| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		Super Leistung kann ich da nur sagen.    
Ich habe die Teile ja nun auch schon das ganze Jahr bei mir rumliegen, aber muß zu meiner Schande gestehen, das ich noch nicht mal angefangen habe.
 
Bei mir ist halt auch das Problem des verstellbaren Fahrwerkes. Bei irgendjemanden habe ich schon mal Bilder gesehen, wo die Schalter in der Panele zur Sitzeinstellung verschwunden sind, aber das ist natürlich dann nicht zu sehen.
 
Gruß 
Thorsten
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.870 
	Themen: 189 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001 gelb Kennzeichen: C3 Baureihe (2): 1982 grau Baureihe (3) : C2 Baujahr,Farbe (3) : 1966 Nassau blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thorsten,als weitere Möglichkeit bieten sich der Bereich im Aschenbecher (wenn man kein Raucher ist) an, oder innerhalb der Mittelkonsole. Als dritte Möglichkeit neben dem Schalthebel. Je nach Einbaulage müssen die Kabelschuhe an den Schaltern abgeschnitten werden weil der Raum unter den Schaltern dann nicht ausreicht. Wenn man dann mit LED´s arbeiten möchte müssen die Anschlüsse verlötet werden und man kann die Kabel dann mit an die Schalter löten. Mir ging es halt darum, wenn die Sitzheizung evt. wieder ausgebaut wird, denn Urzustand mit geringen Mitteln wieder herzustellen.
 
 Gruß Ralf
 
Erfahrung, ist die Summe der begangenen Fehler
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Morgen Ralf,
 Genau das ist bei mir auch der Pkt. Ich möchte das wieder Zurückrüsten können. Aschebescher ist leider schon belegt. Vielleicht muß ich dann ma sehen, ob ich die Schalter nicht einfach neben den Sitzen "liegen" lasse.
 
 Gruß
 
 Thorsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Ihr solltet vielleicht auch über Lammfell-Bezüge nachdenken...    -Grüße,
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 337Themen: 23
 Registriert seit: 01/2004
 
 
 Ort: Augsburg
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 2oo2, Electron Blue
 
 
 
	
	
		@Manni: 
Klar kannst Du meine Bilder mit einbinden. Ich habe noch massig mehr. Bei Interesse einfach PN, dann kann ich Dir ne eMail mit den kleinen Bildern schicken und Du kannst Dir selber raussuchen, welche Du noch brauchst. 
 
Ist wie gesagt, haargenau der gleiche Ablauf wie bei Dir. Habe auch den Abbau der Mittelkonsole und dem andere Geraffel in Bild festgehalten.
 
@ICE-T:
 Zitat:Bei mir ist halt auch das Problem des verstellbaren Fahrwerkes. Bei irgendjemanden habe ich schon mal Bilder gesehen, wo die Schalter in der Panele zur Sitzeinstellung verschwunden sind, aber das ist natürlich dann nicht zu sehen. 
Ist auch einfach zu machen und Du brauchst KEINE LEDs. Allerdings wird das mitgelieferte Kabel von der Länge nicht ganz reichen. Mußt halt selber eines legen.
 Zitat:Genau das ist bei mir auch der Pkt. Ich möchte das wieder Zurückrüsten können. Aschebescher ist leider schon belegt. Vielleicht muß ich dann ma sehen, ob ich die Schalter nicht einfach neben den Sitzen "liegen" lasse. 
Das verstehe ich nicht. Ich denke nicht, daß ich das jemals wieder zurückrüste. Wieso auch. Es baut doch auch keiner die Klimaanlage wider aus. Meiner Meinung nach ist das eine "Aufwertung" für das Fahrzeug. Wers nicht braucht, muß es ja nicht benutzen. Solange man es sauber einbaut finde ich hat es nur Vorteile. Wenn ich die Wahl zwischen 2 identischen Fahrzeugen hätte, eines mit und eines ohne Sitzheizung. Was würde ich dann nehmen? 
Nur "rumliegen" lassen ist sicherlich keine gute Lösung. Weiß ja nicht wie lange Du noch mit deinem Auto fahren möchtest, aber das sieht doch irgendwie komisch und halbfertig aus.
 
