| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 702Themen: 134
 Registriert seit: 11/2003
 
 
 Ort: München
 Baureihe: c3 convertible
 Baujahr,Farbe: 68, schwarz
 Baureihe (2): 71 rotmetallic
 Baujahr,Farbe (2): Grifo
 Baureihe (3) : 74,  rot/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : De Tomaso Pantera GTS
 
 
 
	
	
		Servus,
 kann mir bitte jemand mit Info für einen frühen LS5 Motor anfang bis mitte 1970
 bzw dessen Exhaust Manifolds weiter helfen?
 
 Manifold LH ist  396 88 69
 Manifold RH ist 388 08 28
 
 
 Meine LH haben im Guss erhaben die Ziffern GM27 und keine Gewinde in den den einzelnen Ports (wären die für das Smog equipment??) .
 Die RH haben keine Ziffern GM2 D aber die Gewinde in den Ports
 
 Ich nehme an eines der beiden Manifolds sind nicht original. Dummerweise kann ich die Gussmarken des Datums nicht entziffern und ich will bzw kann die im Krümmer Moment nicht ausbauen.
 
 Das Gussdatum der Krümmer müsste ende 1969 / anfang 1970 sein ?!
 Wann hatten die Krümmer die Gewinde in den Ports bzw wann nicht?
 
 
 Danke für eine Rückmeldung .
 
blackvette68
 _______________________________________________________________
 Leute, die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten
 Ayrton Senna
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Im "NCRS Specification Guide" Booklet steht für LS5 1970 als Casting Number: 
LH : 3969869,  RH: 3880828
 
Deine 39688 69 habe ich auch in anderen Baujahren nicht gefunden im Booklet. 
Aber es wird von "drilled and tapped" geschrieben bei einigen späteren Baujahren, 
die AIR (Air Injection Reactor) verwenden.
 
Meine 70er LS5 hat Fächerkrümmer, also nichts zum Vergleichen.
     , ...........
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Mittelfranken Baureihe: C3 LS5 Baujahr,Farbe: 1970, Daytona Yellow Kennzeichen: xx-Y454H Baureihe (2): Audi RS4 Avant B7 Baujahr,Farbe (2): 2008, Glutorange Kennzeichen (2): xx-RS 24 Baureihe (3) : Alfa Romeo 156 SW GTA Baujahr,Farbe (3) : 2002, 130 Rosso Alfa Kennzeichen (3) : xx-D 3781 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		07.01.2019, 20:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.2019, 21:02 von QuRace.)
	
	 
		Ich bilde mir ein, eine ziemlich originale / MN LS5 aus 1970 zu haben; Allerdings eine recht Späte (...417045; Build Date G29 / July 29).
 Meine Krümmer-# sind, wie im Judging Guide gefordert, LH: 3969869  RH: 3880828. Bin mir nicht sicher, ob die Dinger überhaupt ein Gussdatum haben - habe solche für viele andere Teile dokumentiert, aber nicht für die Krümmer. Wenn's überlebenswichtig ist, kann ich ja nochmal nachschauen... (WE)
 
 Meine haben keine Bohrungen / Gewinde für das AIR-System.
 
 
 Das mit dem AIR-System habe ich noch nicht 100%ig recherchieren können. An manchen Stellen heißt es, alle BB hätten das System gehabt. An anderen wird das verneint, und auf bestimmte Märkte verwiesen (CA). Im AIM z.B. gibt es in Bezug auf die Frage, wie die bzw. welche Keilriemen verwendet werden, Schemata und GM-# mit und ohne AIR-Pumpe...
 
