Beiträge: 923 
	Themen: 123 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  SELM ( Kreis Unna )
Baureihe:  im "Moment" keine Vette
Baujahr,Farbe:  nix
Kennzeichen:  auch nix
Baureihe (2):  Viper SRT-10  Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  rot/schwarz
Kennzeichen (2):  LH-XL 99  
Baureihe (3) :  nix
Baujahr,Farbe (3) :  wieder nix
Kennzeichen (3) :  nix
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		11.03.2019, 16:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.03.2019, 16:48 von Rollo-Andi.)
	
	 
	
		HI Martin,das Umklappen passt besser als vorher mit den originalen,Hebel ist auch hinten in der Kopfstütze,der Sitz klappt nicht ganz bis zum Lenkrad wie vorher wegen den Wangen,reicht völlig aus um hinten an allem ran zu kommen,ich bin 181cm und komme nicht höher als vorher,ich habe die gesamte Mechanik nach unten gefahren und die 10 cm vorderen Halter der C6 Sitze komplett demontiert.Da der C6 Sitz sowiso die Neigung hat vorne etwas hochzustehen passt das,könnte aber auch vorne höher fahren mit dem Stellmotor. 
Evtl. sieht mann sich ja,LIVE ist immer besser,auch ein schöner Nebeneffekt ist ,das ich nun auch die Neigung der Rückenlehne verstellen kann falls nötig ,ich bin immer soweit wie möglich hinten,aber evtl. lasse ich ja auch jemand kleineren fahren,die Neigung kann mann dann einfach am Hebel einstellen,ans Pedal einer C3 wird wohl jeder rankommen 
 
meine originalen neu gelederten Sitze werden eingelagert,die kann mann echt nicht mit den jetztigen vergleichen,freue mich schon auf trockenes Wetter,so lange am stk. bin ich schon lange nicht mehr gefahren mit der C3,ca. 2 Wochen Mist Wetter
	 
	
	
"VORSICHT,LESEN GEFÄHRDET DIE DUMMHEIT"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ich verstehe noch nicht, wo da jetzt der Fortschritt gegenüber den originalen C3-Sitzen liegen soll. 
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 923 
	Themen: 123 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  SELM ( Kreis Unna )
Baureihe:  im "Moment" keine Vette
Baujahr,Farbe:  nix
Kennzeichen:  auch nix
Baureihe (2):  Viper SRT-10  Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  rot/schwarz
Kennzeichen (2):  LH-XL 99  
Baureihe (3) :  nix
Baujahr,Farbe (3) :  wieder nix
Kennzeichen (3) :  nix
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		11.03.2019, 17:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.03.2019, 17:10 von Rollo-Andi.)
	
	 
	
		das kann mann doch schön sehen,die sind ganz anders am Sitzpolster und am Rückenteil,die gezeigten von dir hatte ich auch auf dem Schirm 
 
schöne Optik 
 
und Martin,195cm Grösse kann sehr ungleich verteilt sein,kürzere Beine oder kürzerer Oberkörper,oder kurzer Hals und kleiner Kop usw,195cm Grösse lässt sich nicht so einfach einordnen,muss jeder ausprobieren
	 
	
	
"VORSICHT,LESEN GEFÄHRDET DIE DUMMHEIT"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		11.03.2019, 17:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.03.2019, 17:39 von daabm.
 Bearbeitungsgrund: .....
)
	
	 
	
		JR, seine 77er hat doch noch die alten - Du zeigst die neuen :-)
	 
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  NRW/Germany
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979, braun metallic
Baureihe (3) :  1994, Patriot Blue
Baujahr,Farbe (3) :  Jeep Wrangler YJ4.0
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Also ich persönlich finde die C3 Sitze stimmiger, bei meiner 79er hatte ich auch so meine Bedenken, als meine Werkstatt die C3 mal aus meiner Halle in die Werkstatt fahren sollte: Der Chef hat auch ungefähr 1,95 Meter Körpergröße, mit Sitz ganz hinten ist das kein Problem, die Gesellen sind nicht so groß, und da war das sowieso kein Problem. Und wenn man mal die Sitze neu aufplstern lassen muß, kann man ja vom Sattler den Seitenhalt festlegen lassen. Habe ich bei meiner 71er auch so machen lassen. 
 
Viele Grüße 
 
Andreas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		In ner 77er finde ich die C6 Sitze noch ok. In ne Chromebumper würde es aber überhaupt nicht passen.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 923 
	Themen: 123 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  SELM ( Kreis Unna )
Baureihe:  im "Moment" keine Vette
Baujahr,Farbe:  nix
Kennzeichen:  auch nix
Baureihe (2):  Viper SRT-10  Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  rot/schwarz
Kennzeichen (2):  LH-XL 99  
Baureihe (3) :  nix
Baujahr,Farbe (3) :  wieder nix
Kennzeichen (3) :  nix
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ja ,da hast du Recht 
kann mann alles machen wie es gefällt    
	 
	
	
"VORSICHT,LESEN GEFÄHRDET DIE DUMMHEIT"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  c3 1969
Baujahr,Farbe:  1969 Schwarz
Baureihe (2):  schwarz
Baujahr,Farbe (2):  c3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		11.03.2019, 22:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.03.2019, 22:10 von BerlinCorvette.)
	
	 
	
		chrombumper ist noch einmal ein anderes Thema, aber in der Vette sieht das gut aus....bei meiner 80er passten die auch wie angegossen. 
 
Ich mag es und der Sitzcomfort war auch erheblich besser als bei den Originalen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 61 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 09/2017 
	
	  
	
 Ort: Wadern
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1976, red
    
  
	
 
	
	
		Hallo Andreas. 
Sieht gut aus. Wir bauen seit heute C7-Sitze in meine 76-er ein. Wir haben das C7-Gestell entfernt und das C3-Gestell unter die C7-Sitze montiert. Momentan so weit so gut aber noch etwas zu hoch. Die C7-Sitzpolster sind aber auch höher als deine C6. Ich bin aber mit Werner aus dem US-Forum in Kontakt, der hatte den Umbau vor zwei Jahren auch schon in seiner 72-er gemacht. Ich poste Fotos wenn erledigt. Es ist noch etwas Frickelarbeit. 
Grüße aus dem Saarland an alle, 
Niko.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 923 
	Themen: 123 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  SELM ( Kreis Unna )
Baureihe:  im "Moment" keine Vette
Baujahr,Farbe:  nix
Kennzeichen:  auch nix
Baureihe (2):  Viper SRT-10  Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  rot/schwarz
Kennzeichen (2):  LH-XL 99  
Baureihe (3) :  nix
Baujahr,Farbe (3) :  wieder nix
Kennzeichen (3) :  nix
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		dachte schon das ich ein Ausreisser bin in Sachen Sitztausch 
 
warum hast du die C7 Sitze genommen wenn du weist da die relativ hoch sind vom Aufbau,hattest du die erst gekauft und dann festellen müssen das die wesentlich höher kommen? 
 
sind die denn noch wesentlich anders in der Form als die C6 Sitze oder hast du die günstig geschnappt? 
 
werden eingebaut bestimmt Super rüber kommen,falls du nicht gerade über 180 cm gross bist ist es ja auch nicht schlimm wenn die nochmal minimal höher kommen nachher,Hauptsache der Kopf pass noch ohne Probs 
 
auf die Bilder bin ich gespannt 
 
Sitzheizung ????  wenn schon wenn schon 
 
Andreas
	 
	
	
"VORSICHT,LESEN GEFÄHRDET DIE DUMMHEIT"
 
	
		
	 
 
 
	 
 |