| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.951 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Bitte beachte, dass du gefragt hast , nicht  ich.
 Wenn du einfach nur das glauben willst, was du  haben moechtest, so ists doch OK dann.
 Nein, ich nehme nicht nur an, habe aber speziefisch nicht gefragt. Wuerde ich aber machen, wuerde
 ich planen, viel Geld auszugeben dafuer.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 54Themen: 0
 Registriert seit: 05/2018
 
 
 
 
 
	
	
		nein, jetzt missversteh das nicht aber ich glaube nur Dinge die Hand und Fuß haben und einfach nur Aussagen in den Raum zu werfen die nicht fundiert sind helfen dem Thema kaum weiter und gehören bestenfalls an irgendwelche Kneipentische!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.951 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:This Recipe Above will generate minimum 350-360 HP and also be a great drivable daily vehicle…. 
So wie das ? 
mfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 54Themen: 0
 Registriert seit: 05/2018
 
 
 
 
 
	
	
		es ist müssig sich mit dir zu unterhalten da du nicht verstehst was man dir mitteilen will! In anderen Foren wären jetzt schon deutliche Worte gefallen. Deshalb bin ich jetzt auch hier raus.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		 (29.09.2018, 14:22)jackpot schrieb:  nur mal so als kleiner Hinweis SAE PS werden an der Kurbelwelle gemessen ohne Nebenaggregate. DIN PS am Hinterrad mit Nebenaggregaten. 
So, so, DIN am Hinterrad und SAE an der Kurbelwelle? Bringst du da nicht etwas durcheinander? Meines Wissens sind alle PS Angaben, ob DIN oder SAE an der Kurbelwelle. Bei SAE war es bis Anfang 70er so, dass die "Gross HP" ohne Nebenaggregate, Auspuff etc. gemessen wurde, "Net HP" dann ab 71/72 mit den Nebenaggregaten und (wichtig) damit sehr ähnlich wie DIN. Aber eben nicht am Hinterrad.
 
Zurück zum Thema Small Block Leistung rauskitzeln:
 
Wenn man aus einem stinknormalen 5.7 Liter V8 über 350 PS holen möchte, dann wird das ein hochdrehender Schreihals. Da ist dann nix mehr mit Dampf-Drehmoment aus dem Keller. Das ist ja der Grund, wieso so viele (inklusive meine Wenigkeit), stattdessen einen 383er Stroker verbauen. Den kann man auf Leistung und sattes Drehmoment trimmen. Aber auch hier gibt es sehr viel Schrott und gelogene Leistungsangaben. Da muss einfach alles zusammenpassen. Die Nockenwelle, Köpfe, die Verdichtung, Ventiltrieb, Vergaser, Spinne, Zündung, Auspuffanlage, und, und, und.
 
Ausserdem kann ich dir fast garantieren, dass der Block mit allem Drum-und-Dran nicht unter die Small Block Haube passen wird. Es ist vor allem die Spinne, die bei den meisten Motoren viel zu hoch baut. Deshalb fahren so viele C3en trotz Small Block mit der Kindersarghaube vom L88 rum.
 
Kurz: Wenn dem Themenersteller die Leistung (sagen wir mal über 300 PS) wirklich wichtig ist, dann wäre er besser bedient, jemanden wie ACP anzufragen. Ansonsten tut's vielleicht auch ein Regalmotor. Die meisten V8 Fahrer die ich kenne, reden zwar immer von Leistung, aber was sie meistens meinen ist das Drehmoment, das sie am Popo beim Anfahren spüren.
 
Gruss, Martin
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Interlaken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, Gelb Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo zusammen, ich hatte genau die von Edelbrock vorgeschlagenen Teile, ausser dass ich die Originalen Gussköpfe und nicht Alu drauf hatte, bis vor 2 Jahren in meiner 81 4 speed Corvette. Mit Hedmen Headers und Edelbrocktöpfen gabs knapp 250 DIN PS an der Hinterachse. Der Motor war sehr schön zu fahren. Er hatte guten Durchzug von unten raus bis ca. 5200 Umdrehungen und nen Spritverbrauch von 12 bis 24 Liter/100km. Im Durchschnitt 16 Liter.
 Gruss Frank.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Martin, deine hat über 350 DIN doch auch mit niedriger Haube und sogar mit Gusskrümmern.Also das geht schon, schätze bei 400 rum wird die Luft dann dünn wenn man die niedrige Haube behalten will.
 
 Im übrigen rate ich Herrn Jackpot mit seinem Halbwissen zu einem sozialerem Auftreten, danke ;-)
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.075 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Enger Baureihe: c 4 Baujahr,Farbe: ´86 gelb Baureihe (2): rot Baujahr,Farbe (2): Chevy ´57 Bel Air Corvette-Generationen:  
	
		
		
		30.09.2018, 11:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.09.2018, 11:35 von jwause.)
	
	 
		 (29.09.2018, 13:44)Porter schrieb:  Herr, wirf Hirn vom Himmel!       
Bei Tuningfragen ist dies hier das "geilste" Forum ever.    
MfG Jörg
 
Edith: sry an den Fredstarter, hilft dir auch nicht.
	 
oder so
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.765 
	Themen: 268 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Spenge (bei Bielefeld) Baureihe: C6 GS Cabrio Baujahr,Farbe: 2010, rot Kennzeichen: HF-WE5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Schade, dass Du nix technisches mehr schreibst Jörg, aber ich verstehe auch, warum nicht.
 Walter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielleicht weil das halt immer mit viel Diskussionen verbunden ist...? 
Natürlich sind die PS Angaben aller Motoren bei allen Herstellern sowie die Angaben in den Papieren immer die Leistung an der Kurbelwelle, und nie am Rad. 
(Die alten sae Ps waren auch an der Kurbelwelle, nur ohne Nebenaggregate)
 
Wenn man dann noch schreibt, dass Motor-Drehmoment nix mit Beschleunigung zu tun hat, 
ist das wie wenn man vor 600 Jahren behauptet hätte, dass die Erde eine kugel ist    
Gruß André
	
		
	 |