Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3 T-Top, 454
Baujahr,Farbe:  1971, sunflower
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Edgar, 
 
da ich einige Zeit nicht so häufig im Forum unterwegs war habe ich jetzt die Zeit gefunden den Thread anzuschauen, noch einmal Glückwunsch zu Deiner Resto! 
Das mit den Teilen gibt mir mal wieder arg zu denken, hier wäre das Wissen um die Quelle für alle interessant. 
Anfangs hattest du nach Quellen von Fotos für einen originalen Motorraum gebeten, das Endprodukt kann man leider nicht mehr sehen da die Fotos vom Restaurator nicht mehr vorhanden sind, schade. Für so manche Abweichung hast Du Dich sicherlich bewusst entschieden, andere vielleicht nicht. 
PN folgt. 
 
Gruß Andreas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.653 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		 (03.10.2018, 13:33)cocosisland schrieb:  Das mit den Teilen gibt mir mal wieder arg zu denken, hier wäre das Wissen um die Quelle für alle interessant. 
Der Jocky müßte das wissen, er hat damals beim Bernd Jansen bestellt. Vielleicht liest er es.
 
Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 78 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 10/2018
	
	  
	
Ort:  Marbach am Neckar
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1971 Mulsanne Blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (30.04.2018, 11:19)Maseratimerlin schrieb:  Neue Schuhe für die 72er. 
 
Ich habe jetzt runtergerüstet von den 255er White Letter auf 225er White Line. 
 
Näher am Original und auch passender, da eleganter auf dem WBY Chrombumper. 
 
Ja, der Sidemarker muss noch getauscht werden. 
 
![[Bild: 32546415hv.jpg]](https://up.picr.de/32546415hv.jpg)  
 
![[Bild: 32546418ub.jpg]](https://up.picr.de/32546418ub.jpg)  
 
Gruß 
 
Edgar 
Sehr, sehr schön Edgar!
 
Grüße
 
Esben
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 907 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 09/2012
	
	  
	
Ort:  Heidelberg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1971 - War Bonnet Yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Edgar, 
ich war hier schon lange nicht mehr im Forum unterwegs...  Die 225/70 "white line" passen hervorragend zu Deiner WBY!           Mit gelben Kriegeshaubengrüßen, 
Alex
	  
	
	
Gruss, 
Alex 
 
 
The only difference between men and boys, is the price of their toys!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ist schon ein schönes Auto Edgar. Schade dass dann die Freude durch solche Kleinigkeiten doch etwas getrübt wird. 
 
 
Gruß
	 
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.653 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Na ja irgendwas ist immer, Ralf. Die Sturzstreben sind gewechselt und alles läuft wieder gut. 
 
Gruß 
 
Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Oberösterreich
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  69er daytona yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ich kann zwar nix zu den Sturzstreben sagen, da musste ich noch nix machen. 
ABER, ich hab die Vorderachsgummis bereits erneuert und mit dem Bernd besprochen, dass ich definitiv keine Fernost-Gummiteile möchte.
 
Er hat mir dann die Gummi-Teile "Made in Mexico" geliefert und ich bin bis jetzt sehr zufrieden.
 
Optisch waren die Teile echt ok und bisher (gut 2 Jahre) waren bisher keine Verschleißerscheinungen spür- bzw. sichtbar. 
(Trotz vieler scharf durchfahrener Kurven, seit diesem Jahr statt BF-G auf besseren 245/45-16    )
	  
	
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Kann das Gleiche behaupten von den PUs, die ich schon einige Jahre jetzt fahre. 
 
Allerdings muss ich zugeben, dass besonders bei den hinteren Sturzstreben das PU doch sehr 
gestresst wird durch Querverbiegen.  Das nimmt Gummi besser auf. 
Werde also, falls mal von Nöten, dort Sturzstreben mit Uniball Enden verbauen, die das PU oder  Gummi 
nicht quer verdrehen. 
 
mfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.653 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		 (03.10.2018, 13:33)cocosisland schrieb:  Hallo Edgar, 
 
da ich einige Zeit nicht so häufig im Forum unterwegs war habe ich jetzt die Zeit gefunden den Thread anzuschauen, noch einmal Glückwunsch zu Deiner Resto! 
Das mit den Teilen gibt mir mal wieder arg zu denken, hier wäre das Wissen um die Quelle für alle interessant. 
Anfangs hattest du nach Quellen von Fotos für einen originalen Motorraum gebeten, das Endprodukt kann man leider nicht mehr sehen da die Fotos vom Restaurator nicht mehr vorhanden sind, schade. Für so manche Abweichung hast Du Dich sicherlich bewusst entschieden, andere vielleicht nicht. 
PN folgt. 
 
Gruß Andreas 
Andreas, auf den Seiten davor sich auch Bilder des Motorraums oder einfach hier.
 https://www.corvette-enthusiasten.de/pub...album_id=2
Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |