Beiträge: 1.302
	Themen: 55
	Registriert seit: 04/2009
	
	
	
Ort: 
Bayern
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
Bj. 69 350/350HP
Baureihe (2): 
Riverside Gold
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		KYB m.M nach das Beste Preis/Leistungsverhältnis.. habe ich schon etlichen Leuten eingebaut bzw. fahre sie aktuell schon mit ca.10tKM in meiner Vette ohne Probleme.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 109
	Themen: 2
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: mülheim ruhr
Baureihe: c5
Baujahr,Farbe: 98 silber
Baureihe (2): 82 silber-rot
Baujahr,Farbe (2): c3
    
	
 
	
	
		Koni Dämper schon seid 30 Jahren.Sind super und auch einstellbar 👍👍
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834
	Themen: 122
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Motorcity
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, Classic White
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Bilstein Heavy Duty... bin sehr zufrieden... nicht zu hart und nicht zu weich!
Gruß...
René
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992
	Themen: 357
	Registriert seit: 05/2008
	
	
	
Ort: 
Österreich
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Kann man die Koni Classic wirklich einstellen? Auf den Bildern im Netz kann man davon nichts erkennen. Oder anders gefragt, wie verstellt man die?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 638
	Themen: 61
	Registriert seit: 10/2008
	
	
	
Ort: 
Nörvenich
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
1998-silber
Baureihe (2): 
2013-silber
Baujahr,Farbe (2): 
Mercedes E350
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		HALLO Günther,
 früher musste im oberen Stossdämpfer Rohr ein Anschlaggummi rausgedrückt werden. Kleines Loch neben Befestigung.
Dann konnte der Dämpfer ineinander geschoben werden.
Unten rastete dann bei Drehung vom Oberrohr die Kolbenstange in das Bodenventil ein.Bei neuen Dämpfern kann man dann nur nach rechts drehen um 
die Dämpfer in Härte zu verstellen. Markierung auf Dämpfer machen und Max.1/2 Umdrehung einstellen.  WICHTIG, Dämpfer erst 1000 km einfahren,
Dann erst Einstellen. Nach der Einstelung den Anschlaggummi wieder einbauen.
ICH habe früher meine Dämpfer noch Nähe Koblenz geholt und direkt in Zug und Druck umbauen lassen. ( Slalomauto)Herr Pracht war dort der Techniker,der hat mir 
einiges
 erklärt. Ebenso im Werk in Holland,war sehr interessant. 
Ich bin davon überzeugt, dass die jetzigen Classics sich immer noch so einstellen lassen.
Koni,gute Wahl.
LG
Wolfgang
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992
	Themen: 357
	Registriert seit: 05/2008
	
	
	
Ort: 
Österreich
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ok, hört sich gut an.
Vorderachse 8040-1019
Hinterachse: 8040-1020
Stimmt das? Kann man bei Koni direkt kaufen oder wo ist´s am Besten?
Lg Günther
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 225
	Themen: 4
	Registriert seit: 10/2016
	
	
	
Ort: 
Eppelborn
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1971 Bridgehampton-Blue
Baujahr,Farbe (2): 
Citroen 2CV Club
Baujahr,Farbe (3) : 
Porsche Cayman
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
		
		
		26.02.2019, 11:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2019, 11:59 von Wing-Mike.)
	
	 
	
		Habe Bilstein Heavy Duty Gasdruckdämpfer: vorne mit den Originalfedern, hinten mitsamt einer Kunststofffeder verbaut und bin mit dem Fahrverhalten sehr zufrieden.
Gruß
Michel
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 638
	Themen: 61
	Registriert seit: 10/2008
	
	
	
Ort: 
Nörvenich
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
1998-silber
Baureihe (2): 
2013-silber
Baujahr,Farbe (2): 
Mercedes E350
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		HALLO Günther,
die Modellnummern sind richtig.
Adresse        koni online.de      Tel.07021 957820      hab gerade gesehen z.Zt. 15% Rabatz. 
Viel Glück
Wolfgang .
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 202
	Themen: 6
	Registriert seit: 01/2012
	
	
	
Ort: Bergheim
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1976 dark red
Baureihe (2): BMW 650 XI
Baujahr,Farbe (2): 2017
Baureihe (3) : Suzuki TL 1000 S
Baujahr,Farbe (3) : 1997
    
	
 
	
	
		Hi Wolfgang,
und ich habe ihm einen Link geschickt mit einem Komplettset für 369,29...
Habe das "Problem" ja auch noch zu lösen.
Gruß
Stephan