Beiträge: 343 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2018 
	
	  
	
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: C3 
 Baujahr,Farbe: 1982     Schwarz
 Baureihe (2): GC  SRT 8
 Baujahr,Farbe (2): 2007    Schwarz
    
  
	
 
	
	
		 (26.01.2019, 19:38)Dirty Harry schrieb:  Hi Frank,  
hast Du mal kontrolliert, ob die IAC-Motoren beim Kaltstart aufgehen? 
Kann man gut sehen, indem man den Luftliter abnimmt und in den Bypasskanal schaut. 
Ist der Kegel zu sehen, machen die gar nicht auf. 
Dann musst Du die Stecker mal prüfen, vielleicht haben die ja Kontaktprobleme. 
 
Zum Getriebe: Hartes schalten bei jedem Schaltvorgang warm oder nur 1-2, oder 2-3, oder 3-4? 
Da gibt es nämlich Unterschiede für die Ursachen: Wandler, TV-Kabel, Drosselschieberventil, Gouvernor,... 
 
Gruß 
 
Dirk. 
Hy Dirk 
Ne hab ich noch nicht kontrolliert...aber ich denk mal die gehen nicht auf .....erst wenn ich losfahre und 50 km/h erreiche merkt man das 
sie aufgehen ....Kontaktprobleme schließe ich mal aus ...hab schon an allem gewackelt ..ändert sich nix ..erst bei 50km/h .
 
Ne schalten tut se prima....ist nur wenn ich im Stand auf D gehe ...gibt nen starken Ruck...aber nur wenn se warm ist ...im kalten 
auf D is alles gut ...denk mal is das TV Kabel ...aber das ATM muss demnächst eh raus dann wirds eingestellt;-)
 
Danke für die Tipps 
Gruß Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255 
	Themen: 99 
	Registriert seit: 06/2018 
	
	  
	
 Ort: Bodenseekreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1982 CE
    
  
	
 
	
	
		War das Problem bei den alten IACs eigentlich exakt gleich? 
 
Gruß, 
Alex
	 
	
	
Das kurze Stück kann man eigentlich auch fahren ...     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 450 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: Unna
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
    
  
	
 
	
	
		Hi Frank, 
 
eigentlich sollten die IAC´s bei 50km/h sich reseten, d.h. eimal zugehen und dann wieder auf, ist, als wenn sie kurzzeitig keinen Sprit bekommt. 
Schon mal das ECM resetet? Batterie abklemmen für ein paar Minuten oder die 30A Hauptsicherung in der Nähe der Batterie für die Zeit rausnehmen. 
Dass das Getriebe so beim Gangeinlegen im Stand recht hart reingeht, wenn sie warm ist, hat meine aber auch. Das Öl ist dann ja viel dünnflüssiger und der Druck entsprechend schnell aufgebaut. Das TV-Kabel hat damit nichts zu tun, das steuert nur die Schaltvorgänge während der Fahrt im Zusammenspiel mit dem Governor, also wann rauf und runtergeschaltet wird. 
Richtige Einstellung des TV-Kabels ist, wenn Du langsam anfährst und sobald der zweite reingeht Kickdown machst, dann muss der erste wieder reingehen. Ein bis zwei Rasten lockerer als die Grundeinstellung. 
 
Gruß Dirk.
	 
	
	
Make my day!  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2018 
	
	  
	
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: C3 
 Baujahr,Farbe: 1982     Schwarz
 Baureihe (2): GC  SRT 8
 Baujahr,Farbe (2): 2007    Schwarz
    
  
	
 
	
	
		 (27.01.2019, 08:13)Daedalus schrieb:  War das Problem bei den alten IACs eigentlich exakt gleich? 
 
Gruß, 
Alex 
Hy Alex 
Ne...als ich se gekauft habe ging da gar nix 
Hab dann alle Sensoren erneuert....IAC...Tempsensor....Mapsensor..seitdem machtse das . 
 Gruß Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2018 
	
	  
	
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: C3 
 Baujahr,Farbe: 1982     Schwarz
 Baureihe (2): GC  SRT 8
 Baujahr,Farbe (2): 2007    Schwarz
    
  
	
 
	
