| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
		
		
		23.12.2018, 13:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.12.2018, 13:43 von 78er_pace.)
	
	 
		Hallo, die Radlager hinten müssen bei meinem PC raus... 
Da mal wieder das eingetreten ist, was zu befürchten war...die Schraube (und die Shimps) der Trailings-Arm-Befestigung ist mehr als festgerostet...und die Sägeblätter aus dem Baumarkt fürn Popo sind, könnte mir jemand, der das Thema  schon mal durch hat einen Rat geben, was für Sägeblätter ( INOX, NSS, Diamant...natürlich die langen Blätter, die kurzen gehen ja nicht... ) für eine Säbelsäge die beste Wahl ist und wo ich die kurzfristig bestellen/kaufen kann?
 
Und wo am bestens ansetzen? 
 
Lt. Jörg (ACP) bringt das Einweichen mit Rostlöser ja eigentlich keinen Erfolg...
   
Danke und frohe Weihnachten 
Jens
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Man muss nicht den ganzen Trailingarm ausbauen, um die Radlager zu wechseln hinten.
 Man kann das Lagergehäuse auch aus dem Trailingarm rausschrauben.
 4 Schrauben nur.
 
 mfG.    Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Bis jetzt am sinnvollsten, was ich im Netz gefunden habe, wäre wohl das Bosch Säbelsägeblatt S 1155 CHM...
	 
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Ich glaube ich hatte normale HSS genommen. Da gehen 3-4 pro Trennstelle drauf. Und es dauert halt richtig lange, schon so 30min pro Stelle.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 107 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 07/2015
	
	 
 Ort: Marbach a.N. , BaWü Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 1972, Mille Miglia Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jens, 
ich hatte vor Monaten auch mal ein Rostproblem, da ging nichts mehr (nicht an der Vette!). Da hat mir ein Bekannten einen super Tipp gegeben,  
besorge dir mal eine Spraydose "FIN Super" (Achtung, sauteuer, ca. 18.-/ Dose) und sprühe alles gut ein, warte ein paar Stunden und versuche es nochmal. Das ist auch so eine Art Kriechöl/ Rostlöser aber das Zeug wirkt echt wunder. Und ....nein, ich bin da nicht angestellt und bekomme auch keine Prozente für Werbung   .
 
Wäre ja einen letzten Versuch wert bevor du die Säge ansetzt....
 
Gruß Klaus
	
Alles meine rein private Meinung       
Gruß Klaus
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
		
		
		23.12.2018, 19:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.12.2018, 19:19 von 78er_pace.)
	
	 
		Erst einmal Danke für die Antworten ( bekomme leider keine Benachrichtigungs-E-Mail). 
Günther: Da ich die Lager nicht selber neu mache (soll ACP machen), war meine Info, dass der Trailing-Arm raus muss. Und so wie das alles zusammengerostet ist, ist es wohl auch mal Zeit...
 
Zuendler: Ach du Sche.... Na das kann ja was werden bei meiner Geduld... Werde wohl dann doch lieber diese Bosch-Sägeblätter mal bestellen    
Klaus: Danke für den Tipp, hab das Zeugs gefunden, jedoch...mir haben da 2 Schrauber wenig Hoffnung gemacht....
 
Scheint mal wieder eine längere Reparatur zu werden....
	
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Evtl. hast du ja in deinem Bekanntenkreis einen Installateur oder Heizungsmonteur, die haben in der Regel einen elektrischen Fuchsschwanz, mit so einem sollte es eine Sache von ein paar Sekunden sein.
 Ich hab meinen Trailingarm übrigens auch Jörg überlassen um das Radlager mit seiner Erfahrung richtig zu montieren.  Zerlegen, säubern, entrosten und lackieren hatte ich natürlich zuvor selbst gemacht. Lager und Shims waren schon vorhanden, und daher Incl. Versand, nicht teuer !
 
 Gruß, Stefan
 
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Pfälzer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, warbonnet yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine Sägeblatt-Empfehlung: https://www.lenoxtools.de/Pages/Product_...etter.aspx 
Damit zersäge ich alles an Röhren, Kessel, Speicher, etc... 
Wo ich früher zig Blätter versägt habe, komme ich mit einem Lenox-Blatt aus!👍😉
 
P.s.: bin auch nicht verwandt, verschwägert und bekomme kein Geld für die Empfehlung!😏
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Moin,eine Säbelsäge hab ich extra gekauft, nur kommen die Baumarkt-Sägeblätter nicht voran. Zuendler schreib ja was von ner halben Stunde pro Schnitt...
 
 meStefan: Hab mal welche bestellt, kosten ja fast nix im Verhältnis zu den Bosch-Blättern S 1155....
 
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Ich hatte schon irgendwas gutes im Netz rausgesucht. War aber wohl auch kein High-End Produkt.Und damit dauerte es ja auch 30min pro Schnitt! Und zig Blätter stumpf gemacht. Am besten nicht zu sehr
 drücken. Und dann dauert es halt so lange.
 Für die Bolzen müsste man das Material von den Flexscheiben haben, das ist da das richtige für gehärteten Stahl.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |