| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Kreis RE Baujahr,Farbe (2): Talisman GT Initiale Baureihe (3) : 67er Caprice 4-door HT Baujahr,Farbe (3) : Granada Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo all, 
ich hab da mal eine Frage an die Fachwelt, was würdet ihr wählen: LT1 oder BB bei frühen Sharkies? 
Gibt es hervorstechende Vorteile oder Nachteile bei den einzelnen Motoren? 
Oder gilt hier Bigger is Better?   
Da der Markt hier zur Zeit keine passenden T-Tops anbietet, überlege ich, eventuell zu Importieren bzw. zu lassen. Entsprechende Threads zu diesem Thema habe ich schon gelesen, aber ich überlege halt mal. 
Eure Antworten auf meine erste Anfrage haben mich meine Vorstellungen von einer C3 noch mal überdenken lassen, daher auch die Frage, ob es außer Vorlieben auch noch handfeste Gründe gibt, selbst zu Schalten oder Schalten zu lassen? 
Bin auf eure Antworten schon sehr gespannt.   
GrußLothar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Irgendwie beide eine begehrenswerte Geschichte.....
 Die LT1 ist natürlich relativ selten - wenn original - und als Motor schon eine Granate, da das Ding deutlich über 6000 drehen kann. Die Solid Lifter haben so Ihren eigenen Klang....man hört den Ventiltrieb doch recht deutlich arbeiten. Die Autos sind gegenüber den BB's doch deutlich leichter auf der Vorderachse, was der Agilität spürbar zugute kommt.
 
 Naja...BB....da gibt es eigentlich den Tripower als Top-Variante....aber....wenn an einem BigBlock was dran ist, dann isses halt auch meistens Big Money. Insgesamt gelten die frühen BB's eher als thermisch ungesund, was man aber mit geeigneten Kühlern relativ gut korrigieren kann. Einige Leutz hier haben auch schon Erfahrung mit dem Ventiltrieb gemacht....der ist bei den SB's wohl noch etwas verlässlicher. Drehmoment hats halt hier ohne Ende....der Verbracuh dürfte bei gleicher Achsübersetzung aber etwas höher liegen. Ich fahre meinen Solid Lifter SB mit 12-17 Litern SuperPlus.....ein BB fängt so ca. bei 15 Litern an....nur falls das ein Argument sein sollte.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Der Sound und das Drehmoment des BB sind eine Welt für sich    
Ansonsten gibt es eigentlich kein objektives besser ./. schlechter. Jede Variante hat ihre Vor- und Nachteile und von den subjektiven Vorlieben jedes einzelnen wollen wir garnicht erst anfangen.
 
Gruß 
Tripower
	
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Also, beide Varianten rüberholen, ausgiebeig testen und die die Dir nicht gefällt für kleines Geld im Forum verticken. Ich melde schon mal Interesse an, bin da nicht so wählerisch, aber schwarz/schwarz mit Schalter, Sidepipes ..........
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Kreis RE Baujahr,Farbe (2): Talisman GT Initiale Baureihe (3) : 67er Caprice 4-door HT Baujahr,Farbe (3) : Granada Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		@ mikey 
Danke für die schnelle Äußerung zu dem Thema. Sie beantwortet schon einen Teil meiner Fragen. Wäre schön, wenn Du auch etwas über die Getriebe sagen könntest. 
@Tripower 
Sicher hat jeder so seine Vorlieben, aber ich bin (noch?) nicht der begnadete Schrauber.  und viel Ahnung von Motoren ist auch nichtaus Reparatursicht vorhanden. Daher die Frage nach Vor/Nachteilen der einzelnen Varianten. Denn wenn eine Version noch wie eine Banane bei mir reifen soll/muß, möchte ich mir im voraus halbwegs darüber klar sein. 
Mein Bestreben geht dahin, für ein paar Jahre eine Vette zu fahren und mit ihr und an ihr zu lernen. Danach möchte ich auch evtl. größere Probleme evtl. selbst lösen. 
Und wie ist das Fahrverhalten mit einem BB und leichtem Heck?   
GrußLothar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Hallo Lothar, 
hast Du diese Diskussion schon gelesen?---> https://www.corvetteforum.de/thread.php?...vs+stroker 
Man muß kein begnadeter Schrauber sein, um die Unterschiede zu verstehen. Das ist bei unseren recht einfach aufgebauten Motoren gar nicht nötig. Wenn sie pfleglich behandelt werden, laufen sie auch garantiert ganz gut, egal ob Small Block, Big Block, Stroker, Hydro gesteuerte Motoren oder die mit starren Stößeln.
 
Beste Grüße
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Hansestadt Stade Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Electron Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Und wie ist das Fahrverhalten mit einem BB und leichtem Heck? 
Hallo Lothar,
 
Bums haben sie alle genug. Das Heck kann dich mit einem SB genauso schnell überholen wie mit einem BB. 
Popometer und sensiblen Gasfuß sind die Garantie dagegen. 
Damit das Heck nicht zu leicht wird: immer schön volltanken     
Gruß 
Wilfried
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Das Heck wird doch nicht leichter, vorne rum wirds bei der Big Block schwerer. Physikalisch ist das anders.Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.031 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Odenwald Baureihe: Andere Baujahr,Farbe: Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,@ cherokee ... das im Verhältniss dann leichtere Heck dürfte wohl eher kein großes Problem darstellen. Das durch riiiiieeeesiges Drehmoment hervor gerufene Leistungsübersteuern schon eher.
 Der etwas schwerere BB auf der Vorderachse fördert das Untersteuern.
 
 Es grüßt, Al....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		also wenn ich da als aussenseiter mal was zu sagen darf: 
bei uns cobrafuzis ist der BB natürlich auch sehr beliebt. ich denke, dass das aber mehr aus tratition kommt. 
 beim BB allerdings schieben die kisten dermassen über die vorderachse, dass die kiste eigentlich nur noch geradeaus will. 
die heutigen SB,s haben doch so viel dampf, zumal wenn noch mit einem stroker nachgebessert wird, dass sie leistungsmässig mit dem BB leicht mithalten können, zumal das gewicht vom BB auch mitgeschleppt werden muss. 
meine meinung... bitte um berichtigung.. 
grüsse didi   
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 |