Beiträge: 579 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976, rot
Kennzeichen:  MÜ A 9H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
 
ich kann mein Bremspedal bis Anschlag durchdrücken. Die Bremse ist entlüftet, die Schläuche sind neu, die Bremsflüssigkeit DOT3 ist komplett erneuert und die Beläge sind kaum abgenutzt. 
Der Hauptbremszylinder sieht neuwertig aus. 
 
Die Bremse funktioniert und blockiert auch. 
 
Beim TÜV hatte ich folgende Werte: 
1. Achse 290 - 280 Blockiert 
2. Achse 140 - 140 Blockiert 
Handbremse 2. Achse 120 - 130 Blockiert 
 
Trotzdem habe ich ein ungutes Gefühl. 
 
Wie ist Eure Bremse? Könnt Ihr die auch bis Anschlag durchtreten? 
Kann es ein HBZ Problem sein? 
 
Danke für Eure Unterstützung. 
 
Tschau Alois...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 89 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 04/2018
	
	  
	
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1982
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Das hört sich nach Luft im Bremssystem an. Mit welcher Methode hast du entlüftet? 
 
Das Pedal kann ich maximal zur hälfte durchdrücken. 
 
Grüße
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976, rot
Kennzeichen:  MÜ A 9H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (01.03.2019, 13:19)Thehanseh schrieb:  Das hört sich nach Luft im Bremssystem an. Mit welcher Methode hast du entlüftet? 
 
Das Pedal kann ich maximal zur hälfte durchdrücken. 
 
Grüße 
Hallo Thehanseh,
 
Luft im System kann ich ausschließen.
 
Ich habe einmal mit einem Unterdrucksystem in der Werkstatt komplett entlüften und die Bremsflüssigkeit erneuern lassen. 
Gestern habe ich mit der klassischen Methode nochmal händisch entlüftet. Keine einzige Luftblase war zu sehen.
 
Ich kann auch mehrmals auf die Bremse drücken, es wird nicht anders, was ja der Fall wäre, wenn Luft in den Leitungen wäre.
 
Kann oder muss man an dem Gestänge was einstellen?
 
Tschau Alois...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Wenn Du es richtig gemacht hast. 
 
Es sind folgende Entlüftungsnippel vorhanden: (in Fahrtrichtung) 
  
1. Hinten links innen - Fahrerseite 
2. Hinten links aussen - Fahrerseite 
 
3. Hinten rechts innen - Beifahrerseite 
4. Hinten rechts aussen - Beifahrerseite 
 
5. Vorne links - Fahrerseite 
6. Vorne rechts - Beifahrerseite 
 
Immer die Innenseite zuerst, Fahrerseite vor Beifahrerseite 
 
Gruß 
 
Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	  
	
Ort:  54497
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1980 schwarz
Kennzeichen:  BKS-D 66 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wurden nur die Bremsschläuche und Flüssigkeit erneuert? 
Wie weit konnte man vor der Reparatur "durchtreten"? 
Hat das Pedal in Ruhestellung Luft nach oben?
	 
	
	
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976, rot
Kennzeichen:  MÜ A 9H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (01.03.2019, 14:04)Maseratimerlin schrieb:  Wenn Du es richtig gemacht hast. 
 
Es sind folgende Entlüftungsnippel vorhanden: (in Fahrtrichtung) 
  
1. Hinten links innen - Fahrerseite 
2. Hinten links aussen - Fahrerseite 
 
3. Hinten rechts innen - Beifahrerseite 
4. Hinten rechts aussen - Beifahrerseite 
 
5. Vorne links - Fahrerseite 
6. Vorne rechts - Beifahrerseite 
 
Immer die Innenseite zuerst, Fahrerseite vor Beifahrerseite 
Hallo Edgar,
 
danke für die schnelle Antwort.
 
Das würde heißen, dass die hinteren Bremssättel 2 Entlüftungsnippel haben. bist du Dir da sicher? Bei der 1976er? 
Ich muss gestehen, dass ich bisher nur je Sattel einen auf der Innenseite gesehen habe.
 
