Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	  
	
Ort:  Kölsche Jung
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976, little red Corvette
Kennzeichen:  Hakenzeichen
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich hatte das selbe Problem, neuen HBZ rein und das Problem war noch da.    
Dann gemerkt das Bremsflüssigkeit in den Bremskraftverstärker gelaufen war und die Membrane zerfressen hatte    
Also auch den Bremskraftverstärker neu und alles war gut    
Gruß 
Uwe
	  
	
	
 
.
  
" Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit."     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Der Robert hat die Männerbremse, ist aber Servolenker.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.250 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Die ganzen Überholkits nutzen nichts wenn man den HBZ aufmacht und innen sind Rostnarben 
 
Grüße 
 
Udo
	 
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 140 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 06/2015
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1977, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Oder es hat sich über die Jahre im Innern an der Zylinderwand ein Grad gebildet. Das hatte ich nämlich bei meinem HBZ. Rutscht hier die neue Dichtung rüber, ist sie sofort wieder hin. Das kann direkt beim ersten Entlüften passieren. Ich habe damals auch direkt einen neuen gekauft.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 09/2014
	
	  
	
Ort:  BRD
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, schwarz
Kennzeichen:  HU-078
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Also ich hatte das Problem mit dem defekten HBZ auch. Der alte wäre (denke mal) auch zu überholen gewesen, ein neuer hat mich gerade mal 100 Teuronen bei Mike und Franks Garage gekostet. Der gebrauchte war dann noch über Ebay  zu verkaufen... 
Ich empfehle Ersatz, ausgetauscht ist der doch in ein paar Minuten, das leidige Entlüften dauert so oder so. 
Grüße aus Hessen  
Thomas
	 
	
	
Still the Best
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 09/2014
	
	  
	
Ort:  BRD
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, schwarz
Kennzeichen:  HU-078
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ach ich vergaß: Ein Entlüfterkit  für´s  Bench-Bleeding sollte vorhanden sein, vereinfacht das ganze nachher doch nicht unerheblich. Die Kits kosten aber auch nur um die 12,--/ 13,--
	 
	
	
Still the Best
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Abend zusammen, 
danke für die vielen Antworten, jetzt weiß ich aber erst nicht, was ich nehmen soll   
Ich hab keinen originalen drin, keine Entlüftungen dran.
 
Soll ich nen originalen nehmen, ein Überholkit, oder einen Überholten oder einen Nachgebauten? Oder einen aus Alu?
 
Oh je...
	  
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
    
  
	
 
	
	
		Einen unoriginalen HBZ würde ich nicht überholen. Da kostet der Dichtsatz fast so viel wie ein neuer HBZ, wenn du einen zweiten Dichtsatz brauchst ist es ganz aus.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Zwecks Vereinfachung des Benchbleeding Prozesses würde ich dann einen mit Entlüfternippeln kaufen, egal 
wie teuer.    War ein Klacks, den zu entlüften, als ich das Überholkit verbau hatte. 
 
Nix mit Schläuchen zurück in die Reservekammern und sonst son Mist. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 09/2014
	
	  
	
Ort:  BRD
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, schwarz
Kennzeichen:  HU-078
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Günther, das mit den Schläuchen ging aber auch ganz gut...   
Hat etwa ne 1/4 stunde gedauert, dann war "die Luft raus" - und gebremst hat se dann auch wieder ganz ordentlich- also nach dem Entlüften vom Rest der Anlage. Mein HBZ hatte keine Entlüfternippel, aber so grundsätzlioch kommt es doch auf´s selbe raus, auf die Bench muß der HBZ doch so oder so vor dem Einbau. Oder lieg ich falsch? 
Gruß 
Thomas
	  
	
	
Still the Best
 
	
		
	 
 
 
	 
 |