Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Münsterland
Baureihe:  Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe:  1999
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Meine Eltern habe nie Schulden gemacht und genauso bin ich erzogen worden. 
Die einzige Ausnahme war das Haus was ich gebaut habe. Meine Devise ist, man 
kann nur das ausgeben was man hat. Was auch wichtig ist (zumindesten für mich) 
immer ein wenig Polster. Wenn mir z.B. der Motor um die Ohren fliegt dann habe ich  
kein Bock monatelang zu sparen.    Einige sagen "Das letzte Hemd hat keine Taschen" 
Aber die Jahre bis dahin können bei hohen Schulden die Hölle sein   
Mfg 
Stephan
	  
	
	
Mit freundlichen Grüßen 
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img] 
 
 
 
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311 
	Themen: 85 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
  
	
 
	
	
		Sehe das gleich wie DakotaV8!    
Wenn ich´s "bar" bezahlen kann, dann leiste ich mir was, 
wenn nicht lass ich´s bleiben. (Ausnahme: Wohnung/Haus) 
Einen finanziellen Eiertanz auf der letzten Rille kann ich nicht leiden.
 
meine Meinung und Sicht der Dinge
 
Rüddy
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 377 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 10/2001
	
	  
	
Ort:  NRW, Sauerland,Neuenrade
Baureihe:  C4 
Baujahr,Farbe:  1986,Ruby Red
Kennzeichen:  MK-O45H 
Baureihe (2):  C6
Baujahr,Farbe (2):  2009
Kennzeichen (2):  MK-AM2717
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
ich schließe mich meinen beiden Vorednern an. 
Haus mit schulden ist OK aber eine Corvette muß auch nach dem Kauf noch Spaß machen und nicht das man darandenken muß wenn mal was kaputtgeht, wie bekomme ich das wieder hin und kann ich mir das Leisten! 
Viele Grüße 
        Michael
	 
	
	
Michael
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Mal wieder der OSC-Canibalist, der es anders sieht: 
 
Haus nur ohne Schulden. 
Es gibt zu viele, die Ackern wie die Beklopten, verziechten wegen dem Haus auf fast alles weil die Hypotek so hoch ist und: 
Fällt eine Verdiener aus, kommt das Haus unter den Hammer und das Herz zerbricht. 
Meistens zerbricht auch noch die Familie und die Restschuld hängt den armen Leuten ihr Leben lang hinterher. 
 
Auto mit Finanzierung ist ansichtssache, wobei bestimmt mehr als 75% der rumfahrenden Autos der Bank gehören. 
 
Eine Corvette ist allein schon in der Anschaffung recht kostenintensiv. 
Viele können nicht Ihr halbes arbeitsleben daraufhin Sparen. 
Aber die meisten vergessen die Unterhaltungskosten, das ist wohl war. 
 
Ohne Dahrlehn hätte ich mir meine Caballista nicht kaufen können. 
Aber es war bei mir wohl Liebe auf den ersten Blick. 
Und diese Liebe fand zu einander, dank einer grosszügigen Bank, welche mir noch meinen letzten grossen Wunsch erfüllen wollte. 
 
Stände ich noch im Normalen Berufsleben, ich hätte mich nie um Corvette gekümmert. 
Ich hatte einfach keine Zeit dafür. 
 
Jetzt träume ich vom canibalistischem Cabrio-Fahren bei Sonnenschein, wenn das Forum ruft, oder der CCHH. 
 
Ich würde das meiste wieder so machen und dazu gehört auch das Dahrlehn, welches ich 8 Jahre abbezahlen darf. 
 
Nur mein Haus, das bleibt Schuldenfrei! 
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  Pontiac Ventura 
Baujahr,Farbe:  66
Baureihe (2):  Harley Davidson 
Baujahr,Farbe (2):  51, FL
Kennzeichen (2):  HB—HD 72
Kennzeichen (3) :  Hab keins
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich habe als 20-30 Jähriger auch Kredite für Corvetten abgezahlt als längst schon kein Auto mehr da wahr.Würde ich nie wieder tun   
Sonst sehe ich es genauso wie die Vorredner, wobei Schulden machen für Haus und/ oder Firma vollkommen ok ist. 
Man muss nur sehen das einem das ganze nicht über den Kopf wächst, das ist eigentlich das Problem. 
Der Mensch hat hat viele Begehrlichkeiten und nuur Corvetten fahren geht auch nicht-
 
Meine Meinung
 
Carsten
	  
	
	
Einmal Hölle und zurück...............
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2002
	
	  
	
Ort:  Bad Kreuznach
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1984, schwarz
Baureihe (3) :  silber
Baujahr,Farbe (3) :  MB E-Klasse
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Für ein Auto, ganz egal welches, würde ich nie und nimmer nur einen einzigen Euro Schulden machen.  
So sehr ich an meiner Vette hänge, aber wenn ich sie mir aus irgendeinem Grund nicht mehr leisten könnte, wäre sie schneller weg als ich sie bekommen habe.  
Für existenzielle Bedürfnisse sehe ich eine Finanzierung noch ein, aber Autofahren gehört sicherlich nicht dazu.  
Man möchte sich ja außerdem auch noch andere Annehmlichkeiten gönnen wie z.B. Urlaub, Kino, Essen gehen etc. und wenn man dann alles zusammen rechnet kann man finanziell schnell am Ende sein. Ich möchte mir nicht überlegen müssen, ob ich mir dies oder jenes noch finanziell erlauben kann.  
Gerade bei der Finanzierung einer Corvette ist die Anschaffung und der fixe Unterhalt noch gut überschaubar, aber die unkalkulierbaren Kosten sind bei einem älteren Modell eigentlich der größte Batzen und da muß, wie auch schon Stephan (Dakota V8) schrieb, ein gutes Polster vorhanden sein. Wie schnell kann es gehen, das z. b. ein Getriebe ersetzt werden muß und schon ist ein größeres 4stelliges Sümmchen zusammen. Das kann bei einer Finanzierung nicht gut gehen.   
 