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
 Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Das Gussdatum ist auf der Rückseite, also zwischen Motor und Krümmer, fast unsichtbar, wenn der Krümmer verbaut ist.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 702Themen: 134
 Registriert seit: 11/2003
 
 
 Ort: München
 Baureihe: c3 convertible
 Baujahr,Farbe: 68, schwarz
 Baureihe (2): 71 rotmetallic
 Baujahr,Farbe (2): Grifo
 Baureihe (3) : 74,  rot/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : De Tomaso Pantera GTS
 
 
 
	
	
		Vielen Dank für Eure Rückmeldungen! 
 Danke auch für die Verbesserung der Gussnummer, die Nummern lauten wie Ihr geschrieben habt.
 
 @Günther, genaus das ist mein Problem, die sehe ich im Moment auch mit dem Endoskop an beiden Seiten nicht.
 
 
 Ich hab mir die beiden Krümmer angerissen, bin mit dem Auspuff hängen geblieben. Ich will die Krümmer im Moment nicht ausbauen, erst wennn ich neue da habe.
 Könnt Ihr mir sagen  wieviele Monate älter die Krümmer  sein müssten um zum Motor zu passen?  Mein Block wurde 27.02.1970 gegossen.
 Habe in der Bucht zwei NOS 07 und 10/1969 gefunden, würden die vom Datum her passen? Die haben aber die verschlossenenen Gewindeöffnungen am Auslass.
 Ich weis nicht ob ich krümmer mit oder ohne Öffnungen brauche.
 
 Danke im Voraus.
 
blackvette68
 _______________________________________________________________
 Leute, die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten
 Ayrton Senna
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Wenn du welche kaufen willst, so haette ich 2 anzubieten.
 Neuwertig, verschlossen und datiert.
 Muss ich aber mal nachchecken, glaube waren 1969 datiert.
 
 Hatte ich vor Jahren von Zuendler abgekauft, brauch die aber wohl nie.
 
 Also falls Interesse, gib Bescheid  und ich schau die Dates dann .
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 43Themen: 0
 Registriert seit: 11/2018
 
 
 
 
 
	
	
		ist das Auto so original das die Nummern auf den Krümmern genau stimmen müssen?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 702Themen: 134
 Registriert seit: 11/2003
 
 
 Ort: München
 Baureihe: c3 convertible
 Baujahr,Farbe: 68, schwarz
 Baureihe (2): 71 rotmetallic
 Baujahr,Farbe (2): Grifo
 Baureihe (3) : 74,  rot/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : De Tomaso Pantera GTS
 
 
 
	
	
		@ Wech:  PN sent
	 
blackvette68
 _______________________________________________________________
 Leute, die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten
 Ayrton Senna
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 70, 454, gelb Baureihe (2): Roush 427R Baujahr,Farbe (2): Superformance Cobra m. Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus! 
Mit einem Klappspiegel kannst du die Nummern sehen bzw. fotographieren. 
Ein Beispiel findest du auf meiner Doku - ist ebenfalls ne frühe 70iger BB.
https://members.inode.at/587867/ 
mfg 
Peter
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 702Themen: 134
 Registriert seit: 11/2003
 
 
 Ort: München
 Baureihe: c3 convertible
 Baujahr,Farbe: 68, schwarz
 Baureihe (2): 71 rotmetallic
 Baujahr,Farbe (2): Grifo
 Baureihe (3) : 74,  rot/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : De Tomaso Pantera GTS
 
 
 
	
	
		Servus Peter, vielen Dank -  Habs mit einem Endoskop veruscht ohne chance. 
 Ich hab mir deine sehr schön gemachte Dokumentation gerade durchgeschaut.
 Block ist vom 16.12.69
 ex.man. lh 11.07.69
 ex.man.rh 22.12.69
 
 Bedeutet das:
 die Manifolds sollten eher älter sein als der Block (bis minus 5 Monate?)
 nur das lh älter?
 das rh gleich alt?
 
 Has Du die Bohrungen für AIR ?
 
 Hat noch jemand einen weiteren NM Motor und kann mir seine Daten geben?
 
 Danke im Voraus.
 
blackvette68
 _______________________________________________________________
 Leute, die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten
 Ayrton Senna
 
		
	 |