| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9Themen: 2
 Registriert seit: 11/2018
 
 
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2016er in knackschwarz
 
 
 
	
	
		Hallo Corvette-Fans, 
seit Ende September habe ich mir meinen lang gehegten V8-Wunsch erfüllt und mir eine 2016er mit Schaltgetriebe in die Garage gestellt. Leider trübt sich meine Freude etwas ein, weil ich besonders beim kalten Motor ein sehr hakeliges Schalten vom 1. in den 2. Gang bemerke. Manchmal lande ich gar im Leerlauf. Besser wird es zwar, wenn das Öl warm ist, aber verschwunden ist das Problem nie ganz. Auf einem US-Car-Treffen sprach ich mit einem C7-Schaltfahrer, der mir vom einwandfreien Schalten seiner Vette berichtete. Somit scheint es nicht "serienmäßig" zu sein. Wie kann man dem Problem    zu Leibe rücken? 
Danke für Eure Mühe!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676Themen: 36
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 
 
 
	
	
		Hast Du vielleicht eine US mit dem "computer aided gear selector feature" (aka CAGS) was es verhindert, bei bestimmten Drehzahlen vom 1. in den 2. oder 3. Gang zu schalten? Wenn ja, da gibt es Abhilfe .
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Die neutrale Schaltgasse, in die der Schalthebel automatisch springt, liegt in der Mitte, also zwischen dem 3. und 4. Gang, so daß man den Schalthebel vom 1. in den 2. Gang führen muss. Lässiges Schalten führt also dazu, daß man im Leerlauf oder im 4. Gang landet. Daran könnte es liegen.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 97 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 05/2018
	
	 
 Ort: mid-west Baureihe: C7 Cabrio, MT7 Baujahr,Farbe: 2015, arctic white Corvette-Generationen:  
	
	
		 (09.11.2018, 21:58)Jetblacker schrieb:  Hallo Corvette-Fans,
 seit Ende September habe ich mir meinen lang gehegten V8-Wunsch erfüllt und mir eine 2016er mit Schaltgetriebe in die Garage gestellt. Leider trübt sich meine Freude etwas ein, weil ich besonders beim kalten Motor ein sehr hakeliges Schalten vom 1. in den 2. Gang bemerke. Manchmal lande ich gar im Leerlauf. Besser wird es zwar, wenn das Öl warm ist, aber verschwunden ist das Problem nie ganz. Auf einem US-Car-Treffen sprach ich mit einem C7-Schaltfahrer, der mir vom einwandfreien Schalten seiner Vette berichtete. Somit scheint es nicht "serienmäßig" zu sein. Wie kann man dem Problem
  zu Leibe rücken? Danke für Eure Mühe!
 
von 1 auf 2 hakt bei mir auch öfter bei kaltem Getriebe (2015er BJ), das scheint leider normal zu sein. Im Leerlauf lande ich aber nicht nicht.
 
Bei warmen Öl ist aber alles OK.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 37 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 11/2013
	
	 
 Ort: Straubing Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970 Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielleicht mal ein anderes Öl probieren.
 Der Umstand, dass es bei kühem Getriebe schlechter geht, deutet darauf hin.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 97 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 05/2018
	
	 
 Ort: mid-west Baureihe: C7 Cabrio, MT7 Baujahr,Farbe: 2015, arctic white Corvette-Generationen:  
	
		
		
		11.11.2018, 12:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.2018, 12:25 von V8rocks.)
	
	 
		das ist aber doch vorgegeben, die Frage ist auch, welches Öl dann nehmen? Ich habe auch erst 3000 runter, wollte erst mal nichts ändern.
 Im Handbuch steht dieses hier: GM Teilenr. 88861800
 
 Im Großen und Ganzen hatte ich das Problem aber auch bei vielen Autos, zwischen 1 und 2 hakte es oft.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Öl macht jedenfalls sehr viel aus.Ich hatte das serienmäßige ATF-ÖL mal gegen Schaltgetriebeöl ausgetauscht.
 In kaltem Zustand war es Horror, die unteren Gänge rein zu bekommen.
 Warm dann kein Problem mehr...
 
 Nun hab ich auf 75% ATF / 25% Schaltgetriebeöl gewechselt und es lässt sich auch kalt wieder schön schalten.
 
 Was ist bei der C7 denn Serienmäßig eingefüllt ?
 Und ist das "CAGS" (falls US-Modell) auch deaktiviert ?
 
 Gruß André
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9Themen: 2
 Registriert seit: 11/2018
 
 
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2016er in knackschwarz
 
 
 
	
	
		Danke für Eure Ideen. Also zunächst mal hatte ich auch schon eine Reihe Autos. Aber keines, noch nicht mal der Käfer von vor 35 Jahren hatte Schaltprobleme zwischen 1 und 2. Und in der C7-Preisklasse erwarte ich so etwas schon mal überhaupt nicht    . Aber egal, vielleicht bauen die Amis auch bessere Automatik als Schalter.  
Ein US-Modell ist es nicht, sodass ein CAGS nicht vorhanden ist. Von der neutralen Schaltgasse weiß ich, man muss den Hebel aktiv führen, alles klar. Beruhigend klingt die Botschaft, dass zB Vettesepp (wie auch ich) der Ansicht ist, es handelt sich nicht um einen Schaden im Getriebe, sondern eher ein Ölprob. Der Schlitten hat ja noch Garantie, da könnte ich ja mal um eine Ölmischung 75%ATF und 25% Schaltgetrieböl ersuchen, oder macht das ne Fachwerkstatt (wollte nach ASAP Möglbach) wegen Garantie erlöschen usw nicht?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Südbayern Baureihe: C7 Stingray Cabrio Baujahr,Farbe: 2015 torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		 (10.11.2018, 15:33)V8rocks schrieb:  von 1 auf 2 hakt bei mir auch öfter bei kaltem Getriebe (2015er BJ), das scheint leider normal zu sein. Im Leerlauf lande ich aber nicht nicht.
 Bei warmen Öl ist aber alles OK.
 
Genauso ist es bei mir auch.
 
Gruss Georg
	 
Deutschlands südlichste Corvette
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 101Themen: 28
 Registriert seit: 01/2017
 
 
 Ort: Deutschland
 
 
 
	
	
		Hallo und guten Abend
 auch ich habe das Problem das es vom ersten in den zweiten etwas schwer geht, besonders im kalten Zustand. Ich habe das Öl gewechselt und Redline D4 eingefüllt. Es hat sich etwas gebessert aber ist nicht weg. Im warmen Zustand schaltet sich das Getriebe doch etwas besser.
 
 Viele Grüße
 
		
	 |