Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn ich mich an meine Ex-77er erinnere, selbst mit gemachtem Fahrwerk (VPB St3), möchte ich keine 
um die 300PS damit gefahren haben wollen. Auch der Automat und das Differential hätten sich bestimmt gefreut.
 
Soll heissen: nur beim Motor kann´s, nee darf´s nicht bleiben.
     , ....................
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zum artgerechten bewegen eines Oldtimers reicht eigentlich jeder jemals serienmäßig verbaute Motor einer C3 aus. 
 
Gruß 
 
Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:Wenn ich mich an meine Ex-77er erinnere, selbst mit gemachtem Fahrwerk (VPB St3), möchte ich keine 
 
 um die 300PS damit gefahren haben wollen. Auch der Automat und das Differential hätten sich bestimmt gefreut. 
Gert, das wundert mich, dass du das schreibst.  Die Vettemotoren gabs doch von 180 bis 435 HP mit demselben  Diff und  
auch der Automat sollte 300 PS ( sogar an der Hinterachse ) gut zu nehmen wissen.
 
Natürlich liest sich 180 HP etwas wenig, aber das Drehmoment ist ja, was am meisten Freude bereitet. 
Ein klein wenig Tuning tut den Spassfaktor aber trotzdem sicherlich etwas steigern.  Man muss ja die 300 PS 
nicht unbedingt bei jedem Ampelstart auf die Strasse bringen.
 
Egal wie man es sieht, die Corvette ist nun mal ein Sportwagen und kein Wüstenschiff , und kann  schon etwas flotter 
gefahren werden.
 
Ich bin immer noch der Meinung, dass man am besten auf einen Prüfstand fährt, dann hat man Gewissheit.   
Das kann man dann mit dem Fahrgefühl bzw Fahrspass  vergleichen und seine Schlüsse daraus ziehen, ob Tuning von Nöten ist.
 
mfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Günther, den Automat der ansonsten serienmässigen 77er hatte ich auch tauschen müssen .......... 
Kommt immer auf den Einzelfall an.
 
Richtig, 5,7l Hubraum, wie auch immer konfiguriert, kann man nicht wegdiskutieren    , 
das Drehmoment bringt dabei den Spass.
 
Aber jeder Experte sieht das anders     , ............
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Naja, die 74er mit dem LKW Bigblock die ich mal gefahren habe hat sich auch wirklich so verhalten vom Motor her. 
Drehmoment war da, ja. Aber ab 3000rpm kam irgendwie auch kein Mehr an Vortrieb mehr. Da hätte ein heisser SB mit weniger Drehmoment 
aber in niedrigerem Gang mehr Spass gemacht.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 923 
	Themen: 123 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  SELM ( Kreis Unna )
Baureihe:  im "Moment" keine Vette
Baujahr,Farbe:  nix
Kennzeichen:  auch nix
Baureihe (2):  Viper SRT-10  Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  rot/schwarz
Kennzeichen (2):  LH-XL 99  
Baureihe (3) :  nix
Baujahr,Farbe (3) :  wieder nix
Kennzeichen (3) :  nix
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		18.01.2019, 23:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01.2019, 23:32 von Rollo-Andi.)
	
	 
	
		so ein gemachter SB kann schon Spass machen,habe aber im Vergleich noch keinen BB gefahren,denke nur daran das bei Volllast der Antrieb zum Alkoholiker tendiert ohne wesentlich mehr Vortrieb zu haben 
 
oder liege ich da jetzt voll daneben ,falls mir jemand mal in der Saison einen BB in meiner Nähe vorführen kann wäre ich dankbar,oder auch an irgendeinen Wochende welches trocken ist ausserhalb der Saison,bin immer bereit 
 
Andreas 
 
ich komme aus dem Kreis Unna,gibt es hier den einen oder den anderen C3-Geschädigten der mir eine C3 mit BB mal schmackhaft  machen könnte ?
	 
	
	
"VORSICHT,LESEN GEFÄHRDET DIE DUMMHEIT"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 463 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 01/2019
	
	  
	
Ort:  Weilburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1977 schwarz/schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo..... 
Also von meiner Seite her werde ich Vette erst mal mit diesem Motor Fahren, mal schauen wie er sich verhält, vielleicht reicht er mir ja.     
Das mit dem Prüfstand ist auf alle Fälle ne gute Idee, das werde ich mal machen. 
In Technischen Sachen bin ich ja neugierig. 
Primär muss Kiste erst mal auf die Strasse. 
Müssen noch ein, zwei Sachen gemacht werden und dann diesen Sommer mal so fahren. 
Und wenn doch noch ein paar Ponys auf die Koppel müssen, werde ich das mal für nächstes Jahr anstreben.
	  
	
	
    Schwarz ist bunt genug!    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Sehr gute Entscheidung! 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:der mir eine C3 mit BB mal schmackhaft machen könnte 
Solltest du nur testen, wenn du die Chance hast, ne BB zu erwischen. 
Einmal eine probiert und du must eine haben ! 
mfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Kiel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, pastell-gelb
Baureihe (2):  1962, pastell-grün
Baujahr,Farbe (2):  Chrysler Valiant
Kennzeichen (2):  H
Baureihe (3) :  1963, beige (Code M)
Baujahr,Farbe (3) :  Ford Thunderbird
Kennzeichen (3) :  H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wesh! 
 
Zitat:  
Egal wie man es sieht, die Corvette ist nun mal ein Sportwagen und kein Wüstenschiff , und kann  schon etwas flotter 
gefahren werden." 
Antwort: 
Auch die BB ist selbst polygebuchst immer noch kein (weit entfernt von) Sportwagen. 
Ist glaube ich mit 200 kmax angegeben. 
 
Vette ist ein Lebensgefühl, kein Ampelrennen. 
Das verträumte Lächeln der Beifahrrerin kriegst Du halt sonst(?) nirgendwo so einfach hin. 
 
Mit Prüfstand meinst Du Kardiologie- Laufband? (der musste sein, hab dich lieb)
	 
	
	
Greets, OLI
 
	
		
	 
 
 
	 
 |