Beiträge: 43
	Themen: 0
	Registriert seit: 11/2018
	
	
	
    
	
 
	
	
		 (22.01.2019, 12:30)Rollo-Andi schrieb:  aber der Kaltstart ist ja richtig gut mit meiner jetztigen Bakterie,der Warmstart unmittelbar nach abschalten des Motors macht Probleme
dann liegt das Problem aber sicherlich nicht an der Batterie. Wenn die Anlassdrehzahl in warmen Zustand nicht ausreichend ist liegt der Fehler eher an einem wärmeabhängigegen Übergangswiderstand.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Nachtrag: Die yellow hat ne geringere Selbstentladung, aber wenn Du alle paar Wochen mal fährst oder nen Lader ranhängst, ist die red besser.
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 923
	Themen: 123
	Registriert seit: 05/2007
	
	
	
Ort: 
SELM ( Kreis Unna )
Baureihe: 
im "Moment" keine Vette
Baujahr,Farbe: 
nix
Kennzeichen: 
auch nix
Baureihe (2): 
Viper SRT-10  Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 
rot/schwarz
Kennzeichen (2): 
LH-XL 99  
Baureihe (3) : 
nix
Baujahr,Farbe (3) : 
wieder nix
Kennzeichen (3) : 
nix
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		HI Martin,mir machen 55 AH Sorgen,habe jetzt eine 55er drin,aber ebend keine mit 815 Kaltstart
meinst du das die RED 50 mehr Power hat beim Warmstart als eine normale 55 AH,weil es eine AGM ist ?
	
	
	
"VORSICHT,LESEN GEFÄHRDET DIE DUMMHEIT"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 43
	Themen: 0
	Registriert seit: 11/2018
	
	
	
    
	
 
	
	
		55AH sind völlig ausreichend, wichtiger ist der Kälteprüfstrom den die Batterie haben sollte und der müßte schon deutlich mehr über 600 A liegen am besten bei 700 - 800 A.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 522
	Themen: 43
	Registriert seit: 03/2015
	
	
	
Ort: 
Nürnberg
Baureihe (2): 
Thunderbird
Baujahr,Farbe (2): 
1964
Baureihe (3) : 
380SL
Baujahr,Farbe (3) : 
1982
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Gibt es einen Grund, bei der Vette eine teuere Optima einzusetzen. Bei meiner 82er ist eine Standardbatterie drin und die funzt gut. Allerdings ist sie alt, hat weiße "Flocken" um die Pole und wird bestimmt in nächster Zeit fällig, deshalb meine Frage.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 923
	Themen: 123
	Registriert seit: 05/2007
	
	
	
Ort: 
SELM ( Kreis Unna )
Baureihe: 
im "Moment" keine Vette
Baujahr,Farbe: 
nix
Kennzeichen: 
auch nix
Baureihe (2): 
Viper SRT-10  Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 
rot/schwarz
Kennzeichen (2): 
LH-XL 99  
Baureihe (3) : 
nix
Baujahr,Farbe (3) : 
wieder nix
Kennzeichen (3) : 
nix
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke,werde nun die gelbe bestellen
Andreas
	
	
	
"VORSICHT,LESEN GEFÄHRDET DIE DUMMHEIT"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 43
	Themen: 0
	Registriert seit: 11/2018
	
	
	
    
	
 
	
	
		 (22.01.2019, 13:08)Schröder.453 schrieb:  Gibt es einen Grund, bei der Vette eine teuere Optima einzusetzen. 
deine herkömmliche Batterie alter Machart ist eine Säurebatterie die bei ständiger Ladung im Fahrbetrieb zum Gasen neigt. Daher auch die weißen Ablagerungen. Die Optima ist eine Gelbatterie da läuft weder was aus noch gast irgendwas und produziert schädliche bzw. giftige Ausscheidungen. Gerade weil die Batterie sich im Innenraum befindet würde ich auf eine Gelbatterie wechseln deren Lebensdauer zudem noch länger ist.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 923
	Themen: 123
	Registriert seit: 05/2007
	
	
	
Ort: 
SELM ( Kreis Unna )
Baureihe: 
im "Moment" keine Vette
Baujahr,Farbe: 
nix
Kennzeichen: 
auch nix
Baureihe (2): 
Viper SRT-10  Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 
rot/schwarz
Kennzeichen (2): 
LH-XL 99  
Baureihe (3) : 
nix
Baujahr,Farbe (3) : 
wieder nix
Kennzeichen (3) : 
nix
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		wie schon erwänt habe ich einen 2,5 PS Anlasser verbaut
werde die Yellow 55AH bestellen
Danke euch nochmals
Andreas
	
	
	
"VORSICHT,LESEN GEFÄHRDET DIE DUMMHEIT"