Beiträge: 60
	Themen: 13
	Registriert seit: 03/2012
	
	
	
Ort: 
Kelkheim
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1978
Kennzeichen: 
MTK
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo, hab nach ein paar Jahren der Restauration nur noch ein kleines Problem. Die Temperaturanzeige zeigt nix an. Hab einen neuen Temperatursensor in die edelbrock performer ansaugspinne geschraubt. Hat ein anderes gewinde wie die originale Spinne. Hab auch den Sensor in kochendes Wasser gehalten,leider ohne Erfolg. Wie kann ich testen ob die Anzeige noch geht? Bin elektrisch nicht so gut bewandert. Hab eine c3 bj 78 mit l82 Motor
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Der Sensor sitzt doch nicht in der Spinne, sondern links am Motorblock...
Hast Du ein Multimeter? Dann prüf mal, ob der Sensor funktioniert, Specs sollte Google finden.
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Denke, Martin ist auf dem richtigen Weg hier.
Du hast womöglich einen Temperaturschalter verbaut , vielleicht für nen Nachrüstkühlerflügel.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852
	Themen: 15
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
LB
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
82, schw.
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Sensor für Kühlmittel sitzt im Zylinderkopf Fahrerseite
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
		
		
		24.03.2019, 18:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.2019, 18:55 von daabm.)
	
	 
	
		Stimmt, Kopf. Vordere 2 Zylinder irgendwo.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 399
	Themen: 33
	Registriert seit: 07/2012
	
	
	
Ort: 
Bensheim a.d. Bergstraße (Hessen)
Baureihe: 
C3 conv.
Baujahr,Farbe: 
1972
Kennzeichen: 
HP-C3H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Moin ! Meine Vette liegt nach Anzeige im Stadtverkehr über 230 Fahrenheit. Nach Wärmebildkamera sind das aber nur ca. 100 Celsius. ... kann man das justieren lassen ?
	
	
	
... passion & pain to power. I'll be back soon  
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 923
	Themen: 123
	Registriert seit: 05/2007
	
	
	
Ort: 
SELM ( Kreis Unna )
Baureihe: 
im "Moment" keine Vette
Baujahr,Farbe: 
nix
Kennzeichen: 
auch nix
Baureihe (2): 
Viper SRT-10  Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 
rot/schwarz
Kennzeichen (2): 
LH-XL 99  
Baureihe (3) : 
nix
Baujahr,Farbe (3) : 
wieder nix
Kennzeichen (3) : 
nix
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Martin,bei mir befindet sich der Kühlwassersensor Beifahrerseitig 1-2 Zylinder ab Spritzwand,gibt es da solche Unterschiede bei den Motoren in den letzten Baujahren
77er
	
	
	
"VORSICHT,LESEN GEFÄHRDET DIE DUMMHEIT"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Andi, keine Ahnung... Aber da wurde ja ständig was geändert.
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 107
	Themen: 11
	Registriert seit: 07/2015
	
	
	
Ort: 
Marbach a.N. , BaWü
Baureihe: 
C3 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
1972, Mille Miglia Red
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hmm..also bei mir sitzt er auch rechts im Block (72er SB).
	
	
	
Alles meine rein private Meinung    
 
Gruß Klaus