Andere Möglichkeit ist sicher noch in dem Plastikteil links neben dem Fahrersitz bwz rechts neben dem Beifahrersitz. Die Position ist schwierig zu beschreiben: Da:
 
Also innen, unten hinten:
 ![[Bild: EinbauortAlternativ.jpg]](https://www.fh-augsburg.de/~cms/Corvette/EinbauortAlternativ.jpg)  
@achsbruch:
 
Schaltplan: 
Um die LEDs einbauen brauchst habe ich folgendes Material genommen:
 
* 2x 3mm LEDs 
* 2x Halterung ( siehe Fotos oben, befestigt mit Silikon     ) 
* 4x kleine Diode
 
Die Anschlußklemmen von den Schalter muß man wegen der Länge kürzen. Und um die LEDs einzubauen, mußt Du das durchsichtige Plastik etwas an- bzw. aufbohren.
 ![[Bild: Schaltplan.jpg]](https://www.fh-augsburg.de/~cms/Corvette/Schaltplan.jpg)  
Ich habe nach dem Relais nur 1 Kabel mit zwei Polen nach hinten geführt. Und nicht beide, wie original vorgesehen. Braucht man nur, wenn Schalter nicht nebeneinander liegen. Dann ist noch wichtig, daß Du die Kabel steckbar machst, sonst bekommst Du die Mittelkonsole nicht mehr raus. Die Masseleitung geht bei den Originalkabeln durch ohne am Schalter unterbrochen zu werden, daß muß man abzwicken und abzweigen, denn man braucht die Masse ja wegen den LEDs.
 
Die Vorwiederstände hab ich so gewählt, daß nich mehr als 20mA pro LED fließen. Und die Dioden hab ich genommen, damit auf Stufe I eine leuchtet und auf Stufe 2 beide. Sieht man auch sehr gut auf dem Bild von oben, wo man hinter die Schalter reinsieht.
 
*zeichnende* Grüße, 
Chriss
	
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Zitat:Ich habe nach dem Relais nur 1 Kabel mit zwei Polen nach hinten geführt. 
Kann man auch Tschechen nehmen?     
Sorry, aber hier ich konnte nicht anders........    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 337Themen: 23
 Registriert seit: 01/2004
 
 
 Ort: Augsburg
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 2oo2, Electron Blue
 
 
 
	
	
		Das war ja so klar. Bereits als ich es geschrieben hatte, wußte ich diese Bemerkung ist nur eine Frage der Zeit. 
Aber wenn es Dich beruhigt: Selbstverständlich geht es auch mit denen. Die leiten nur nicht ganz so gut, dh. weniger Wärme. Allerdings bleibt dann auch die Innenausstattung vollständig, wenn Du verstehst was ich meine     
Gute Nacht! 
Chriss
	
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		herzlichen dank für das bereitstellen der anleitung und aller sonstigen fotos etc.
 ich hab heute bei unserem bosch-dienst in coburg die sitzheizung für fahrer und beifahrer eingebaut. der techniker von bosch hat die verkabelung und das einbauen der schalter übernommen.
 
 nach 2 stunden war die aktion beendet.
 
 einfach herrlich, wenn der rücken und das darunterliegende körperteil bei den momentanen außentemperaturen nicht völlig auskühlt, bis der innenraum von der normalen heizung aufgewärmt wird.
 
 nochmals danke.
 
 gruß thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 337Themen: 23
 Registriert seit: 01/2004
 
 
 Ort: Augsburg
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 2oo2, Electron Blue
 
 
 
	
	
		Hallo Thomas, 
wohin haste die Schalter jetzt gemacht? Sind aber jetzt OHNE Leds, oder? Weil das hätte ich nicht in 2 Stunden geschafft. 
 
Ich hab pro Sitz schon über ne Stunde gebraucht. Das könnte jedoch auch an meinem Arbeitstempo     und meinem Problem, daß immer alles "perfekt" sein muß, liegen...
 
Mich stört das nicht, daß eine Sitzheizung drinnen ist. Die, die mich auslachen, sind nur neidisch, markieren den harten Kerl. Aber in der Früh, wenn sie aufstehen und in den arsc*kalten Wagen einsteigen wünschen sie sich heimlich auch so ein geniales Teil     
*Hintern-Beheizte* Grüße, 
Chriss
	
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		für den ersten sitz hab ich auch ca. 45 min gebraucht, der zweite war dann in knapp einer halben stunde fertig.  
 die schalter sind in der verkleidung neben den sicherheitsgurten eingebaut.
 
 lämpchen habe ich nicht gewollt. außerdem sind die schalter - meiner meinung nach - nicht so schön, daß man sie ständig sehen muß.
 
 wichtig ist, daß ar... und rücken schön warm werden.
 
 ich fahre meine vette zwar nicht im schnee, aber an schönen trockenen wintertagen möchte ich auf eine ausfahrt nicht  verzichten.
 
 gruß thomas
 
		
	 |