Beiträge: 343 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2018 
	
	  
	
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: C3 
 Baujahr,Farbe: 1982     Schwarz
 Baureihe (2): GC  SRT 8
 Baujahr,Farbe (2): 2007    Schwarz
    
  
	
 
	
	
		 (13.03.2019, 02:09)zuendler schrieb:   (12.03.2019, 23:45)Zerberus82 schrieb:  Ach so ja .. und beim wieder starten zappelt der Drehzahlmesser bis an die 6000 Umin  ...  
Kann ein Kontaktproblem an einem Kabel vom Hallgeber sein. 
 
Sporadische Fehler sind immer scheisse zu finden   
Oja...das kann einen so langsam mürbe machen   
Ich weis schon langsam nemmer was ich wechseln soll....ham auch schon an allem im Motorraum  
gezogen und gewackelt ..nix. 
Kann das Symtom mit dem Drehzahlmesser ( Hallgeber) mit der Einspritz Geschichte zu tun ham ?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255 
	Themen: 99 
	Registriert seit: 06/2018 
	
	  
	
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
    
  
	
 
	
	
		Also wenn die Kiste weiter einspritzt obwohl der Motor längst steht und der DZM dann irgendwo bei 6000 UPM rumspinnt, dann würde ich genau dort suchen. Kann ja sein, dass die Sensorelektronik erst ab einer gewissen Temperatur anfängt zu spinnen. Bei meinem DZM-Filter war es genau anders rum: Im kalten Zustand hatte er das 'Zipperlein' und allmählich hat er sich dann beruhigt. Erst als ich den Mist ausgetauscht habe war Ruhe. Allerdings war bei mir nur die DZM-Anzeige betroffen - wenn ich mich richtig erinnere ist es nicht dasselbe Signal wie das was die ECM sieht. 
 
Gruß, 
Alex
	 
	
	
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 125 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 01/2010
	
	  
	
Ort:  Ratingen
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1982, dark claret
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Guten Morgen Frank, 
ich habe auch eine 82-er, seit 27 Jahren - läuft wie ein Uhrwerk.
 
Diese Crossfire sind so problemlos wie der Erfahrungsstand der Werkstatt, die diese Fahrzeuge betreut.
 
Anstatt ein Teil nach dem anderen auszutauschen - die Amerikaner sagen: "Throwing Parts at it" - wäre 
es keine schlechte Idee, dein Auto zu einer Werkstatt zu bringen, die sich damit  auskennt.
 
Ich bringe meine zu Jörg Vogelsang ( www.ACP-Euskirchen.de), das ist von mir 115 KM entfernt, von 
Aschaffenburg lt. Routenplaner ca. 235 KM - davon ist jeder Kilometer sein Geld wert!
 
Auf halbem Wege liegt Corvette-Malburg in Gensingen bei Mainz, ca. 110 KM.. die kennen sich auch 
mit der Crossfire aus, Malburg Junior fährt selber eine Collector Edition.
 
Du glaubst gar nicht wie entspannend es ist, seine Corvette in die Hände von Fachleuten zu geben, 
die  wissen was sie tun, anstatt nach der Methode Trial and Error herum zu probieren!
 
Beste Grüße 
Gerd
	  
	
	
Gerd82
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 08/2002 
	
	  
	
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
    
  
	
 
	
	
		Wenn ich lese, Verteiler getauscht, heißt das dann, die ganze Einheit, inkl. aller Komponenten? 
Oft spreche ich mit den Leuten, dann stellt sich heraus Deckel und Läufer sind gemeint, jedoch nicht Spule, Zündmodul und ganz besonders pick up Spule. Wie ist es bei Dir?
 
Habe das mal mit ein paar Bildern aufgeschrieben, ist bei der CrossFire ja identisch. 
Leider haben die Server die Bilder versaut, vielleicht frische ich das mal auf, wenn sich überhaupt noch jemand dafür interessiert? Feedback gibt es ja seit Jahren schon nicht mehr. Verweise und Empfehlungen auch nur von mir selber, etwas ernüchternd dieses Forum in letzter Zeit! 
 https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=41078
	 
	
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  LB
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  82, schw.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn alles funktioniert  wie es soll, gibt der Öldruckschalter weiter wenn der Motor steht und das Steuergerät unterbricht Zündung und Einspritzung . 
Deswegen würde Ich auch das Steuergerät in Betracht ziehen. 
Wenn du das testen  möchtest .....schreib mal PN
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255 
	Themen: 99 
	Registriert seit: 06/2018 
	
	  
	
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
    
  
	
 
	
	
		ECM hat er schon getauscht
	 
	
	
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2018 
	
	  
	
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: C3 
 Baujahr,Farbe: 1982     Schwarz
 Baureihe (2): GC  SRT 8
 Baujahr,Farbe (2): 2007    Schwarz
    
  
	
 
	
	
		 (13.03.2019, 13:21)Woodstock schrieb:  Wenn ich lese, Verteiler getauscht, heißt das dann, die ganze Einheit, inkl. aller Komponenten? 
Oft spreche ich mit den Leuten, dann stellt sich heraus Deckel und Läufer sind gemeint, jedoch nicht Spule, Zündmodul und ganz besonders pick up Spule. Wie ist es bei Dir? 
 
