| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 145Themen: 24
 Registriert seit: 05/2018
 
 
 Ort: 23611 Bad Schwartau
 Baureihe: C7  Z06  (Z07+MT 7) Carbon 65 Edition No. 409
 Baujahr,Farbe: 2018  -  Ceramic Matrix Grey
 
 
 
	
	
		Hallo Corvettefreunde!
 Gestren war ich mal wieder beim Reifendienst meines Vertrauen.
 Der Winter scheint vorbei zu sein. Wegen Sommerreifen für die beiden Alltggsfahrzeuge.
 
 Ich kenne da seit über zwanzig Jahren alle Mitarbeiter plus Chef gut und wir haben ein entsprechendes gutes persönliches Verhältnis.
 Die kennen mich natürlich auch mit meinen anderen Exoten, die ich so fahre.
 Noch nie Probleme gehabt, die die nicht lösen konnten.
 
 Mit der Corvette aber noch nicht, da ich mir die erst im August gekauft hatte und im Winter nicht gefahren bin.
 
 Der Chef erzählte mir sogleich, dass die jetzt eine auch neuere C 7 ZR 1 da hatten, bei denen die Reifen nicht montiert werden konnten, weil sie die nicht auf die nicht
 auf die Felge bekamen.
 Seriendimension der Reifen auf die Serienfelge.
 Irgendwie Reifen zu steif und die konnten nicht so viel Luftdruck aufbauen, dass der Reifen bei der Montage auf die Felge sprang wurde mir gesagt.
 
 Ich war ja nicht bei der Montage dabei und die Runflat dürften schon steifer sein. Aber den Grund kann ich mir so richtig nicht vorstellen.
 Sind die Serienreifen eventuell auch etwas knapp bemessen für die Dimension der Serienfelgen?
 
 Frage, sind Euch derartige Probleme bei Reifenmontagen bekannt und was ist, wenn, die Ursache dafür?
 
 Gruß,
 Rocketman
 
Hinweis: Personen mit einem übertriebenen Sicherheitsbedürfnis sollten besser das Corvettefahren unterlassen!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ja, Reifendienst wechseln!
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.077 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Den Reifen zu montieren dürfte nicht das größte Problem sein.Das Aufpumpen ,um die Reifen auf der Felge springen zu lassen ist sehr schwer.
 Da haben alle Probleme mit.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 280 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Potsdam Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2017, gelb Kennzeichen: P- Baureihe (2): Suzuki Hayabusa Baujahr,Farbe (2): K8 schwarz Kennzeichen (2): P- Corvette-Generationen:  
	
	
		Dass die Montage der 335er schwierig ist, davon konnte ich mich im Oktober wegen einer Reifenpanne selbst überzeugen. Hat bei mir mehr als 30min gedauert.Schliesslich wurde der Reifen "angewärmt".
 
 Gruss Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 42Themen: 4
 Registriert seit: 04/2018
 
 
 
 
 
	
	
		Wenn da keine Profis (im Reifen montieren) rangehen, klappt das nicht. Bei Manthey haben die den Reifen noch nicht mal auf die Felge gebracht. Ich musste 4 Reifendienste besuchen bis sich einer erbarmte. Aber nur, mit Freifahrtschein für eventuelle Kratzer an der Felge.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.029 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Lohne, Niedersachsen zwischen Bremen und Osnabrück Baureihe: Corvette C5 Baujahr,Farbe: 1998, schwarz matt Kennzeichen: VEC ET 3 Baureihe (2): 2007, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chrysler 300C Touring 3.0 Kennzeichen (2): VEC SJ 74 Baureihe (3) : 1972, grau Baujahr,Farbe (3) : Pontiac Lemans GTO Kennzeichen (3) : VEC ET 3 H Corvette-Generationen:  
	
	
		kann ich auch bestätigen, Reifen auf die Felgen kriegen geht noch, aber Luft dann reinzubekommen ist schon ein großer Akt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 280 
	Registriert seit: 04/2004
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C8 Stingray Baujahr,Farbe: 2023, Flare Silver Metallic Baureihe (2): MB, GLA 200 Baujahr,Farbe (2): 2019, iridiumsilber- metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
es ist richtig, dass viele Reifenfirmen sich schwer tun, insbesondere die Runflatreifen mit einem angemessenen Aufwand zu montieren, d. h. auf das Horn springen zu lassen mit dem normalem Aufpumpen.
Die Montage geht wie folgt mit weniger Problemen:
1. Reifen über 8 Stunden in einem Raum mit mindestens tr +24°C durchwärmen lassen.
 
2. Wenn die Reifen nicht „springen“ wollen:
2.1 Spanngurt mit Ratsche mittig um den Reifen spannen. Hierdurch wird die Flanke etwas nach außen gewölbt und kann leichter auf das Horn springen.
2.2 Wenn das nicht zum Erfolg führt, kommt ein Reifenfülldruckbooster zum Einsatz. Wird eigentlich gebraucht, um Kradreifen zu montieren, die sich durch die Lagerung „zusammengedrückt“ haben. 
Die Booster werden i. d. R. mit 10 bar befüllt. Durch das schnelle Öffnen des Kugelhahnes wird ein Druckpolster/ Druckstoss im Reifen erzeugt, der ausreichend ist, den Reifen für 1- 2 mm auf das Horn zuschieben. Das reicht dann aus, den Reifen über die normale Befüllung aufspringen zu lassen.
 
![[Bild: 35481772pg.png]](https://up.picr.de/35481772pg.png)  
Gruß Dieter L.DLP KFZ-Design, Tel. 0228-747576
 www.dlp-kfz-design. de
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.077 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Spalt zwischen Reifen und Felge ist zu klein um den Booster zum Einsatz zu bringen.Bei weniger als 1mm kann der nicht effektiv arbeiten.
 Der Spalt muss mindestens 5mm sein.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 280 
	Registriert seit: 04/2004
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C8 Stingray Baujahr,Farbe: 2023, Flare Silver Metallic Baureihe (2): MB, GLA 200 Baujahr,Farbe (2): 2019, iridiumsilber- metallic Corvette-Generationen:  
	
		
		
		10.04.2019, 17:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.2019, 17:31 von Dieter L..)
	
	 
		Hallo Werner,
 bei unserer C7 Z06 hat die Reifenfirma mit dem Booster die beiden hinteren Reifen P335/25 ZR 20 aufziehen können; vorher mit dem normalen Befüllen usw. keine Chance.
 Haben mehrfach angesetzt und hatten letztlich Erfolg!
 
Gruß Dieter L.DLP KFZ-Design, Tel. 0228-747576
 www.dlp-kfz-design. de
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.113Themen: 29
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Odenwald
 Baureihe: C7 Z06 Convertible
 Baujahr,Farbe: 2016  Laguna Blue
 Kennzeichen: Di-ZO 66
 
 
 
	
	
		Die Reifen sollten tatsächlich vorher auf 30 - 35° C aufgewärmt werden, dann gibt´s keine Probleme.Ich lasse solche Sachen in einer ganz normalen Autowerkstatt machen, also kein "Reifenhändler" und die wussten das mit dem Aufwärmen schon.
 
 Ciao, Peter
 
		
	 |