| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409 
	Themen: 201 
	Registriert seit: 07/2006
	
	 
 Ort: Rhoihesse Baureihe: C3 CE Baujahr,Farbe: 1982 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 31.639 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		 (18.01.2019, 10:26)Mondraker schrieb:  Und als Stadtfahrzeug für jeden Tag ist die Corvette sicher nicht geeignet das Ding ist total unübersichtlich. 
Du scheinst keine zu haben.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.765 
	Themen: 268 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Spenge (bei Bielefeld) Baureihe: C6 GS Cabrio Baujahr,Farbe: 2010, rot Kennzeichen: HF-WE5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn ich schalten will fahr ich LKW mit Fuller RTO, 16 Gänge unsynchronisiert, das is mal Sport!
 Walter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 783 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C4 LT1, Automatik Baujahr,Farbe: 1993, black rose. Kennzeichen: VB-803 CB Corvette-Generationen:  
	
	
		 (18.01.2019, 10:26)Mondraker schrieb:  In einen Sportwagen gehört ein Schaltgetriebe, versuch mal ein Porsche mit Automatic zu verkaufen da mußt du schon ganz schön mit dem Preis runtergehen gegenüber einem Handgerissenen.Und als Stadtfahrzeug für jeden Tag ist die Corvette sicher nicht geeignet das Ding ist total unübersichtlich.
 
Seit einigen Jahren sind alle wirklich performanten Sportwägen ausschließlich mit Automatik zu bekommen wie Ferrari, Lamborghini, McLaren, eine Zeitlang sogar Porsches GT3, AMG GT, Nissan GT-R, etc... Die Zeiten wo Automatik träge machte, endete irgendwo vor rund 15 Jahren. Ich stimme jedoch zu, dass Handschaltung dem Fahrspaß zuträglich ist weil man sich mehr mit dem Auto verbunden fühlt. Auf der Genußfahrt im Hinterland zählen ja Rundenzeiten nicht.
 
LG Christian
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676Themen: 36
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 
 
 
	
		
		
		18.01.2019, 14:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01.2019, 14:23 von starbiker.)
	
	 
		Wir schweifen jetzt etwas von der eigentlichen Frage des TE ab, aber von meinen 3 Autos (Golf Variant, Jaguar XJ und C6) fahre ich am liebsten den Golf als Daily / in der Stadt: PDC vorne und hinten, ausreichend Bodenfreiheit und Kompaktheit um in allen möglichen Parkhäusern zu parken.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Nach den letzten Postings ist es wieder mal angebracht: 
Die Äpfel in die Apfelkiste und die Birnen in die andere!
 
Zwischen einem modernen Automatikgetriebe und der in der C5 verbauten Viergang-Wandler-Automatik aus dem gefühlten 19. Jahrhundert    liegen mehrere Welten
 
Dieses Teil ist mMn einfach eines richtigen Sportwagens nicht würdig.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Die Zeiten wo Automatik träge machte, endete irgendwo vor rund 15 Jahren.  
Könnte hinkommen - blöd nur, dass die C5 mitsamt der Automatik vor über 20 Jahren auf den Markt kam.    
Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.046 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Velden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, rot Baureihe (2): 1999, silber Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Das gleiche Spielchen könnten wir jetzt auch bei der C1, C2, C3 und C4 durchspielen.Irgendwie bzw. irgendwann zählten auch diese Baureihen mehr oder weniger zur Sorte "Sportwagen".
 
 Was soll eigentlich der ganze Käse, mit aller Gewalt die Automaten schlecht zu reden?
 Kommt seltsamerweise hauptsächlich von "Schalterfahrern".
 
 Wenn schon Sportwagen .... Warum kaufen sich dann solche C5-Fahrer (bzw. "Schlechtredner") nicht eine C6 oder C7 mit Schaltgetriebe?
 Die sind dann doch sicher nochmal ein gutes Stück "sportlicher".
 
 Gruß Arnold
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Weil das hier nicht das Thema ist! 
Natürlich sind meine C5en gegenüber meiner C6 Z06 lahme Krücken.
 
Der Threadersteller fragt aber danach, ob er sich eine C5 mit manuellem oder automatischem Getriebe kaufen solle, und er äußert von vornherein seine Präferenz für einen Schalter.
 
Ich möchte nur vermeiden, dass er sich corvettemäßig ins Unglück stürzt.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409 
	Themen: 201 
	Registriert seit: 07/2006
	
	 
 Ort: Rhoihesse Baureihe: C3 CE Baujahr,Farbe: 1982 Corvette-Generationen:  
	
	
		Naja Jürgen. Das ist nun doch etwas überzogen.....
 Ich fahre meine C5 mit Automatik seit 11 Jahren und habe nicht das Gefühl, mich ins Unglück gestürzt zu haben.
 
 Und ja, die 4Gang Automatik ist mehr der Cruiser, aber ich bewege die C5 schon recht flott durchs Gelände, wenn ich das möchte. Auch mit Automatik.
 
 Grüße
 HGW
 
		
	 |