Habe das mal mit ein paar Bildern aufgeschrieben, ist bei der CrossFire ja identisch. 
Leider haben die Server die Bilder versaut, vielleicht frische ich das mal auf, wenn sich überhaupt noch jemand dafür interessiert? Feedback gibt es ja seit Jahren schon nicht mehr. Verweise und Empfehlungen auch nur von mir selber, etwas ernüchternd dieses Forum in letzter Zeit!  
https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=41078 
Hy Woodstock 
Ne..war der Komplette Verteiler mit allem drum und dran..einbaufertig ;-)
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2018 
	
	  
	
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: C3 
 Baujahr,Farbe: 1982     Schwarz
 Baureihe (2): GC  SRT 8
 Baujahr,Farbe (2): 2007    Schwarz
    
  
	
 
	
	
		 (13.03.2019, 10:40)CrossGary schrieb:  Guten Morgen Frank, 
 
ich habe auch eine 82-er, seit 27 Jahren - läuft wie ein Uhrwerk. 
 
Diese Crossfire sind so problemlos wie der Erfahrungsstand der Werkstatt, die diese Fahrzeuge betreut. 
 
Anstatt ein Teil nach dem anderen auszutauschen - die Amerikaner sagen: "Throwing Parts at it" - wäre 
es keine schlechte Idee, dein Auto zu einer Werkstatt zu bringen, die sich damit auskennt. 
 
Ich bringe meine zu Jörg Vogelsang (www.ACP-Euskirchen.de), das ist von mir 115 KM entfernt, von 
Aschaffenburg lt. Routenplaner ca. 235 KM - davon ist jeder Kilometer sein Geld wert! 
 
Auf halbem Wege liegt Corvette-Malburg in Gensingen bei Mainz, ca. 110 KM.. die kennen sich auch 
mit der Crossfire aus, Malburg Junior fährt selber eine Collector Edition. 
 
Du glaubst gar nicht wie entspannend es ist, seine Corvette in die Hände von Fachleuten zu geben, 
die wissen was sie tun, anstatt nach der Methode Trial and Error herum zu probieren! 
 
 
Beste Grüße 
Gerd Hallo Gerd 
Mit dem Jörg Vogelsang hab ich auch schon gesprochen...allerdings ging es damals um das Kaltstartproblem 
werde ihn aber nochmal mit dem aktuellen Problem konfrontieren. 
Eventuell weis ich morgen schon mehr. 
Den Corvette Malburg hatte ich auch damals schon kontaktiert...aber bei ner Crossfire hat er abgewunken 
hat keinen mehrder sich damit auskennt . 
Meine Werkstatt kennt sich schon gut mit US Cars aus ..auch Corvette ..aber die Crossfire Technik is schon speziell ;-)
 
Gruß Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2018 
	
	  
	
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: C3 
 Baujahr,Farbe: 1982     Schwarz
 Baureihe (2): GC  SRT 8
 Baujahr,Farbe (2): 2007    Schwarz
    
  
	
 
	
	
		 (13.03.2019, 20:09)alex schrieb:  Wenn alles funktioniert  wie es soll, gibt der Öldruckschalter weiter wenn der Motor steht und das Steuergerät unterbricht Zündung und Einspritzung . 
Deswegen würde Ich auch das Steuergerät in Betracht ziehen. 
Wenn du das testen  möchtest .....schreib mal PN 
Hy Alex 
Der Öldruckschalter wurde vor einiger Zeit auch Neu..weil er undicht war. 
Aber die weitere Funktion für das ECM mit Zündung und Einspritzung war mir so nicht bekannt. 
Danke für den Tip 
Und Danke für das Angebot bez. Test mit dem ECM....werde mich melden wenns Akut wird  :-)
 
Gruß Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2018 
	
	  
	
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: C3 
 Baujahr,Farbe: 1982     Schwarz
 Baureihe (2): GC  SRT 8
 Baujahr,Farbe (2): 2007    Schwarz
    
  
	
 
	
	
		 (13.03.2019, 10:22)Daedalus schrieb:  Also wenn die Kiste weiter einspritzt obwohl der Motor längst steht und der DZM dann irgendwo bei 6000 UPM rumspinnt, dann würde ich genau dort suchen. Kann ja sein, dass die Sensorelektronik erst ab einer gewissen Temperatur anfängt zu spinnen. Bei meinem DZM-Filter war es genau anders rum: Im kalten Zustand hatte er das 'Zipperlein' und allmählich hat er sich dann beruhigt. Erst als ich den Mist ausgetauscht habe war Ruhe. Allerdings war bei mir nur die DZM-Anzeige betroffen - wenn ich mich richtig erinnere ist es nicht dasselbe Signal wie das was die ECM sieht. 
 
Gruß, 
Alex 
Hy Alex 
Werden wir auch mal unter die Lupe  nehmen  
Danke . 
Gruß Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |