| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 hat schonmal jemand neue Schläuche für die Limaanlage gekauft? Gibt es Schläuche aus dem Zubehör, die nicht so teuer sind? Der Anschluss eines Schlauches ist mit einer Schelle befestigt, anstatt verpresst wie beim Original. Mein Kompressor ist mal fest gegangen, und eine Werkstatt hatte ihn wieder repariert, aber dann war am Schlauch eine Schelle. Von da an lief die Klima nicht mehr.
 
 Grüße
 
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 387 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: across my neighbor Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: 70er, Laguna Gray Baureihe (2): Arctic White Baujahr,Farbe (2): C6 Grand Sport Conv. Corvette-Generationen:  
	
		
		
		04.04.2019, 23:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.04.2019, 23:34 von sting70.)
	
	 
		Hallo Skipper, ich hatte vergangenes Jahr die Klima meiner 70er instandsgesetz. Dabei erneuerte ich gleich die Schläuche, waren teuer, aber hilft ja nix, soll ja dicht sein. Die Schläuche sind aber alle verpresst, ist ja doch mächtig Druck darauf. Eine Schelle wie ich sie mir gerade vorstelle ist wohl eher Murx.
 Gruß
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 222 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Oldenburg Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Silber Schwarz Kennzeichen: OLCH 274 H Baureihe (2): Blau Baujahr,Farbe (2): Harley FXSTSB-Chopper Kennzeichen (2): OL-FL 61 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin Andreas, Frag doch mal bei einer Hydraulik Bude zB Hansa Flex nach was die für einen Satz  Schläuche nehmen oder für einen neu verpressen. Greets Jürgen
	 
Es Lebe Das 6Liter Auto
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für den Tipp mit Hansa Flex, ich habe gleich eine Mail geschrieben. Mal sehen, ob die etwas machen können.
 Viele Grüße
 
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Normal legt man denen den original Schlauch hin, und dann stellen die einen neuen genau so her. 
Dann kannst du auch sagen ob du den etwas kürzer oder länger haben willst.
 
Eine Schelle ist tatsächlich Murx, sowas habe ich nur mal bei einer Notreparatur bei ner Servolenkung 
mal gemacht. Mulmiges Gefühl, hat aber das nötige WE durchgehalten   
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hansa Flex hat schon gemailt, sie machen sowas nicht. Zufällig habe ich im Internet Corvette mods entdeckt, dort habe ich vor Jahren neue Gurte für meine 71er gekauft. Die wollen für die Schläuche 89$ haben. Ist sowas wohl gut? Für einen BMW oder Mercedes sind die Schläuche auch günstiger. Ich frage mich nur, ob das nicht China Ware ist.
 Viele Grüße
 
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,
 kann ich mir nicht vorstellen das Hansaflex das nicht kann.
 Was wurde denn angefragt?
 Ich habe noch nie erlebt das sie einen Schlauch nicht machen konnten Vielleicht nicht mit Hydraulikschläuchen.
 Frag mal nach Polyflex Schläuchen, die haben innen Teflon und sind Chemiebeständig, glaube bis 200 °C.
 Damit geht alles bis 400bar.
 Schlauch abmachen, hinfahren, machen lassen
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2014
	
	 
 Ort: Neu-Ulm/Offenhausen Baureihe: C5-Convertible Baujahr,Farbe: 2002 tripleBlack Kennzeichen: NU-WZ 8    . Baureihe (2): C3-Convertible Baujahr,Farbe (2): 1971 tripleBlack Kennzeichen (2): NU-WZ 9H Baureihe (3) : C7 GS Convertible Baujahr,Farbe (3) : 2019 tripleBlack Kennzeichen (3) : NU WZ 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
bei meiner Motorraum-Instandsetzung nach dem Brand hat die Firma Renz auch die Klimaschläuche erneuert. Soweit ich weiß, hatte Herr Renz da auch Mühe, die richtigen Schläuche bzw die Verbindungen herzubekommen.  
Soweit ich weiß, gab es nichts mehr von der Stange und es war Einzelanfertigung. 
 
Muss es aber geschafft haben, denn meine Klima geht. 
 (na ja, sie säuselt kühlere Luft ins Innere, nicht vergleichbar mit der Klima eines modernen Autos........)
 
Werner
    
   wer niemals Brot im Bette aß......weiß nicht wie Krümmel piksen........und ist die ganze Nacht hungrig..    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		also, die Schläuche zu kaufen ist kein Problem die gibts praktisch bei jedem Händler. Billig sind sie in der Tat nicht, aber auch nicht so teuer dass es ein nogo wäre die zu kaufen. Alternativ kannst auch mal bei jürgen bien anfragen ob der sowas gebraucht hat. 
 Dass der festgegangene Kompressor wieder gangbar gemacht wird und dann auch noch richtig funktioniert da bin ich schon gespannt.
 
 Die Schlauchschelle ist sicher Pfusch, könnte aber vielleicht funktionieren, wenn diese in der niederdruckleitung ist, das ist die welche vom Verdampfer kommt. (der Verdampfer sitzt in einem Kasten an der spritzwand. Da ist nicht so viel Druck drauf. Ab die Schlauchschelle den Vacuumtest beim Befüllen besteht müsste man mal ausprobieren.
 
 Allerdings ist das Kältemittel mittlerweise so teuer, dass es sich nicht lohnt bei leichter undichtigkeit einfach jedes Jahr nachzufüllen.
 
 Herbert
 
		
	 |