| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		 (13.03.2019, 18:46)perlen schrieb:  Zitat:Jedes mal auf meine HP hochzuladen und zu verlinken ist mir zu umständlich. Also Markus, mit picr ist das sowas von simpel, warum solltest ausgerechnet Du das nicht hinkriegen??
 
 Grüße
 
 Udo
 
Können schon, aber da ich eigenen Webspace habe, würde ich es eher dort machen. 
Aber um mal eben was zu zeigen ist mir das zu umständlich.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		 (13.03.2019, 18:51)Wesch schrieb:  Hallo
 
 Zitat:Wir werden die Sitze zunächst fest verankern und nur die Rückenlehne elektrisch verstellbar lassenHmm, das ist hier in Luxemburg nicht erlaubt. Sitz muss nach vorne/hinten verstellbar sein ( wenn ich mich jetzt nicht komplett irre ). Wuerde ich mal mit dem TUV abklaeren, ausser du faehrst rote Nummern.
 mfG. Günther
 
Ist bei uns auch so. 
Sitzt da jemand kurzes rein kommt er nicht mehr an die Pedale = unsicher.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		13.03.2019, 19:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.03.2019, 19:17 von BerlinCorvette.)
	
	 
		Ach edgar......was soll ich sagen:-)es waren eben nicht nur dumme Aussagen die damals dafür sorgten, dass hier mehr Traffic war, aber wenn Du glaubst, dass es gut so ist, dann habe Deinen Seeleenfrieden.
 Ich berufe mich auf die Personen, welche es mir persönlich mitgeteilt haben, dass Sie eben nicht mehr posten um sich solche Diskusionen zu ersparen.
 Ich bemängel nicht den Geschmack der Leute, sondern deren deplazierten Aussagen.
 Ein C6 sitz hat nunmal mehr Seitenhalt als ein alter C3 Sitz. PUNKT
 Und wenn einer dann aus seiner C7 herraus den Sitz mit einem alten Sofa vergleicht ist er in meinen Augen ein Miesepeter, weil er anstatt sachlich zu bleiben etwas runter zieht in seiner Beschreibung.
 
 Ich bin dann erst einmal raus aus dem Thema
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Sehe ich auch so, ich hab mir das auch gedacht bei dem Beitrag, mir aber den Kommentar verkniffen. 
In nem C6 Sofa kann man sich schon in die Kurven wagen, auch wenn es noch besser ginge. 
Frühe C3 Sitze haben dazu im Vergleich kaum Seitenhalt, aber immerhin ein Bisschen was. 
C2 Sitze haben da praktisch gar nichts, da war der Seitenhalt noch nicht erfunden   
Das wäre das Sofa.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also mein Sofa hat Armlehnen und Ohrwangen, da ist der Seitenhalt nicht soo schlecht - wenn der Hintern ca 105 cm breit ist     
Und ich hab glaub schon geschrieben, daß die C6-Teile zur Softnose richtig gut aussehen   
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 923 
	Themen: 123 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: SELM ( Kreis Unna ) Baureihe: im "Moment" keine Vette Baujahr,Farbe: nix Kennzeichen: auch nix Baureihe (2): Viper SRT-10  Cabrio Baujahr,Farbe (2): rot/schwarz Kennzeichen (2): LH-XL 99 Baureihe (3) : nix Baujahr,Farbe (3) : wieder nix Kennzeichen (3) : nix Corvette-Generationen:  
	
		
		
		13.03.2019, 22:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.03.2019, 23:04 von Rollo-Andi.)
	
	 
		Deprizeit    wird mal Zeit das besseres trockeneres Wetter startet,ich willll jetzt die Teile austesten,ausgerechnet jetzt haben wir schon 2 Wochen nasses Wetter am Stück-ab Freitag soll es zumindest zeitweilig trocken sein,dann muss der Alkoholiker dran glauben      
so lange stehen übers Jahr ungefahren keine Autos bei mir rum,habe sogar vorgestern die Vette ein Stück vorgeschoben um leichte Standplatten zu vermeiden,unglaublich sowas,aber soweit ist es schon gekommen mit mir,bin ich garnicht gewohnt,hoffentlich nimmt die Oktanzahl im Tank nicht ab
 
heute wollte ich (mal ebend)den Retrositzheizungsregler einbauen,den hatte ich erst mal von unten durchs Aschenbecherloch geschoben die Tage.Was soll ich sagen,da fasse ich ins Loch mit 3 Finger in Richtung Heizungsschieberegler und schrotte das Teil am Rand der Blende(ca, 1 cm Stück-voll der Zwieback),dann die Tür erstmal zugemacht und abgeregt,am Wochenende wird ordentlich modeliert geschliefen ganz in Ruhe,ich kann nicht mehr
	
"VORSICHT,LESEN GEFÄHRDET DIE DUMMHEIT"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		was hast du genau geschrottet....mach mal ein Bild....kann mir jetzt nichts genaues vorstellen
 Habe gerade eine 75er in der mache und es vergeht kein Tag wo ich nicht irgendetwas neu bestellen muss, weil immer was fehlt, kaputt geht oder grundsätzlich nicht passt.
 Gott sei dank kümmert sich ein versierter Schrauber darum, das ganze in ein Auto zu verwandeln und ich muss erst wieder ran, wenn es um die Abschlussarbeiten geht (Innen und Elektrik).
 Vom User KP habe ich eine tolle Anleitung zum Umbau der Gurte bekommen. Freue mich über alle Berichte rund um die C3...also weiter so
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.393 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Schweizer Berge Baureihe: Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket Corvette-Generationen:  
	
	
		Das war ganz und gar nicht meine Absicht, die Arbeit des TE hier schlecht zu reden! Einzig als auf Seite 1 hier erklärt wurde, dass ein wichtiger Grund des Umbaus das schnelle Kurenfahren sei, sind mir meine 60 000 km Fahrerfahrung in der C6 in den Sinn gekommen. Oft habe ich mir da Sitze mit mehr Seitenhalt gewünscht.
	 
Driving a Corvette is not a crime
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Mehr ist halt relativ. Wenn man von 0 kommt... 😂
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
		
		
		14.03.2019, 11:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.2019, 11:36 von C3-Mike.)
	
	 
		 (14.03.2019, 10:53)sto schrieb:  Das war ganz und gar nicht meine Absicht, die Arbeit des TE hier schlecht zu reden! Einzig als auf Seite 1 hier erklärt wurde, dass ein wichtiger Grund des Umbaus das schnelle Kurenfahren sei, sind mir meine 60 000 km Fahrerfahrung in der C6 in den Sinn gekommen. Oft habe ich mir da Sitze mit mehr Seitenhalt gewünscht. 
sto, schon mal mit ner C3 gefahren. Die Sitze bieten kaum Seitenhalt. Wenn ich in Manu's C4 sitze ist das schon eine ganz andere Hausnummer und ich denke das die C6 Sitze sehr wohl besseren Seitenhalt bieten als die originalen C3, vor allem aber auch besser sind wegen der vorhandenen Kopfstütze, die meine Sitze nicht haben. 
Wir gehen hier von C3 aus und nicht C6 oder C7.
	 
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 |