Beiträge: 20
	Themen: 5
	Registriert seit: 09/2017
	
	
	
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1975
Kennzeichen: Noch in retauration
    
	
 
	
	
		Servus 
Hat einer das Gewindefahrwerk von ACP Euskirchen verbaut ?? 
Hat da einer evtl. Bilder und Erfahrungen.
Vielen Dank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Ich bin in der C3 damit gefahren inkl. Bilstein Dämpfern.  Sicherlich besser und haltbarer als der AMI Coilover Kram. Ist straffer als Serie und fährt hinten spurtreuer, als die Blattfeder.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20
	Themen: 5
	Registriert seit: 09/2017
	
	
	
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1975
Kennzeichen: Noch in retauration
    
	
 
	
	
		Ja den hab ich schon gelesen 
Aber mir ging es eig auch um bilder 
Vorher nacher 
Dass ich mal son ungefähres bild hab wieviel des auch opisch bringen würde
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 99
	Themen: 20
	Registriert seit: 05/2009
	
	
	
Ort: 
Düsseldorf
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
79
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Was soll das optisch bringen ? Hinten hast du halt keine Blattfeder mehr.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		27.11.2018, 21:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.11.2018, 21:40 von Wesch.)
	
	 
	
		Hallo
Optisch sehen das nur die Igel, die du überfährst.
Die Blattfeder weglassen , hat noch andere Vorteile. Man kann z.B. die C4 Sturzstrebenanlage 
dann  verbauen, die die Last der Antriebswellensteckachsen abnimmt.
Wollte ich verbauen, aber mit der Blattfeder im Weg ist das nicht so einfach.
Habe mich aber noch nicht so sehr darauf eingeschossen, also kaum Gedanken gemacht.
Geht nicht, gibts ja eigentlich nicht !
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
		
		
		27.11.2018, 22:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.11.2018, 22:16 von Hermann.)
	
	 
	
		Ich denke, es geht eher um die Einstellmöglichkeiten. Mit dem Gewindefahrwerk kannst Du relativ einfach einstellen, wie tief/hoch das Auto stehen soll, deswegen ja „Gewinde“. Da geht alles von Serie bis Cafe-Racer-Tiefe.
Bilder meiner 71er ExC3 auf nicepics.de bei den Corvette Portraits, z.B 09/2013 „Sonnig und trocken“.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20
	Themen: 5
	Registriert seit: 09/2017
	
	
	
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1975
Kennzeichen: Noch in retauration
    
	
 
	
	
		Genau die höhe meinte ich 
Wie es ungefähr aussehen könnte 
Wie tief mann kommen könnte ect
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20
	Themen: 5
	Registriert seit: 09/2017
	
	
	
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1975
Kennzeichen: Noch in retauration
    
	
 
	
	
		Jo war ich schon 
Sind aber leider bloß bilder vom Fahrwerk nicht vom auto