| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 923 
	Themen: 123 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: SELM ( Kreis Unna ) Baureihe: im "Moment" keine Vette Baujahr,Farbe: nix Kennzeichen: auch nix Baureihe (2): Viper SRT-10  Cabrio Baujahr,Farbe (2): rot/schwarz Kennzeichen (2): LH-XL 99 Baureihe (3) : nix Baujahr,Farbe (3) : wieder nix Kennzeichen (3) : nix Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,welche ist die stärkste Starterbatterie die es auf dem Markt zu kaufen gibt und die auch ins Fach passt für eine 77er C3(Europamodel)Pole oben,
 wer kann mir einen Tip geben ?
 
 Andreas
 
"VORSICHT,LESEN GEFÄHRDET DIE DUMMHEIT"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Optima Yellow oder Red.
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		   Schon in 2 Vetten eingebaut
	 
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		Optima Yellow   
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 923 
	Themen: 123 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: SELM ( Kreis Unna ) Baureihe: im "Moment" keine Vette Baujahr,Farbe: nix Kennzeichen: auch nix Baureihe (2): Viper SRT-10  Cabrio Baujahr,Farbe (2): rot/schwarz Kennzeichen (2): LH-XL 99 Baureihe (3) : nix Baujahr,Farbe (3) : wieder nix Kennzeichen (3) : nix Corvette-Generationen:  
	
		
		
		22.01.2019, 09:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2019, 09:30 von Rollo-Andi.)
	
	 
		Danke,welche genau ?
 gibts ja von bis und die Formen sind auch nicht gleich
 
"VORSICHT,LESEN GEFÄHRDET DIE DUMMHEIT"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
		
		
		22.01.2019, 11:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2019, 11:24 von Oeli.)
	
	 
		Ich habe Optima RT S 4,2 RedTop 50Ah (RTS42L)  bei  autobatterienbilliger.de  bestellt. 
Passt.    
Edit meint: Auf die Anschlüsse +/- achten!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 923 
	Themen: 123 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: SELM ( Kreis Unna ) Baureihe: im "Moment" keine Vette Baujahr,Farbe: nix Kennzeichen: auch nix Baureihe (2): Viper SRT-10  Cabrio Baujahr,Farbe (2): rot/schwarz Kennzeichen (2): LH-XL 99 Baureihe (3) : nix Baujahr,Farbe (3) : wieder nix Kennzeichen (3) : nix Corvette-Generationen:  
	
		
		
		22.01.2019, 11:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2019, 11:38 von Rollo-Andi.)
	
	 
		also 50 AH ist defenitiv zu wenig,habe jetzt schon 55 AH,dadurch das mein Anlasser 2,5 PS hat brauche ich eine etwas stärkere die auch ins Fach passt.
 mein Problem liegt darin das wenn ich nach einer Fahrt den Motor abstelle(zB beim Tanken)die Batterie zu wenig Power hat um die Vette bei warmen Motor direkt zu Starten,dauert immer wieder so 4-5 sec.bis sie ordentlich orgelt mit durchgedrückten Gas bis sie angeht,habe immer das flaue Gefühl im Magen das sie es irgendwann nicht mehr schafft.Lasse ich aber den Wagen 20-30 Min . stehen geht sie besser an.
 Ein Hitzeabschirmblech ist schon verbaut zwischen dem Fächerkrümmer und dem Anlasser,wir dachten daran das der Anlasser zu heiss wird,es ist etwas besser geworden aber nicht befriedigend
 
 deshalb denke ich an eine stärkere Bakterie die viel Startleistung besitzt
 
 Andreas
 
"VORSICHT,LESEN GEFÄHRDET DIE DUMMHEIT"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		 (22.01.2019, 11:34)Rollo-Andi schrieb:  deshalb denke ich an eine stärkere Bakterie die viel Startleistung besitzt 
Andreas,
 
dann achte auf den Startstrom. >>KLICK<< 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 923 
	Themen: 123 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: SELM ( Kreis Unna ) Baureihe: im "Moment" keine Vette Baujahr,Farbe: nix Kennzeichen: auch nix Baureihe (2): Viper SRT-10  Cabrio Baujahr,Farbe (2): rot/schwarz Kennzeichen (2): LH-XL 99 Baureihe (3) : nix Baujahr,Farbe (3) : wieder nix Kennzeichen (3) : nix Corvette-Generationen:  
	
	
		demnach sollte es die 50 AH RED Optima sein weil die 815 hat,obwohl die Yellow Optima mitt 55 AH nur 765 hat-
 sehe ich das richtig das die RED besser ist,hat auch 260mm breite - die Yellow 254 mm,höhe und tiefe sind gleich
 
 aber der Kaltstart ist ja richtig gut mit meiner jetztigen Bakterie,der Warmstart unmittelbar nach abschalten des Motors macht Probleme,was soll ich tun,bin jetzt nicht sicher,mehr AH oder höherer Kaltstartpower ?
 
"VORSICHT,LESEN GEFÄHRDET DIE DUMMHEIT"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die RT U hat zusätzlich noch Seitenanschlüsse, da brauchst ggf die Anschlusskabel nicht modifizieren. Da eine C3 recht wenig Verbraucher hat, ist die Kapazität nicht soo entscheidend.
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 |