Mit vielen Grüßen 
Aron
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
  
	
 
	
	
		Für mich käme ein Ratenkauf nicht in Frage, kaufe mir 
grundsätzlich nur das, was ich mir "bar" leisten kann. 
Nur beim Haus würde ich auch eine Ausnahme machen, 
es müsste sich aber in einem "geringen Bereich" bewegen, 
also keine Finanzierung über 80% des Kaufpreises oder so 
schwindelige Sachen... 
 
Viele Grüße 
 
Patric
	 
	
	
  
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	  
	
Ort:  Dortmund
Baureihe:  C3, 25th Anniversary
Baujahr,Farbe:  1978, silber/anthrazith
Kennzeichen:  DO-V 1
Baureihe (2):  2012, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  BMW M5, F10
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von astei1 
.....Das kann bei einer Finanzierung nicht gut gehen.   
Daher gehen auch viele Häuslebauer pleite. 
Man sollte sich vorher gut überlegen, wieviel Geld man von dem monatlichen 
Einkommen entbehren kann um damit Raten an die Bank zu zahlen. 
Nicht vom Preis des Autos ausgehen, sondern von dem was man zur Verfügung hat.
 
Also monatliches Einkommen 
minus Miete 
minus Telefon, Wasser, Strom, Heizung 
minus Versicherungen 
minus Lebensmittel 
minus Kleidung usw. 
minus Freizeitbeschäftigung (Sport, Kino, Freundin einladen) 
minus etwas für die Spardose 
= Rest für "Spaß-Auto" oder sonstiges 
Von diesem Rest muss dann aber noch KFZ-Versicherung, - Steuer, -Wartung bezahlt werden. 
Und das was dann übrig bleibt kann man für die Rückzahlung eines Dahrlehens verwenden. 
Und wenn das dann für eine Corvette noch reicht ...
 
Ansonsten Zweitjob suchen, viel arbeiten, Geld sparen und dann kaufen.
 
Da ich in der Verwandtschaft einen KFZ-Händler habe und ich dot viel Zeit 
beim restaurieren meiner Oldtimer verbracht habe - ist mir oft dieses aufgefallen:
 
Jemand muss unbedingt "dieses" Auto haben. 
Dann wird alles in Bewegung gesetzt um die Bank davon zu überzeugen. 
Die Raten sind natürlich viel zu hoch. 
Irgendetwas passiert und sie können nicht mehr gezahlt werden. 
Nach einem Jahr steht der Wagen wieder beim Händler weil die Bank gepfändet hat. 
Schulden sind aber immer noch da.
 
Gruß
 
DIrk
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 799 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 09/2003 
	
	  
	
 Ort: Bisamberg bei Wien
 Baureihe: C3 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 1969 rot
 Kennzeichen: KO-US 1
 Baureihe (2): Bj 2000,schwarz,1979,schw
 Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio,Mustang III
 Baureihe (3) : 1955,gold,1980,rot
 Baujahr,Farbe (3) : Pick up 3200,Blazer K5
    
  
	
 
	
	
		Hi all! 
 
Auch ich geb meine Meinung ab! 
Ich hab mir bis jetzt JEDES Auto,das teurer als etwa 7000 Euro war auf Kredit gekauft,und ich würde es natürlich wieder tun!Ich hab mir vor 3 Jahren die C3 gekauft(etwa 20000 Euro)und hab diese in 2 Jahren abbezahlt!(obwohl die Laufzeit 5 Jahre betragen hätte!)Übrigens:die C3 hat mir mindestens genausoviel Spass gemacht,wie sie jetzt auch noch macht!!Gefahren wurde die C3 im Alltag und hatte nach 2 Jahren 80000 Kilometer mehr drauf!Die Spritkosten muß man sich natürlich vorher überlegen aber wenn ich mir von Anfang an unsicher bin,ob ich mir das leisten kann,würd ich es am Besten lassen!Sowie die C3 abbezahlt war,hab ich mir die C5 dazugenommen!(wird auch schneller abbezahlt,als die Laufzeit!)Mir geht sonst im Alltag nichts ab,gehe mindestens 3-4 mal in der Woche mit meiner Freundin essen(zuzüglich zum normalen Essen zuhause,wohne in einem Haus,bei dem die Unterhaltskosten im Rahmen bleiben,und fahre seit 3 Jahren NURMEHR Corvette im Alltag!Bei mir wars immer so,daß ich gerade DAS Auto,DAS ich gesehen habe,haben wollte und nicht irgendein anderes in ein paar Jahren! 
PS:Meine Freundin hat Ihren Wagen mit 18 Jahren bar gekauft,mit erarbeitetem Geld! 
 
Beste Grüße, 
 
Isa und Andi
	 
	
	
Wo nix reinrinnt,kann nix rauskommen!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Schön wenn man seine Finanzen so gut im Griff hat. 
 
Ich sehe es allerdings eher auch so wie die anderen, ich kaufe mir nichts auf Pump. 
Wenn dann wirklich nur für das Leben wichtiges und keine luxusgüter wie z.B. den 120" Flachbildfernseher der dann eh nicht ins Wohnzimmer passt. 
Die Corvette gehört für mich auch zu den Luxusgütern, im Zweifellsafall müsste sie weg. Ich würde zwar versuchen, mich z.B. beim Kino, Essen gehen usw. einzuschränken, wenn es aber dann nicht mehr gehen sollte müsste sie gehen. 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |