31.10.2018, 15:00 
	
	
	
	
	
	
| 
					Mahlendes Geräusch aus dem Antriebsstrang
				 | 
| 
		
		
		31.10.2018, 22:38 
	
	 
		Dass die kraftübertragende Welle zwischen Motor vorn und Getriebe hinten wegen der hohen Dehzahlen in einem Rohr gelagert wird ist nachvollziehbar. Warum aber der große Unterschied im Aussendurchmesser? Im unteren Bild im Beitrag von Corvalex sieht man die Welle und das Rohr. Den Unterschied können doch nicht nur die Lager ausmachen, oder doch? Gruß Georg 
Deutschlands südlichste Corvette
 
		
		
		31.10.2018, 22:58 
	
	 
		Wenn ich raten müsste, würde sagen, dass die "Hülle" so groß im Durchmesser sein muss, Um es mit den Kräften zwischen Motor und Getriebe aufnehmen zu können. Gruß André 
		
		
		31.10.2018, 23:20 
	
	 
		Die Welle selbst ist noch etwas dicker und die verbindenden Schwingungsdämpfer vom Durchmesser nochmals größer. (falls ich Georgs Frage richtig verstanden habe) ![[Bild: 34220883rc.png]](https://up.picr.de/34220883rc.png)  
Gruß Alex
 
		
		
		31.10.2018, 23:50 
	
	 
		Danke, Corvalex, die Zeichnung macht es verständlich. Du hast meine Frage schon richtig verstanden. 👍👍 Gruß Georg 
Deutschlands südlichste Corvette
 
		
		
		01.11.2018, 14:59 
	
	 
		Alex,  welches Teil auf der Zeichnung ist denn das Flexplate, welches sich hier wohl auch als Sorgenkind rausstellt? Gruß Peter 
Peter/Hamburg Nr.12     ![[Bild: 14854976do.jpg]](https://up.picr.de/14854976do.jpg)  
		
		
		01.11.2018, 15:45 
	
	 
		Meine C6 Bilder sollten nur den Begriff Torque Tube erläutern, wurde ja nach gefragt. Bei der C7 sind einige Details anders. Ich habe noch keine zerlegt! Die "Flexplate" ist auf der Motorseite. Wenn die ersetzt wird, muss halt alles raus. https://www.corvetteforum.com/forums/c7-...oblem.html ![[Bild: 34225217fy.jpg]](https://up.picr.de/34225217fy.jpg)  
Gruß Alex
 
		
		
		01.11.2018, 16:24 
	
	 
		das  flexplate rattle hat aber nicht mit dem shudder oder mahlenden Geräusch zu tun
	 
_____________________________________________________________ CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf 
		
		
		01.11.2018, 22:38 
	
	 
		Woher soll man jetzt wissen, welches Geräusch es nun ist? Das Shudder vom Getriebe kann man in meinem Fall ausschließen. Meine Werkstatt kennt den Unterschied zwischen rattle und mahlen sicher nicht, weil ich der erste Fall bin. Ich kann’s definitiv auch nicht abschätzen. Es ist jedenfalls nicht immer, kommt neuerdings auch im Leerlauf an der Ampel, ist mehrxein ratterndes mahlen. Unter Last ist’s wieder weg. Es wird aber täglich schlimmer. Gruß Thomas 
		
		
		02.11.2018, 00:34 
	
	 
		Eigentlich ist es ja nicht deine Aufgabe die Ursache herauszufinden. Dafür,sind die Werkstätten da, bzw. sollten dafür da sein. Und wenn die Ursache dort nicht lokalisiert werden kann, müssen sie eben nach der try and error Methode solange tauschen, bis das Auto in Ordnung ist. Du hast ja Garantie. Oder du suchst eine Werkstatt auf, die Erfahrung mit diesen Problemen hat. Es scheint ja durchaus kein Einzelfall zu sein. Nervig ist es für dich in jedem Fall. Viel Erfolg. 
Gruß Frank | 
| Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
| Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
| Spiel im Antriebsstrang...? | Corvette_Andy | 29 | 5.209 | 02.06.2025, 07:42 Letzter Beitrag: Tom V | |
| Getriebevarianten aus dem US Forum | meikel24 | 3 | 1.607 | 04.02.2025, 12:54 Letzter Beitrag: Traumtänzer | |
| Wasserpfütze unter dem Wagen | meikel24 | 9 | 3.028 | 26.10.2024, 10:35 Letzter Beitrag: Tom V | |
| Merkwürdig hoch frequentes Geräusch | Luk89 | 2 | 1.803 | 19.04.2024, 23:52 Letzter Beitrag: Luk89 | |
| Sind Geschwindigkeitsbegrenzungen auf dem Navi einblendbar? | Stingray77 | 5 | 2.628 | 07.03.2024, 14:25 Letzter Beitrag: C7GrandSport | |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



 
	