	
		 (27.01.2019, 14:23)Dirty Harry schrieb:  Hi Frank, 
 
eigentlich sollten die IAC´s bei 50km/h sich reseten, d.h. eimal zugehen und dann wieder auf, ist, als wenn sie kurzzeitig keinen Sprit bekommt. 
Schon mal das ECM resetet? Batterie abklemmen für ein paar Minuten oder die 30A Hauptsicherung in der Nähe der Batterie für die Zeit rausnehmen. 
Dass das Getriebe so beim Gangeinlegen im Stand recht hart reingeht, wenn sie warm ist, hat meine aber auch. Das Öl ist dann ja viel dünnflüssiger und der Druck entsprechend schnell aufgebaut. Das TV-Kabel hat damit nichts zu tun, das steuert nur die Schaltvorgänge während der Fahrt im Zusammenspiel mit dem Governor, also wann rauf und runtergeschaltet wird. 
Richtige Einstellung des TV-Kabels ist, wenn Du langsam anfährst und sobald der zweite reingeht Kickdown machst, dann muss der erste wieder reingehen. Ein bis zwei Rasten lockerer als die Grundeinstellung. 
 
Gruß Dirk. 
Hy Dirk 
Ja klar ..Batterie war schon offt auch über Nacht abgeklemmt. 
Das mit dem Resetten bei 50 ist mir bekannt...deshalb ja das merkwürdige,das die Kaltstartfunktion erst bei 50 aktiv wird. 
Ah ok....das mit dem TV Kabel wurde mir so erzählt.... 
Aber das kann ja nicht normal sein ,das beim einlegen von D ein derartiger Ruck entsteht...na mal schaun wenns aus und wieder eingebaut is 
obs besser wird    
Gruß Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 450 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: Unna
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
    
  
	
 
	
	
		Frank, schau Dir mal an, wie das aussieht, wenn er den Gang einlegt bei 2:27. 
https://www.youtube.com/watch?v=aBXZYOInTlA
Gruß, Dirk.
	  
	
	
Make my day!  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2018 
	
	  
	
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: C3 
 Baujahr,Farbe: 1982     Schwarz
 Baureihe (2): GC  SRT 8
 Baujahr,Farbe (2): 2007    Schwarz
    
  
	
 
	
	
		 (27.01.2019, 16:44)Dirty Harry schrieb:  Frank, schau Dir mal an, wie das aussieht, wenn er den Gang einlegt bei 2:27. 
https://www.youtube.com/watch?v=aBXZYOInTlA 
 
Gruß, Dirk. 
Hy Dirk 
Vielen Dank ...Super Film 
Hab das gesehen beim Gangeinlegen...aber auf die Entfernung nicht einfach zu beurteilen 
wie stark der Ruck ist im Vergleich..aber sie geht schon etwas in die Knie   
Gruß Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2018 
	
	  
	
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: C3 
 Baujahr,Farbe: 1982     Schwarz
 Baureihe (2): GC  SRT 8
 Baujahr,Farbe (2): 2007    Schwarz
    
  
	
 
	
	
		Das Elend geht weiter .  
Hat alles nix geholfen .Alle Sensoren Neu( TPS..Map...Temp Sensor..Lambda.. ...Verteiler Neu ...Steuergerät gewechselt...Vacuum Lecks geprüft 
O-Ton meine Werkstatt: 
Springt morgens schön an ... läuft schön warm.... Drehzahl geht von 1300 Umin kalt bis 800 Umin warm runter. 
Dann Probefahrt auch über BAB mit Kickdown läuft prima und hat Leistung .. zurück zur Werkstatt... im Leerlauf laufen lassen ... auf einmal geht die Drehzahl auf 2700Umin ... nach ner Weile spritzt se nen haufen Sprit ein säuft ab,geht aus  spritzt aber weiterhin Sprit ein bis mer die Zündung aus macht .  
Da wirste doch Gaga oder😯 
Ach so ja .. und beim wieder starten zappelt der Drehzahlmesser bis an die 6000 Umin  ... nur beim starten da läuft se noch net ?? 
Jetzt wollen se morgen mal hinters Armaturenbrett schauen ob da was im Argen ist . 
Ich bin ja gewarnt worden ... Crossfire laufen super .. aber wehe da is was dran 😉 
Gruß Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.046 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 11/2003
	
	  
	
Ort:  Velden
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1982, rot
Baureihe (2):  1999, silber
Baujahr,Farbe (2):  C5
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
		
		
		13.03.2019, 00:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.03.2019, 00:10 von Super Corvettefan.)
	
	 
	
		Hallo Frank, 
frag mal Axel Holzer aus Altötting. 
Der hat auch immer einen guten Rat und kennt sich super aus. 
Gruß Arnold
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		 (12.03.2019, 23:45)Zerberus82 schrieb:  Ach so ja .. und beim wieder starten zappelt der Drehzahlmesser bis an die 6000 Umin  ... 
Kann ein Kontaktproblem an einem Kabel vom Hallgeber sein.
 
Sporadische Fehler sind immer scheisse zu finden   
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	 
 |