Beiträge: 4.246
	Themen: 431
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Ich habe eine 2010er GS Convert. mit NPP importiert.
Nachgerüstet wurden ein km/h Tacho, Ölkühler und ZR1 Räder.
Ich meine mehr braucht es nicht.
Macht immer noch Spass.
Grüße
Udo
	
	
	
Grüße
Udo
![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 145
	Themen: 20
	Registriert seit: 11/2012
	
	
	
Ort: 
Schweiz,Glarus
Baureihe: 
Corvette C6 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2005 Schwarz
Kennzeichen: 
GL479
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Super danke für die Info. Sehr gute Homepage. Freundliche Grüsse aus dem Kanton Glarus. ANGELO.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 145
	Themen: 20
	Registriert seit: 11/2012
	
	
	
Ort: 
Schweiz,Glarus
Baureihe: 
Corvette C6 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2005 Schwarz
Kennzeichen: 
GL479
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Meine C6 hat laut RPO Kleber keine der drei Kühler. Kein KNP, KNR, KPS. Interessant. Freundliche Grüsse Angelo.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 472
	Themen: 25
	Registriert seit: 04/2014
	
	
	
Ort: 
Rheinland-Pfalz
Baureihe: 
c6
Baujahr,Farbe: 
2009, Schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich fahre jetzt schon in der 5.Saison eine US C6 und hatte bisher noch nie Probleme mit den Temperaturen. Ich habe ein Cabrio mit Z51 ab Werk. Wenn man das nicht als Rennwagen sondern als sehr schnellen kraftvollen GT begreift und entsprechend fährt, dann wird man wahrscheinlich keine Probleme bekommen. Wenn man allerdings auf die Rennstrecke will oder Vollgasjunkie ist, dann müsste man tätig werden. Das gilt dann aber nicht nur für die Kühler, sondern auch für Fahrwerk, Bremsen, Sitze, Reifen und ggf. Noch Käfig. Da machen die Kühler den Kohl auch nicht mehr fett. Viele Vetten werden drüben in Arizona und Texas gefahren, und die haben selbst bei den hohen  Temperaturen keine Probleme. Und in der Schweiz wirst du eine Vette selbst ohne Kühler nicht ausreizen können, es sei denn, du möchtest ins Gefängnis :-) . Ich muss immer schmunzeln, wenn ich hier im Forum sehe, das Leute sich ein amerikanisches Auto kaufen möchten aber Angst vor der US Version haben. Gehen die auch  zum Italiener und wollen 3 Glocken Nudeln und Fischsuppe aus heimischen Forellen essen ? :-)