| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5Themen: 1
 Registriert seit: 03/2019
 
 
 
 
 
	
	
		Hallo habe seit kurzem eine Corvette C3 Bj 1982 Crossfire Injektion.Sie scheint jedoch zu Fett eingestellt zu sein. Sie russt brutal aus den Auspuffrohren.
 Kann mir jemand sagen wie der Vergaser eingestellt wird ( sehe auch keine Einspritzanlage, habe den Luftfilter abgenommen und erkenne nur einen normalen Vergaser mit zwei Drosselklappen).
 Oder könnte es ein anderer Fehler sein, weil ein Schlauch am Luftfilter locker ist?
 Außerdem ist zu wenig Automatikgetriebeöl drin, kann ich ganz normales Automatikgetriebeöl nehmen?
 Bin erst seit kurzem dabei und freue mich auf Antworten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 676 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: C6 2005 Supercharged Silber Corvette-Generationen:  
	
		
		
		08.03.2019, 21:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.03.2019, 21:51 von Marwin.)
	
	 
		Hallo Wutz,stell Dich doch erst  mal richtig vor, anstatt mit der Tür ins Haus zu fallen. Dachte auch ob ich mein altes Messgerät zur Vergasereinstellung raushole
 der nächste Blick war wo der Neue herkommt, aber Fehlanzeige kein Ort. Soll ich dann noch fragen ob es ein Holly ist? Viele hier sind sehr hilfsbereit,
 aber anonym von unbekannt (nehm ich zurück wenn Du wirklich Wutz heisst) Problem vor die Füsse kippen ist nicht toll. Automatikgetriebeöl, bzw. die
 Messprozedur war gerade heute oder gestern ein Thema.
 Trotzdem viel Erfolg!
 Ralf
 
Auch das noch!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5Themen: 1
 Registriert seit: 03/2019
 
 
 
 
 
	
	
		Hallo nochmal also werde wirklich Wutz genannt aber mein richtiger Name ist Andreas , komme ursprünglich aus  Hannover, Lebe seit ca 20 Jahren in Bayern jetzt in Landshut,Sorry das ich so mit der Tür ins Haus gefallen bin, bin aber noch so aufgeregt da ich mir endlich meinen Kindheitstraum erfüllt habe.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 923 
	Themen: 123 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: SELM ( Kreis Unna ) Baureihe: im "Moment" keine Vette Baujahr,Farbe: nix Kennzeichen: auch nix Baureihe (2): Viper SRT-10  Cabrio Baujahr,Farbe (2): rot/schwarz Kennzeichen (2): LH-XL 99 Baureihe (3) : nix Baujahr,Farbe (3) : wieder nix Kennzeichen (3) : nix Corvette-Generationen:  
	
		
		
		08.03.2019, 22:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.03.2019, 22:22 von Rollo-Andi.)
	
	 
		HI Andreas,zeig mal dein Auto und woher hast du deine C3 gekauft,die Daten interessieren hier auch ganz gerne,stell sie mal vor bitte    
wie lange benötigst du denn um wieder ins richtige Leben zurück zu finden seit deinem C 3 Erwerb ????
 
 auch Andreas
	
"VORSICHT,LESEN GEFÄHRDET DIE DUMMHEIT"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5Themen: 1
 Registriert seit: 03/2019
 
 
 
 
 
	
	
		Denke das es schon wieder ganz gut geht. Aber diese Glücksgefühl wird hoffentlich nie vergehen.Werde dieses Wochenende noch Fotos eistellen.
 Bin heut ein wenig gefahren musste  feststellen das sie brutal rußt, der Vorbesitzer meinte, das sie für den Tüv  zu fett eingestellt wurde,habe gedacht einfache Technik  Luft und Benzinschraube einstellen und alles wird gut.
 Gekauft habe ich sie vor zwei Wochen von Privat.
 Nun ja es ist eine 1982er C3 schwarz hat eine H Zulassung vom Zustand ist sie ein 2er.
 Sorry nochmal für meinen schlechten Start in dem Forum.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 321 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: German Democratic Republic Baureihe: Caprice Classic Baujahr,Farbe: 84, weiß Baureihe (2): C3 Stingray Baujahr,Farbe (2): 76, red Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie der Name Crossfire Injection schon sagt... Hat das Ding original eine Einspritzanlage und keinen Vergaser. 
 Grüße
 
 Rayk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.612 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: von Zuhause Baureihe: kein mehr Corvette-Generationen:  
	
	
		 (08.03.2019, 23:07)Wutz schrieb:  Bin heut ein wenig gefahren musste  feststellen das sie brutal rußt, der Vorbesitzer meinte, das sie für den Tüv  zu fett eingestellt wurde, 
Und dann hat sich der TÜV-Prüfer gedacht, "Geil, die rußt ja richtig brutal, so muss das sein. Da mach ich doch sofort eine neue Plakette drauf. "    
Der Klügere gibt nach?Wenn die Klugen nachgeben passiert das, was die Dummen wollen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Ist genau umgekehrt, fetter läuft der Motor zwar besser, bzw sagen wir damit lässt sich manche Krankheit überspielen, aber beim TÜV wird CO gemessen und fällt man dann durch. Fürn TÜV müsste man eher mager einstellen.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		09.03.2019, 19:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.03.2019, 19:34 von BerlinCorvette.)
	
	 
		erst einmal Hallo hier.Dein Problem wird sicherlich erst dann näher zu erörtern sein, wenn wir wissen was Du genau noch verbaut hast...Einspritzung oder hat einer umgerüstet auf Vergaser.
 Mach am besten Bilder!!
 Die Aussage "für den Tüv fetter eingestellt" würde mich sehr argwöhnisch machen. Wenn einer mit solchen aussagen kommt gibt es leider oft mehr an Mängel als die zu fette Einstellung.
 
 Gruß
 Gene
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 676 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: C6 2005 Supercharged Silber Corvette-Generationen:  
	
		
		
		09.03.2019, 23:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.03.2019, 23:10 von Marwin.)
	
	 
		Hallo Andreas,
 erst mal viel Spaß mit der C3!
 Danke für die Ortsangabe. Bei manchen Foren kann man auf einer Landkarte schauen wer in der Nähe ist und den dann
 gezielter fragen wer helfen kann. Es kennt sich ja kaum noch eine Werkstatt mit V8 Vergasermotoren oder Crossfire aus,
 da sind die Tips von Gleichgesinnten sehr hilfreich.
 
 Am besten erst mal ein Foto einstellen was da auf der Ansaugbrücke hängt, mit Typennummer. Bei den Vergasern
 gibt es verschiedenste Typen, schau dann nach ob in meiner Sammlung etwas zu dem Typ vorhanden ist.
 
 Meine persönliche Meinung: Die alten Einspritzanlagen haben die Motoren in der Leistung begrenzt, die Vergasermotoren haben
 mehr Leistung. Wenn der TÜV nichts gegen den Vergaser an sich hat, dann ist das kein Nachteil vor allen Dingen wenn es Dir
 auf mehr als 220 Ps ankommt.
 Vergasermaschinen sind fetter eingestellt (mehr Leistung und weniger Hitze im Brennraum), aber wenn wesentlich zu fett, also
 verstellt, dann wird es auch ungesund für die Maschine.
 
 Wie bist Du kenntnismäßig vorbelastet? Zündzeitpunkt und Gemisch einstellen? Kompressionstest machen? Oder brauchst Du
 eine Werkstatt oder einen der Dir hilft?
 
 Gruß
 
 Ralf
 
Auch das noch!
 
		
	 |