Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	  
	
Ort:  49124 Georgsmarienhütte
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1991 Steel Blue
Kennzeichen:  OS
Baureihe (2):  1960, rot
Baujahr,Farbe (2):  Trabant Kübel
Kennzeichen (2):  OS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
  
		16.11.2005, 22:49 
	
	 
	
		Moin Leute, 
die C4 hat ja von ?1988-91? so eine Scheibe auf der Wasserpumpe sitzen. Ist nicht nur schwer, sondern stört auch beim Schrauben. Im CF.com habe ich folgendes dazu gefunden:
 Zitat:The frisbee was originally installed to help dampen the engaging and disengaging effects of the A/C compressor. Engineers felt it was necessary after GM changed the A/C compressor design in about '88. However, it proved to be ineffective and GM stopped installing it after about '91 (I think) even though the A/C compressors stayed the say. 
 
So ultimately, even GM realized it was useless and a waste of time to install it. 
 
I've pulled the one off of my '89 and found no difference in the functioning of the A/C system at all. Although I also haven't really noticed any significant improvement in horsepower, I'm glad it's off - I was amazed how much that thing actually weighed! 
 
For what it's worth and the effort involved, I'd say pull it. 
Wenn das wirklich so ist, dürfte nichts dagegen sprechen das Ding wegzulassen wenn's keine Probs mit der A/C gibt ... was meint Ihr denn dazu?
 
fragt 
Eike
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 49 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  75242 Neuhausen
Baureihe:  C4 Convertible
Baujahr,Farbe:  1988. weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Eike, 
 
seit ich vor vier Jahren die Wasserpumpe gewechselt habe, hab ich die Frisbee nicht mehr drauf. 
 
Negative Effekte habe ich nicht gehabt, aber einen sehr positiven: 
 
Ich dachte schon mein Automatikgetriebe ist schon wieder am A...., beim hochschalten aus hohen Drehzahlen hat es immer kurz gequietscht Es stellte sich raus, dass es die riesige Schwungmasse der Frisbee war, die die Riemenscheibe immer kurz zum durchrutschen gebracht hat. 
 
Seit dem die Scheibe weg ist läuft alles ruhig, ich kann mir auch vorstellen dass es dem Lager der Wasserpumpe gut tut. Da ich eigentlich nur mit offenem Dach fahre und daher die Klimaanlage selten benutze, kann ich da wenig berichten. Die paar Male als ich sie an hatte habe ich zumindest nichts neatives bemerkt. 
 
Frisbeelose Grüße 
 
Petra
	 
	
	
Viele Grüße 
 
Petra
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 67 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 10/2017
	
	  
	
Ort:  Ostheim Rhön
Baureihe:  C4 Convertible, L98, Automatic
Baujahr,Farbe:  1988, bright red
Kennzeichen:  NES-T 76H
Baureihe (2):  MB SLK
Baujahr,Farbe (2):  2000, schwarz
Kennzeichen (2):  NES-VV 13
Baureihe (3) :  Ford Ranchero
Baujahr,Farbe (3) :  1973, weiß
Kennzeichen (3) :  NES-FR 73H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
ich hole aus aktuellem Anlass nochmal diesen uralten Thread aus dem Keller. 
Hat der Schwingungsdämpfer auf der Kühlmittelpumpe noch eine andere Aufgabe als die Schwingungen des Klimakompressors zu tilgen.? 
Beim Gangwechsel des Automatikgetriebes  in einen niedrigeren Gang ist ein quietschendes Geräusch zu hören. Auch mit neuem Rippenriemen und neuem Riemenspanner. Lasse ich die Scheibe weg, rutscht das Pumpenrad nicht mehr durch und das Geräusch bleibt aus. 
Ich möchte die Scheibe gerne weglassen. Die Klimaanlage habe ich nie an, außer sporadisch für kurze Zeit, um das Kältemittel umzuwälzen. 
 
Über Erfahrungswerte würde ich mich sehr freuen. 
 
Viele Grüße 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.490 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Viernheim
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Thomas, 
 
kurz und knapp: raus mit dem Ding! 
 
Viele Grüße 
Alex
	 
	
	
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 811 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Raum Bern CH
Baureihe:  C4 Conv.
Baujahr,Farbe:  90, weiss/rot
Baureihe (2):  2011,  white/black
Baujahr,Farbe (2):  C6 GSConvertible
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das Ding hängt bei mir seit Jahren irgendwo an einer Wand als Deko.
	 
	
	
Gruss aus der Schweiz  
Beat
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 67 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 10/2017
	
	  
	
Ort:  Ostheim Rhön
Baureihe:  C4 Convertible, L98, Automatic
Baujahr,Farbe:  1988, bright red
Kennzeichen:  NES-T 76H
Baureihe (2):  MB SLK
Baujahr,Farbe (2):  2000, schwarz
Kennzeichen (2):  NES-VV 13
Baureihe (3) :  Ford Ranchero
Baujahr,Farbe (3) :  1973, weiß
Kennzeichen (3) :  NES-FR 73H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Darauf wird es wohl hinauslaufen...  
 
Ich danke euch schon mal für die Antworten.!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 106 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2013
	
	  
	
Ort:  Heidenheim
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  Baujahr 88, grün
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kann das Teil auch für Vibrationen verantwortlich sein? 
 
Ich habe bei hohen Drehzahlen starke Vibrationen die ich nicht lokalisieren kann...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 612 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2010
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C4 LT1
Baujahr,Farbe:  1992
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Jede rotierende Masse mit Umwucht kann eine Vibration verursachen, durchaus im Bereich des Möglichen, dass dieser Schwingungsdämpfer die Ursache deiner Vibrationen ist.  
 
Runter damit und probieren, ob dein Problem behoben ist.  
 
 
___
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 67 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 10/2017
	
	  
	
Ort:  Ostheim Rhön
Baureihe:  C4 Convertible, L98, Automatic
Baujahr,Farbe:  1988, bright red
Kennzeichen:  NES-T 76H
Baureihe (2):  MB SLK
Baujahr,Farbe (2):  2000, schwarz
Kennzeichen (2):  NES-VV 13
Baureihe (3) :  Ford Ranchero
Baujahr,Farbe (3) :  1973, weiß
Kennzeichen (3) :  NES-FR 73H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich würde davon ausgehen, dass das Ding gut ausgewuchtet ist. Sonst würde das Lager der Wasserpumpe sehr schnell ausgeschlagen sein.! 
Aber wie ratprof schon geschrieben hat : 
Ausbauen und sehen, ob es sich verändert. Ist ja zudem nur ein kleiner Eingriff... Vier gut zugängliche Muttern. 
Grüße  
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 249 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 07/2009
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1990 Steelblue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin Zusammen, 
 
um die Scheibe ab zu bekommen brauchst Du auf jeden Fall einen speziellen Schlüssel, da sich die Wasserpumpe sonst mit dreht. Vielleicht geht auch ein Schlagschrauber der das Drehmoment genau auf die Mutter bringt. Meine Vibrationen kamen von der ausgeschlagenen Wasserpumpe. 
 
Gruß, Dennis
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |