlage NICHT los, als jemand die Seitenscheibe der Vette eingeschlagen hat. Sowas ist schon recht ärgerlich!
	 
 ![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif)  ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp)  ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Siegen NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: black Baureihe (2): black Baujahr,Farbe (2): C5 convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Ist das so? Muss zur Aktivierung der Alarmanalge zwei mal verriegelt werden? 
Keine Ahnung, habe auch immer gedacht das nach "normalem" Abschließen per FB 
das Ding scharf ist.  Kann man aber leicht rausfinden:
 
Auto abschließen, durchs geöffnete Verdeck bzw. Targa greifen und innen entriegeln.  
Spätestens nach dem öffnen der Tür müste das Hupkonzert dann losgehen.
	 
Gruß Stevie
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Einmal "Lock" drücken aktiviert bereits die Alarmanlage.
 mit gesichertem Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Da wo Häuser mit Dach Baureihe: C6 Geiger Baujahr,Farbe: Silver Bird Kennzeichen: EN HS 915 Baureihe (2): Silber passend zum Haar Baujahr,Farbe (2): l Corvette-Generationen:  
	
	
		Oder war es die Wegfahrsperre die da soviel Strom zieht?Werde mich nochmals Schlau machen.Jedenfalls ist bei dem
 zweiten Drücken der Verbrauch im Stromnetz höher,habe
 es ja selbst erfahren.
 
 L.G. Heribert
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Siegen NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: black Baureihe (2): black Baujahr,Farbe (2): C5 convertible Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat: Oder war es die Wegfahrsperre die da soviel Strom zieht 
Kann ich mir nicht vorstellen, da sie erst mit dem Drehen des Zündschlüssels 
an zu werkeln beginnt..................
	 
Gruß Stevie
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Habe heute mittag nach genau drei Wochen Pause das Streifenhörnchen wieder mal angelassen.
 Originial-Batterie zeigte keinerlei Zeichen von Schwäche. Ich denke, so sollte es auch sein.
 
 mit aufgeladenem Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 249Themen: 25
 Registriert seit: 10/2004
 
 
 Ort: D/Bayern/München
 Baureihe: C 5
 Baujahr,Farbe: 1997, weiß
 Baureihe (2): Silber
 Baujahr,Farbe (2): Honda Shuttle
 
 
 
	
	
		Hallo liebes Forum,   in der von mir für den Winter gemieteten Garage gibt es keine nutzbare Steckdose. 
Schneevettchen soll dort aber seinen Winterschlaf halten. Was ratet Ihr mir? 
Ich möchte keinesfalls die Batterie ausbauen. Könnte man alle paar Wochen eine geladene dazuklemmen?
 
Klaus
	
Liebe das Leben u. lebe es, denn es endet tödlich.
 
		
	 |