Beiträge: 177 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3 Stingray - 454
Baujahr,Farbe:  1970, Marlboro Maroon
Baureihe (2):  C3 Stingray - 427
Baujahr,Farbe (2):  1969, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin, 
ich habe mir einen Holley Vergaser 4165 / 0-6210 gekauft, nachdem mein alter Rochester den Geist aufgegeben hatte. Das Auto läuft eigentlich super - besser als je zuvor - , das Problem besteht nur darin, dass bei starker Bremsung der Motor ausgeht. 
Kennt Jemand das Problem? Welche Lösung gibt es?  
Alle Einstellversuche waren bislang erfolglos. 
 
Grüße 
Dieter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.075 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  Enger
Baureihe:  c 4
Baujahr,Farbe:  ´86 gelb
Baureihe (2):  rot
Baujahr,Farbe (2):  Chevy ´57 Bel Air
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		wenn deine Vette eine automatk ist, kann es sein, dass du eine Dämpfung in der Drosselklappenrückholung benötigst. Also damit das "Gas" nicht zu schnell zurückgenommen wird. Gibt es fertig zu kaufen. Oder das TV-cable am Getriebe ist nicht richtig eingestellt. Eine Kombination aus beidem würde beim plötzlichen Bremsen deinen Motor abwürgen. 
Eine weitere Möglichkeit wäre eine defekte Membrane im BKV, aber dann würde die Lady nicht so doll bremsen und das Prob wäre auch schon bei dem vorherigen Gaser gewesen. 
 
MfG Jörg
	 
	
	
oder so
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 177 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3 Stingray - 454
Baujahr,Farbe:  1970, Marlboro Maroon
Baureihe (2):  C3 Stingray - 427
Baujahr,Farbe (2):  1969, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Vielen Dank für die Informationen. Die Vette hat Automatik, insofern  muss ich mal prüfen lassen, ob ev. die fehlende Dämpfung in der Drosselklappenrückholung oder die falsche Einstellung des TV-Kabels die Ursache ist. Das Thema Schwimmerstand kann ja auch das Problem sein; insofern muss auch das geprüft werden. Den Bremskraftverstärker hatte ich abgeklemmt. Da das Problem nach wie vor vorhanden war kann ich den BKV als Ursache ausschließen. 
Ich werde anschließend berichten. 
Gruß Dieter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Schwimmerstand zu niedrig. 
Beim Bremsen schwappt das Benzin nach vorne, an der Düse sinkt der Pegel, Gemisch magert ab.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Hamburg Outback
Baureihe:  C1, C2
Baujahr,Farbe:  57, 62, 66
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
 
    
	 
 
	
	
		 (07.10.2018, 23:00)stingray-1970 schrieb:  ...oder die falsche Einstellung des TV-Kabels die Ursache ist 
Wird schlecht möglich sein. Ich gehe mal davon aus deine C3 hat ein TH400 und das ist unterdruckgesteuert, hat also kein TV-Kabel.
 
Gruß 
Matthias
	  
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		 (07.10.2018, 23:26)zuendler schrieb:  Schwimmerstand zu niedrig. 
Beim Bremsen schwappt das Benzin nach vorne, an der Düse sinkt der Pegel, Gemisch magert ab. 
Hast Recht.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Alles schon gehabt... 
Wenn er bei richtigem Pegel noch aus geht an den Leerlaufschrauben anfetten.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Ist wohl ein Problem, das nie ganz zu beseitigen ist.  Bei Vollbremsumgen besonders bergab zeigt es sich eben. 
Schwimmerstand wird das verbessern, aber ganz weg ging es  bei mir nie. 
Sogar die Tripower deutet das an, Motor geht aber nicht aus. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.075 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  Enger
Baureihe:  c 4
Baujahr,Farbe:  ´86 gelb
Baureihe (2):  rot
Baujahr,Farbe (2):  Chevy ´57 Bel Air
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (07.10.2018, 23:48)C1-Matthias schrieb:   (07.10.2018, 23:00)stingray-1970 schrieb:  ...oder die falsche Einstellung des TV-Kabels die Ursache ist  
Wird schlecht möglich sein. Ich gehe mal davon aus deine C3 hat ein TH400 und das ist unterdruckgesteuert, hat also kein TV-Kabel. 
 
Gruß 
Matthias 
japp, anhand des Avatarbildes hätte ich erkennen können, das es sich nicht bereits um eine mit einem TH700 handelt. 
 
MfG Jörg
	  
	
	
oder so
 
	
		
	 
 
 
	 
 |