Ich habe immer am weitest entfernten Sattel, also in Fahrtrichtung rechts hinten begonnen. Dann links hinten, dann rechts vorne und zuletzt links vorne.
 
Danke Dir. Tschau Alois...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976, rot
Kennzeichen:  MÜ A 9H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (01.03.2019, 14:05)flashy schrieb:  Wurden nur die Bremsschläuche und Flüssigkeit erneuert? 
Wie weit konnte man vor der Reparatur "durchtreten"? 
Hat das Pedal in Ruhestellung Luft nach oben? 
Hallo Flashy,
 
es wurden die Schläuche, die Beläge und die Flüssigkeit erneuert. 
Ich habe aber jetzt gerade erfahren, dass die hinteren Sättel 2 Entlüftungsschrauben haben und die wurden auch in der Werkstatt definitiv nicht entlüftet.
 
Ich teste das heute nochmal.
 
Danke Dir. Tschau Alois...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Mittelfranken
Baureihe:  C3 LS5
Baujahr,Farbe:  1970, Daytona Yellow
Kennzeichen:  xx-Y454H
Baureihe (2):  Audi RS4 Avant B7
Baujahr,Farbe (2):  2008, Glutorange
Kennzeichen (2):  xx-RS 24
Baureihe (3) :  Alfa Romeo 156 SW GTA
Baujahr,Farbe (3) :  2002, 130 Rosso Alfa
Kennzeichen (3) :  xx-D 3781
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (01.03.2019, 13:48)trchq schrieb:  Luft im System kann ich ausschließen. 
 
Ich habe einmal mit einem Unterdrucksystem in der Werkstatt komplett entlüften und die Bremsflüssigkeit erneuern lassen. 
Gestern habe ich mit der klassischen Methode nochmal händisch entlüftet. Keine einzige Luftblase war zu sehen. 
Große Worte...    
Wenn Du an den Entlüfternippeln keine Luftblasen mehr siehst heisst das  noch lange nicht, dass auch keine Luft mehr im System ist...
 
Der übliche Verdächtige ist der HBZ. Wenn Du dort Luft hast, ist die mit konventionellen Mittel nicht raus zu bekommen, weil der HBZ nach hinten geneigt ist.
 
By-the-book bedeutet, den HBZ auszubauen und auf der Werkbank zu entlüften ("bench bleeding").
 
Es gibt aber auch eine Alternative (die mir letztes Jahr das Leben gerettet hat): Man muss die C3 hinten so weit anheben (entweder mit großem Wagenheber unter das Diff, oder, wie ich, mit der Hinterachse auf der Scherenhebebühne), bis der HBZ leicht nach vorne geneigt ist. Dann, und erst dann, funktionert der Selbstentlüftungsmechanismus des HBZ (über die kleinen Bohrungen ins Reservoir).
 
Been there, done that.
	  
	
	
I used to be indecisive. Now I'm not so sure. 
 
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 07/2008
	
	  
	
Ort:  BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976, rot
Kennzeichen:  MÜ A 9H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (01.03.2019, 14:04)Maseratimerlin schrieb:  Wenn Du es richtig gemacht hast. 
Es sind folgende Entlüftungsnippel vorhanden: (in Fahrtrichtung) 
  
1. Hinten links innen - Fahrerseite 
2. Hinten links aussen - Fahrerseite 
 
3. Hinten rechts innen - Beifahrerseite 
4. Hinten rechts aussen - Beifahrerseite 
Hallo Maseratimerlin,
 
Schande über mich... Tatsächlich sind hinten je Sattel 2 Entlüftungsnippel. 
Die hatte die Werkstatt aber auch nicht entlüftet...
 
Tschau Alois...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Der "Anschlag" ist dann wenn das Pedal auf dem Teppich ist. 
Ist das bei dir so?
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	 
 |