| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Markus ist da anderer Auffassung, Originalität spielt für ihn keine Rolle, was ja für ihn auch gut ist  
und sich in seiner tollen C3 widerspiegelt.
 
Jedem das seine.
 
Gruß
 
Markus
 
...äh, toll bis auf die Verbreiterung   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		Verbreiterungen sind toll!!!   
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.986 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Bad Lauterberg/Barbis Baureihe: IDP C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 Baureihe (2): 1992 Baujahr,Farbe (2): EX C4 Baureihe (3) : 2000 2008 Baujahr,Farbe (3) : Ex C5EX  IDPC6 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (04.10.2018, 18:46)Grauwe schrieb:  Verbreiterungen sind toll!!!  
Uwe da geb ich dir recht.
 
Und wenn ich die passende C3 finde , werde ich mir noch eine Daytona bauen.
 
Wolfgang seine hat mich ja nie losgelassen. ( und wieder vor 2 Wochen live )
 
Die Formen dafür hab ich. Felgen werden sich finden. 
 
Ich bin schon auf mich gespannt wann es losgeht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Nähe Ladenburg Baureihe: ich fahre kein Plastikmobil mehr... Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Mühe, die sich der TS macht ist aller Ehren wert   
und als "Schrott" möchte ich dessen C3 nicht bezeichnen wollen     - ganz im Gegenteil !!! Toll, wenn sich jemand so eine Mühe macht    
Meine Ausführung könnte man vielleicht falsch interpretieren, sorry...
 
GG
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		 (04.10.2018, 18:08)Maseratimerlin schrieb:  Markus ist da anderer Auffassung, Originalität spielt für ihn keine Rolle, was ja für ihn auch gut ist und sich in seiner tollen C3 widerspiegelt.
 
 Jedem das seine.
 
 Gruß
 
 Markus
 
 ...äh, toll bis auf die Verbreiterung
  
Nein das kann man nicht pauschalisieren. 
Original ist toll, aber dann bitte alles und in gutem Zustand, so dass man erkennt, dass Pflege drin steckt und jemand Wert auf Original gelegt hat.
 
Modifiziert ist auch toll. Dann aber bitte so dass es damals schon so hätte sein können =kein modernes Geraffel dran, und der Rest mit original Komponenten - da würde ich meine einordnen.
 
Oder Modifiziert mit modernem Krempel, der klassische Restomod. Aber dann auch bitte durchgängig.
 
Alles dazwischen ist meiner Meinung nach nix halbes und nix ganzes. Jetzt hier abgeranzter originaler Lack und dann noch 17" Felgen. Ich hoffe das wird noch gegen original Felgen getauscht (hab noch n Satz zu verkaufen hehe) damit das stimmig wird. Dann noch den Lack auf glanz poliert, das muss ja wohl möglich sein. Dann wird da ein Schuh draus. 
Das Beispiel in den zerfledderden Sitzen war gut. Originale Sitze denen man ihr Alter ansieht, aber die nur zerknautscht sind, sind doch super in einem original Auto. Wenn die jetzt aber aufgeplatzt und zerrissen sind so dass da eh nix mehr zu retten ist: weg damit.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 42Themen: 4
 Registriert seit: 08/2018
 
 
 
 
 
	
		
		
		04.10.2018, 22:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2018, 22:55 von Lonzo.)
	
	 
		@zuendler,das ich die Orginalen Rallye Wheels hier liegen habe,habe ich schon mehrfach erwähnt,und ob ich die 18Zoll drauf lasse oder die Originalen muss ich schauen,jedem das seine!
 Das Auto ist unfallfrei und unverbastelt gekauft worden,ich habe um zu schauen was mir optisch besser gefällt mal die 18 Zöller draufgeschraubt,ansonsten ist alles original geblieben!
 Die Blechreparaturen sind bestmöglichst gemacht worden und wie Original verschweißt und vernietet!
 Die Teile wie Teppich und Dichtungsgummis sind direkt aus den USA und nichts selbsgebasteltes!
 Alles was ich bisher gemacht habe oder hab machen lassen wurde fachlich sehr gut ausgeführt.
 Ich sehe den Vorteil bei einem unrestaurierten Fahrzeug darin das man nachher weiß was gemacht wurde und das Auto kennt!
 Auch der alte "abgeranzte" Lack hat seine Vorteile,ich kann nämlich sehen das es keine geflickte Spachtelbude ist,oder kannst du mir sagen wie es unter deinen Lackkleidchen aussieht,wahrscheinlich nicht,da dir dabei kein Magnet und auch kein Lackschichtdickenmesser hilft!
 Tut mir leid,aber ich fühle mich doch schon ein wenig angegriffen von dir!!!
 ich finde es gut wenn man mir seine Meinung sagt,aber man kann es auch ein bisschen freundlicher schreiben!
 Gruß
 Hendrik
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
		
		
		04.10.2018, 23:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2018, 23:34 von zuendler.)
	
	 
		Ich bedauere, dass du dich angegriffen fühlst. Ist nichts persönliches, nur meine Meinung. 
Mein Karossenumbau gefällt auch nicht jedem, muss das auch aushalten    
Oh, ich weis besser wie meine unterm Lack aussieht als du von deiner:
 ![[Bild: c3-lack-2018-1]](https://www.zuendler.com/corvette-seite/resto5/c3-lack-2018-1)    
Übrigens, auch bei Kunstoffkarosse kann man mittels Thermographie unschöne Spachtelmassen auffinden.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 42Themen: 4
 Registriert seit: 08/2018
 
 
 
 
 
	
	
		Dann bin ich ja beruhigt,manchmal bekommt man ja auch was im falschen Hals!Und man legt vielleicht einige Wörter auf die Goldwaage,die in einen persönlichen  Gespräch belächelt  würden.
 Aber wie ich sehe weiß du sehrwohl was unterm Lack ist😉!
 Hast du evtl ein Bild von der fertiggestellten Corvette!?
 Gruß
 Hendrik
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Ja das ist beim persönlichen Gespräch ungefährlicher... 
Bilder sind hier unten:
https://www.corvetteforum.de/showthread....3&page=296 
Die 18er trägt aber bisher kein TÜV ein...
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Nähe Ladenburg Baureihe: ich fahre kein Plastikmobil mehr... Corvette-Generationen:  
	
	
		17"-Felgen gab's ab 1982 für die C3.Das liegt noch im 10 Jahres-Fenster vieler C3-Modelle für das Erlangen des H-Kennzeichens.
 Modell: PLS Magny Cours - die gab's damals bei der Firma Geiger und bei der Firma Kubetschek. Das Herstellungsdatum habe ich mir von PLS dokumentieren lassen, damit es keine Missverständnisse gibt!
 
 GG
 
		
	 |