| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Vorab, es geht NICHT um meine C3, sondern um das flying Sofa. 
Also den 1953er Oldsmobile 98 Sedan 4-Türer.  Sorry dafür     
Damals waren anscheinend Stoff/Filz mit Leder kombiniert und zwischen die Blattfedern gelegt.
 
Die vergangenen 66 Jahre haben diesem Material deutlich zugesetzt und daher wird es Zeit für etwas neues.
 
Am besten wäre ein rund 65mm breiter Kunststoffstreifen (Meterware) geeignet, welcher beidseitig eine kleine Wulst aufweist.
 
Ich habe diese Dinger bisher nur für italienische Sportwagen und nur mit 50mm Breite gefunden ?
https://shop.historicracing.de/epages/31...RW-11-0691 ![[Bild: 35248161rz.jpg]](https://up.picr.de/35248161rz.jpg) 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 05/2015
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
vielleicht  findest Du hier was Du suchst...
https://mgaguru.com/mgtech/suspensn/rs108.htm 
beste Grüße
 
Claus
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke, leider ist auch diese Zwischenlage zu schmal  - ich brauche 65mm - 2 1/2 "    
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wozu den Wulst? Die Blattfeder der C3 hat auch Plastiklagen ohne Wulst dazwischen, wenn ich das grad richtig weiß...
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 321 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: German Democratic Republic Baureihe: Caprice Classic Baujahr,Farbe: 84, weiß Baureihe (2): C3 Stingray Baujahr,Farbe (2): 76, red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
frag doch einfach mal bei den Jungs hier an: www.guk.de . Die fertigen auch nach Maß wenn es sein muss. Würde dir da eventuell zu druckbeständigen Teflonlagen raten. Aber die Leute wissen da bescheid was ihre Sachen können.
 
Grüße
 
Rayk
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		 (10.03.2019, 23:18)daabm schrieb:  Wozu den Wulst? Die Blattfeder der C3 hat auch Plastiklagen ohne Wulst dazwischen, wenn ich das grad richtig weiß... 
Seitenhalt + Anlehnung ans Original     
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		 (10.03.2019, 23:22)caprice83 schrieb:  Hallo,
 frag doch einfach mal bei den Jungs hier an: www.guk.de. Die fertigen auch nach Maß wenn es sein muss. Würde dir da eventuell zu druckbeständigen Teflonlagen raten. Aber die Leute wissen da bescheid was ihre Sachen können.
 
 Grüße
 
 Rayk
 
erstmal vielen Dank, mal sehen was die morgen sagen
	 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also wenn die Zwischenlagen Seitenhalt brauchen, hast Du aber andere Probleme 😂
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Es wird eben meist so angeboten und war auch original seitlich mit einem Wulst versehen. ![[Bild: 35255258bs.jpg]](https://up.picr.de/35255258bs.jpg) 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 321 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: German Democratic Republic Baureihe: Caprice Classic Baujahr,Farbe: 84, weiß Baureihe (2): C3 Stingray Baujahr,Farbe (2): 76, red Corvette-Generationen:  
	
	
		 (11.03.2019, 12:26)stocki26 schrieb:  Es wird eben meist so angeboten und war auch original seitlich mit einem Wulst versehen.
 
 ![[Bild: 35255258bs.jpg]](https://up.picr.de/35255258bs.jpg) 
Die gibt es in verschiedenen Breiten. Nennen sich Unterlagen für Tankbänder. Die werden unter das Tankband gelegt mit dem der Kraftstofftank an den Lkw befestigt wird.
 
Grüße
 
Rayk
	 
		
	 |