| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 721 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Mainz Baureihe: SLK 350 Baujahr,Farbe: 2008 obsidianschwarz Baujahr,Farbe (2): ehemals C 4 und C 5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Ihr Lieben,
 habe gestern Abend nach einer halbstündigen Autobahnfahrt das Vettchen in die Garage geparkt. Als ich nach ca. 5 Min. nochmal in die Garage bin, blubberte und zischte es aus dem Motorraum. War ein ganz merkwürdiges Geräusch. Wie Wasser, welches hin und her läuft.
 
 Ihr kennt dieses Phänomen bestimmt und könnt mich beruhigen, hoffe ich. Die Vette ist ansonsten fit und hat keine Macken, daher denke ich, dies ist ein ganz normaler Vorgang. Ich möchte es halt nur gerne genauer wissen.
 
 Könnt Ihr mir helfen und verraten, was die Vette während meiner Abwesenheit da macht???
 
 Liebe Grüße,
 Manuela
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Blubbern: kein PlanZischen: eventuell (Regen)Wasser, das auf heiße Teile (Bremse, Auspuff, usw) tropfte?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Mörfelden-Walldorf Baureihe: Mercedes SL 500 Baujahr,Farbe: 2002,Silbermetallic Kennzeichen: GG-SB 652 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Manuela
 War den eine Wasserpfütze unter dem Auto, oder war es im Motorraum feucht und vielleicht etwas bräunlich dreckig?
 Du solltest mal nachschauen ob der Deckel vom Kühlerüberlaufbehälter richtig fest zu ist.
 Das hört sich nämlich so an, als wenn da Luft im Kühlsystem ist und der Druck über den nicht ganz geschloßenen Deckel entweicht.Sollte der Deckel fest geschloßen sein, kann es auch die Kopfdichtung sein.Ist die Vette denn bei Deiner Autobahnfahrt extrem heiß geworden?
 Wenn der Deckel fest ist, könnte es auch noch die Gummidichtung im Deckel sein.
 Ich hoffe für Dich, es ist nur eine Kleinigkeit.
 Vielleicht haben Dir meine Tips geholfen.
 
 Gruß
 
 bseeger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Naja...Kopfdichtung...das glaub ich erstmal nicht.
 Braucht Dein Auto übermäßig Kühlwasser ?
 
 Die meisten Corvettes haben ja ein geschlossenes Kühlsystem....d.h., dass irgendwo ein ausgleichsbehälter ist...und sich das Kühlsystem dort Wasser zieht und dort auch wieder hinpumpt, wenn es nicht benötigt wird. Die Deckel von solchen System haben immer einen Warnhinweis wie z.B. "Do not open when hot". Diese Systeme arbeiten auch mit Überdruck (Vorteil: Wasser ist auch bei höheren Temperaturen noch flüssig). Der angegebene Füllstand am Ausgleichsbehälter ist oft in betriebswarmem Zustand abzulesen.
 
 Wenn Wasser vom und in den Ausgleichsbehälter läuft, dann kann das schon zu gurgelnden Geräuschen führen...die sind zwar leise, aber in einer stillen Garage hört man das.
 
 In jedem Fall solltest Du den Deckel vom Ausgleichsbehälter mal kontrollieren und natürlich auch nachsehen, ob nicht doch etwas mehr Wasser unter dem Auto ist.
 Ein paar Tropfen finden sich sowieso immer dann, wenn Du die Klima in Betrieb hattest....das Kondenswaaser muss ja auch irgendwohin.
 
 Wenn das alles ok ist, dann mußt Du Dir keine Gedanken machen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 671 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Stgt Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 92 black rose Corvette-Generationen:  
	
	
		wenn meine Vette sehr heiss ist und abgestellt wird, gibt sie auch solche blubbernde und gurgelnde Geräusche von sich. Ich denke, dass sich an den heissen Stellen Dampfblasen bilden. Ob das normal ist, weiss ich nicht, meine lebt damit seit 200000km; so schlimm kann's also nicht sein.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 721 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Mainz Baureihe: SLK 350 Baujahr,Farbe: 2008 obsidianschwarz Baujahr,Farbe (2): ehemals C 4 und C 5 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Mikey:Nö, ich brauche kein Kühlwasser, ist immer voll und muss auch nix nachfüllen.
 
 @ bseeger:
 Keine Wasserpfütze und der Motorraum ist sauber und trocken. Vette ist nicht heiß geworden, alles ist völlig normal.
 
 von Mikey:
 Wenn Wasser vom und in den Ausgleichsbehälter läuft, dann kann das schon zu gurgelnden Geräuschen führen...die sind zwar leise, aber in einer stillen Garage hört man das.
 
 Ja, so könnte man das noch besser oder genauer beschreiben. Es wundert mich nur, weil wir ja derzeit von heißen Temperaturen meilenweit entfernt sind und ich mir nicht dachte, dass das Kühlwasser so heiß wird. Ich bin auch nicht extrem schnell gefahren oder so, ganz normale Fahrweise.
 
 Werde aber zur Sicherheit nochmal alle Deckel prüfen, vielen Dank schon mal für Eure Infos.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Manuela
 Auch wenn es momentan draußen nicht so heiß ist: nach dem Abstellen des Motors steigt die Kühlwassertemperatur zunächst mal an, da ja der kühlende Fahrtwind fehlt. Die heißen Motorteile heizen das Kühlwasser auf. Der Anstieg der Temperatur kann so weit gehen, dass bei abgestelltem Motor der Ventilator anspringt, um wieder herunterzukühlen.
 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Manu, keine Panik! 
Bis zu einem gewissen Grad ist das noch normal.
 
Wir können bei nächster Gelegenheit gerne einmal das Kühlsystem mit meinem Testgerät durchprüfen, dann kann man schon sehen, ob der Deckel defekt ist oder ob sonst irgendwo ein Haken ist.    
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Das habe ich auch manchmal, stellenweise war das Geräusch wirklich beängstigend laut. Wie schon geschrieben, ist das Kühlwasser das durch die Leitungen blubbert. Ich hatte ab und an das Problem, daß ich zuviel Wasser im System hatte und das Wasser dann am Überlaufbehälter rausgedrückt wurde. Das sieht man aber, der Behälter und das Umfeld sind dann nass.Der Deckel schließt übrigends eh nicht dicht, er hat Löcher damit zuviel Wasser raus kann. Daher macht es keinen großen Unterschied, ob die Dichtung ganz ist oder überhaupt da ist. Ich habe bei mir die Fragmente des Korkes entfernt.
 
 
 @ Frank
 Den Test würde ich gerne auch mal machen (lassen). Was genau machst Du dabei?
 Frank
 
		
	 |