| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676Themen: 36
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 
 
 
	
	
		Hallo Zusammen, 
da ich demnächst einige Umbauten an meinem LS2 machen lasse, muss ich danach die Software optimieren lassen. Jetzt wurde mir empfohlen, auf 102 Oktan Sprit zu optimieren. Die Frage ist: macht das in der Praxis Sinn? Ich meine gelesen zu haben, dass man nicht in allen europäischen Ländern 102 Oktan Sprit bekommt, was natürlich ein Problem wäre, falls man mal nach Italien oder Spanien will. Zweitens: was ist der Leistungsunterschied zwischen Abstimmung auf 98 Oktan und 102 Oktan? 
Danke Euch im Voraus für Eure Meinungen   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		ich sehe keinen Sinn darin wegen der letzten paar zerquetschten PS (soviel macht es ja auch nicht aus unterm Strich) ans Limit vom Benzin zu gehen.
	 
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 205 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C6 ZR1 Baujahr,Farbe: 2010 Cyber Grey Corvette-Generationen:  
	
	
		 (19.03.2019, 19:40)CCRP schrieb:  ich sehe keinen Sinn darin 
Sehe ich genau so. Mein Auto ist auf 102 Aral Ultimate abgestimmt. Sicher "bringt" es 5-15Ps/xx nm, aber dafür muss ich die Brühe auch ständig tanken! 
Nicht überall gibt es eine Aral, schon gar nicht eine, die auch 102 führt.
 
Entweder man tankt auf einen halben Tank 102 Oktan normales 98er oben drauf, das kann das Auto noch ab ohne Zündung rauszunehmen, oder man tankt 100 von Shell.
 
Ich wüde kein Auto mehr auf 102 abstimmen lassen. Die paar PS interessieren mich null, dafür ist der Aufwand/die Umwege an den Kraftstoff zu kommen zu nervig.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 676 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: C6 2005 Supercharged Silber Corvette-Generationen:  
	
		
		
		19.03.2019, 20:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.2019, 20:13 von Marwin.)
	
	 
		Hallo Ralf,das hängt von deinen Umbauten ab. Wenn es nur um ein paar PS mehr geht dann ist der Preis an der Tanke IMHO eher eine Spassbremse.
 Wenn Du aber einen Kompressor drauf setzt dann ist der Spaß ein anderer, dafür habe ich das Aral Ultimate gern in Kauf genommen.
 Es gibt auch Octan Booster, viele davon taugen nichts, aber es gibt auch ein paar gute. Die sind zwar extrem teuer, aber damit kannst Du dich
 im Urlaub durch Gegenden retten die kein 102 Octan haben.
 Die Aral App zeigt sogar die Tanken die in der nähe sind, und Ultimate haben, mit Preisvergleich.
 Oder Du lässt Di die Zündrücknahme anzeigen und kannst dann ganz sachte im Ausland fahren, wenn es nicht ständig ist.
 Gruß
 Ebenfalls Ralf
 
Auch das noch!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676Themen: 36
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 
 
 
	
	
		1000 Dank für Eure Einschätzungen! Das hilft mir sehr!@Ralf(Marwin): Kompressor verbaue ich keinen, lediglich LS3 Köpfe incl. LS3 Ansaugspinne, LS3 LuFi und LS7 Nocke (so wie von Heinz und Alex im C5 Forum letztes Jahr vorgeschlagen).
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.103 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Recklinghausen Baureihe: C 6 Convertible Baujahr,Farbe: 2006 Velocity-Yellow Kennzeichen: RE - C 606 Baureihe (2): C 3 Pace Car 25 Anniversary Baujahr,Farbe (2): 1978 Black / Silver Kennzeichen (2): RE - CO 378 H Baureihe (3) : C 4 35 Anniversary Baujahr,Farbe (3) : 1988 Triple White Kennzeichen (3) : RE - CO 488 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Mein C6 Cabrio Bj 2006 mit LS2 ist seit 2009 umgebaut mit Lingenfelter Ansaugsystem, Fächerkrümmer, Rennkats, umgebaute GeigerCars Auspuffanlage und danach vom Till optimiert inkl Schaltzeiten der 6 Gangautomatik. Ich konnte mich damals auch unter mehreren Abstimmung entscheiden. Habe dann auch die 100 Oktan V Power Racing gewählt und bis zum heutigen Tage rundum begeistert und würde es immer wieder so machen. Muß halt jeder für sich entscheiden    . 
VG aus´m Pott    
Andreas       
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 676 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: C6 2005 Supercharged Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo RalfWenn Du, egal warum, eine Tankstelle in deiner Nähe bevorzugst und da beispielsweise Super Plus tankst dann würde ich empfehlen damit auch zur Abstimmung zu fahren.
 1. Der Tuner stellt auf die Marke ein, da die Super Plus Hausmarken unterschiedlich klopffest streuen.
 2. Der Tuner kann Dir sagen ob die Pampe etwas taugt. Bei mir musste Jan Kleiner das Super Plus absaugen war absolut unbrauchbar.
 Gruß
 Ralf
 
Auch das noch!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 486 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 06/2016
	
	 
 Ort: Hermeskeil Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007 rot Corvette-Generationen:  
	
	
		 (19.03.2019, 22:52)starbiker schrieb:  1000 Dank für Eure Einschätzungen! Das hilft mir sehr!@Ralf(Marwin): Kompressor verbaue ich keinen, lediglich LS3 Köpfe incl. LS3 Ansaugspinne, LS3 LuFi und LS7 Nocke (so wie von Heinz und Alex im C5 Forum letztes Jahr vorgeschlagen).
 
Hallo
 
Ich habe mal ein paar Fragen in die Runde: Was bringen diese Maßnahmen? Wäre man nicht mit z.b. Zylinderköpfen von Trick Flow besser bedient? Oder die originalen bearbeiten? Hätte man nicht gleich den kompletten LS 3 Motor verbauen können?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Mein Motor braucht 96er.Fahr mal nach Italien, das was die dort als 95 verkaufen ist in Wirklichkeit wohl weniger.
 Mein Motor mag das nicht so, und dann sucht man immer per Navi Shell Tankstellen in der Hoffnung, dass die V-Power haben.
 Nervige Sache.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.103 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Recklinghausen Baureihe: C 6 Convertible Baujahr,Farbe: 2006 Velocity-Yellow Kennzeichen: RE - C 606 Baureihe (2): C 3 Pace Car 25 Anniversary Baujahr,Farbe (2): 1978 Black / Silver Kennzeichen (2): RE - CO 378 H Baureihe (3) : C 4 35 Anniversary Baujahr,Farbe (3) : 1988 Triple White Kennzeichen (3) : RE - CO 488 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zündler,ladt dir die Shell App auf´s Handy. Zeigt dir dann u.a. an welche Tanke welchen Sorten hat.
 VG
 Andreas
 
		
	 |