| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		29.09.2018, 16:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.09.2018, 17:21 von skipper.)
	
	 
		Hallo zusammen, 
ihr könnt mir bestimmt helfen. Mein Öldruckinstrument meiner 71er C3 war kaputt, und so habe ich ein neues einbauen lassen. Beim alten Instrument hatte die Corvette bis zuletzt bei warmen Motor immer bei "D" ca. 35 psi angezeigt. Das neue Instrument zeigt bei warmen Motor bei ca. 70km/h auch 35 psi an, während es an der Ampel gerade mal 10 psi anzeigt. Kann meine Ölpumpe so langsam den Geist aufgeben, oder zeigt das neue Instrument völlig falsche Werte an? Als die Werkstatt das neue eingebaut hatte, haben sie nichts gesagt wegen zu geringem Öldruck. Ich fahre Öl der Viskosität 15/W40. Mein Motor hat knapp 170.000 km Gesamtlaufleistung. Könnt ihr mir helfen?    
Fragende Grüße
 
Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ich würde eine analoge Öldruckuhr anschliessen zwecks Vergleich.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Man was einfacher wäre:Druckminderer am Kompressor entsprechend einstellen, und dann Druckluft auf den Schlauch. Brauchts halt nen passenden Adapter.
 Aber wirst schon sehe wo es hinkommt.
 
 Ölpumpe kaputt, ja das hättest du wohl gerne, die kann man schön leucht tauschen. Wohl eher geht das Öl durch die ausgenudelten Lager flöten...
 Täte auf 20w50 umstellen, beugt Lagerschaden vor.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 54Themen: 0
 Registriert seit: 05/2018
 
 
 
 
 
	
		
		
		30.09.2018, 09:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.09.2018, 09:58 von jackpot.)
	
	 
		wenn die Lager hin sind nützt auch das dickste Öl nichts mehr!
 aber vielleicht zeigt ja einfach auch nur die neue Anzeige Müll an.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.816 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Pfälzer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, warbonnet yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Was sagt denn der Öl-Stand?!?Hatte das auch gerade, 0,75Ltr Öl aufgefüllt und nun dauerhaft 35psi auf dem Manometer!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Kreis RE Baujahr,Farbe (2): Talisman GT Initiale Baureihe (3) : 67er Caprice 4-door HT Baujahr,Farbe (3) : Granada Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		Meines wissens nach soll der Öldruck pro 1000 Upm 10 psi betragen. Bei warmen Motor.Just my 2 ct. Also wären 10 Psi bei 1000 Upm im leerlauf noch OK.
 
GrußLothar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Lothar,das mit den 10 psi im Leerlauf habe ich auch gelesen, das wäre dann ja gut. Öl ist bei mir optimal, das könnte es nicht sein. Kann es denn sein, daß ich bei 170.000km Laufleistung schon einen Lagerschaden hätte? Die Corvettes haben doch eine hohe Lebenserwartung? Ich werde mal ein analoges Instrument anbauen oder es mit dem Druckminderer versuchen. Wenn da wirklich ein Lagerschaden wäre, ist erstmal Land unter. Ich habe viel machen lassen, und das war ziemlich teuer.
 Viele Grüße
 
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.075 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Enger Baureihe: c 4 Baujahr,Farbe: ´86 gelb Baureihe (2): rot Baujahr,Farbe (2): Chevy ´57 Bel Air Corvette-Generationen:  
	
	
		10 PSI wären ca. 0,7 bar. Das ist schon wenig. Mein L98 hat 190t mls gelaufen und 16PSI bei 650rpm. Aber wenn dieser Wert nach dem Tausch des Instrumentes/Geber aufgetreten ist, würde ich auch zunächst den tatsächlichen Druck überprüfen.
 MfG Jörg
 
oder so
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hier die neueste Info: Die Werkstatt will ein analoges Öldruckinstrument am Freitag anschliessen, da habe ich einen Termin. Der Chef dort kennt meine Weisse, er hat bisher nichts von einem beginndenem Lagerschaden erkannt. Und ich habe sie nur von der Werkstatt bis in meine Halle gefahren vor kurzem .Und ein Klickern habe ich bisher noch nicht bemerkt. Mal sehen, was die Werkstatt am Freitag erkennt. Das alte Öldruckinstrument hatte höhere Öldruckwerte gemessen bis zum Gau des Instruments. Das neue zeigt geringere Werte an.
 Viele Grüße
 
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe heute meine 71er von der Werkstatt abgeholt. Erstmal ist das Instrument für Wassertemperatur hin, aber nach 47 Jahren ist das nicht so schwerwiegend. Das neue Öldruckinstrument zeigt nicht richtig an, das alte hatte bis zum Ausfall auch im Leerlauf bei warmen Motor ca. 35 psi angezeigt. Und mit dem analogen Öldruckmesser hatte sie auch ca. 35 psi.Lagerschaden oder ähnliches hat sie nicht, nur das Wasserinstrument ist hin, sie haben das geprüft. Also nur ein neues Wasserinstrument und mit dem Öldruckmesser leben oder irgendwas damit ändern. Man bin ich froh über diese Nachrichten, jetzt mache ich sie winterfest und fahre beruhigt in den Urlaub.
 Viele Grüße
 
 Andreas
 
		
	 |