Beiträge: 373
	Themen: 25
	Registriert seit: 08/2014
	
	
	
Ort: 
Einhausen
Baureihe: 
C4 LT1 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
1992, gelb
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Fahre mit dem Fzg. zu einer Firma,
die die Räder nochmal im verbauten Zustand am Auto wuchtet.
Dann finden sich sicherlich die vibrationsverursachenden Komponenten.
Nur so findest du die verantwortliche Unwucht aller zusammenmontierten rotierenden Massen.
Gruß
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 208
	Themen: 18
	Registriert seit: 08/2013
	
	
	
Ort: kassel
Baureihe: Bolton C6 Ls3
    
	
 
	
	
		Ohne zentrierung wackelt immer, platten ab 10mm mit  Zentrierung am besten von H&R... hinten montiert hält es sich noch in Grenzen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 815
	Themen: 30
	Registriert seit: 03/2013
	
	
	
Ort: 
Saalekreis
Baureihe: 
C6 GS 60th
Baujahr,Farbe: 
2013  Weiß
Kennzeichen: 
SK-P1
Baureihe (2): 
2015 Magnetic Grey
Baujahr,Farbe (2): 
Ford Mustang Convertible
Kennzeichen (2): 
SK-SH1
Baureihe (3) : 
2005 Schwarz
Baujahr,Farbe (3) : 
Chrysler Sebring Converti
Kennzeichen (3) : 
SK- X75
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wenn Du wirklich 2mm höhenschlag an den Hinterrädern hast ,dann ist das der Fehler,mit wuchten bekommst du dies nicht weg.
Mal die Reifen auf der Felge eine halbe umdrehung drehen,könnte eventl.abhilfe schaffen.
Ganz Astrein laufen meine Michelin SP auch nicht,hab auch schon sehr viel Zeit beim Wuchten verbracht,und auch die Wuchtmaschiene gewechselt.
Gruß Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 176
	Themen: 1
	Registriert seit: 02/2018
	
	
	
Baureihe: C6 Convertible 
Baujahr,Farbe: 2007 Silber
Kennzeichen: RA-AF 88
    
	
 
	
	
		Ich hatte das mal am Motorrad. Neue Reifen, ab 140 km/h fing der Lenker an zu schlagen, das ich gedacht habe ich mach nen Abflug. 
Reifen solange auf dervFelge gedreht bis es gepasst hat. Da bin ich damals neben den Monteur gestanden. Der hat mich wohl verflucht.