| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 724 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: Landshut Baureihe: C4 Coupe Baujahr,Farbe: 1990, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,Habe das Problem, dass die Bremsflüssigkeit beim Bremsen zurück in das vordere Reservoir fließt bzw spritzt. Gesehen beim entlüften der Bremse, da das entlüftungsventil nicht ganz geöffnet war.  Also neuen HBZ verbaut. Aber gleiches Problem. Wollte jetzt den ABS-Steuerblock erneuern.
 Nun habe ich in einem US car Tweet gelesen, dass dies bei unserer c4 normal sei ??? Ich bin selbst kfz ‚ler - aber das wäre mir neu.
 Kennt jemand dieses Phänomen?
 Danke vorab.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ist bei meiner C3 auch so .  Ist demnach normal, da meine Bremsen super funzen.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Mittelfranken Baureihe: C3 LS5 Baujahr,Farbe: 1970, Daytona Yellow Kennzeichen: xx-Y454H Baureihe (2): Audi RS4 Avant B7 Baujahr,Farbe (2): 2008, Glutorange Kennzeichen (2): xx-RS 24 Baureihe (3) : Alfa Romeo 156 SW GTA Baujahr,Farbe (3) : 2002, 130 Rosso Alfa Kennzeichen (3) : xx-D 3781 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (07.04.2019, 17:56)IngolfS schrieb:  Habe das Problem, dass die Bremsflüssigkeit beim Bremsen zurück in das vordere Reservoir fließt bzw spritzt. Gesehen beim entlüften der Bremse, da das entlüftungsventil nicht ganz geöffnet war.  ... Nun habe ich in einem US car Tweet gelesen, dass dies bei unserer c4 normal sei ??? Ich bin selbst kfz ‚ler - aber das wäre mir neu. 
Dann gibt's jetzt Neuigkeiten      : Das "Zurückspritzen" haben alle HBZ. Das liegt daran, dass die Kolben im HBZ im unbetätigten (= ungebremsten) Zustand ein klein wenig "hinter" den Öffnungen ins Reservoir stehen, die Bremskreise also mit den Reservoirs in Verbindung stehen. Ist nicht viel, so ca. 1/2 mm. Dies dient dazu, dass sich die Bremskreise selbst entlüften können, zumindest mit der Luft, die in den HBZ gelangt. (Wie wir alle wissen gilt das bei C3en leider nur bedingt...)
 
Und wenn man dann das Bremspedal betätigt, dann wird ja BF verdrängt, und diese entweicht dann anfänglich ins Reservoir. Man sollte bei Arbeiten am Bremssystem & offenen Reservoirs halbwegs vorsichtig aufs Pedal steigen, da man so die BF ganz schön weit durch die Gegend "schießen" kann. Z.B. auf den Lack...
	 
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
 Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
		
		
		08.04.2019, 21:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.04.2019, 22:02 von Legend32.)
	
	 
		Ich trete da gar nicht mehr. Klar, früher habe ich das auch so gemacht. Ein Spritzen ist mir dabei allerdings nicht aufgefallen. Aber seit bei der 91er C4 dabei der Bremskraftverstärker am "Steuerkolben" undicht wurde, mache ich den Bremsflüssigkeitswechsel nur noch mit der Saugeinrichtung, die ich mir gebaut habe. Kaufen kann man solche Geräte auch.
 
 Auch der HBZ kann nach dem tretenden Verfahren undicht werden. Daher nur noch saugen.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Und immer wieder grüsst das Muremeltier !
 Ich möchte einen defekten HBZ-Kolben lieber beim Entlüften finden als auf der Strecke.
 Wenn der undicht wird, hat er einen Grat , den man überspringt beim Entlüften und somit die Dichtung kaputt macht.
 Das kann bei einer Vollbremsung dann auch passieren.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Hm ja, wenn man regelmäßig das Pedal durchhämmert entsteht so ein Grat weniger stark. 
Wobei mein HBZ von derC3 innen noch sehr gut aussah nach all den Jahren.
 
Zum Versändnis wie ein HBZ funktioniert sollte der Kfz-ler sich einfach mal das Schnittbild ansehen:
 ![[Bild: master-brake3.jpg]](https://s.hswstatic.com/gif/master-brake3.jpg)  
dann wird klar warum da was hochspritzt.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 724 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: Landshut Baureihe: C4 Coupe Baujahr,Farbe: 1990, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo und danke für die Info.Mit dem schnittbild ist es klar! 👍
 
		
	 |