| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 783 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C4 LT1, Automatik Baujahr,Farbe: 1993, black rose. Kennzeichen: VB-803 CB Corvette-Generationen:  
	
	
		 (25.05.2018, 16:25)stefan schrieb:  Das sollte normal sein, hab ich bei meiner 90er auch . Ist aber das ABS im rear Compartment. Hallo Stefan,
 
was genau macht das ABS beim Anfahren an der HA?
 
LG Christian
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
		
		
		27.05.2018, 09:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.05.2018, 10:33 von stefan.)
	
	 
		Okey ???? Ich war der Meinung es ist bei den US-Autos der 90er Jahre normal das nach erstem Anrollen, nach dem Starten ein Brummen oder Gurgeln aus dem Bereich der ABS-Steuerung kommt.Es hört sich nicht bedenklich an, wie ein kleiner Kompressor der für ein paar Sekunden läuft.
 
 Edit :  Das Geräusch kommt nur einmalig vor ! Nicht an jeder Kreuzung usw.
 
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Stefan meint den Diagnose-Selbsttest der ABS Pumpe. Das geht in der Regel auch mit dem kurzen aufflackern der ABS Lampe einher.
	 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 783 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C4 LT1, Automatik Baujahr,Farbe: 1993, black rose. Kennzeichen: VB-803 CB Corvette-Generationen:  
	
	
		Interessante Info. Dann achte ich mal darauf ob die ABS Lampe kurz aufleuchtet.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 783 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C4 LT1, Automatik Baujahr,Farbe: 1993, black rose. Kennzeichen: VB-803 CB Corvette-Generationen:  
	
		
		
		24.09.2018, 11:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.09.2018, 11:02 von ChrisB82.)
	
	 
		Frei nach Hornbach: es gibt immer was zu tun, habe ich mich dazu entschlossen, die Injektoren zu tauschen. Die Reinigung im Ultraschallbad war leider nur eine ca. 95%-Lösung. Im Bereich um 1.500U/min ruckelte es immer wieder einmal. Im Zuge dessen, da es noch die ersten waren, wurden auch die beiden Lambdasonden getauscht. Kann ja nicht schaden. Und da die Öldruckanzeige nach dem Start immer ein paar Sekunden braucht um korrekt anzuzeigen, wurde auch der Öldruckschalter getauscht. 
Ebenso wurde die Radnabe rechts hinten getauscht da schon deutliches Spiel vorhanden war.
 
Somit: Die Lady ist wieder ein Stück besser geworden    
Jetzt hoffe ich noch auf ein paar schöne Herbsttage im Oktober, dass ich noch ein wenig fahren kann bis zum Einwintern.
 
BTW: Lackieren wollte ich die C4 heuer auch lassen, jedoch ist mein Lackierer des Vertrauens dermaßen ausgebucht, einfach unfassbar. Im Juli fragt ich mal vorsichtig nach einem Termin. Es hieß, heuer wird knapp. Inzwischen sind wir so verblieben, dass wir uns im Jänner 2019 einen Termin für April 2019 ausmachen. Mal sehen ob es klappt    
LG Christian
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 783 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C4 LT1, Automatik Baujahr,Farbe: 1993, black rose. Kennzeichen: VB-803 CB Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Forum,
 nachdem ja nun bei meiner C4 Injektoren, Lambdasonden und der Öldruckschalter neu sind, schaltet plötzlich die Automatik besser. Erst dachte ich an Einbildung, aber nein, es ist wirklich so. Die Automatik reagiert spontaner, die Schaltvorgänge sind weicher. Wie geht denn das? Der Motorlauf ist durch die neuen Injektoren und Lambdas spürbar schöner, auch das "Lauwarm"-Startverhalten hat sich wesentlich verbessert. Aber diese Dinge sollten doch dem Getriebe egal sein, oder? Kann es sein, dass der Öldruckschalter nicht nur die Anzeige im Kombiinstrument bedient, sondern auch das Getriebe mit Informationen versorgt?
 
 LG Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1996 Corvette-Generationen:  
	
	
		Du hast doch noch das L60 ohne E, richtig?
	 
Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 783 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C4 LT1, Automatik Baujahr,Farbe: 1993, black rose. Kennzeichen: VB-803 CB Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, 4L60 ohne E, alias TH700-R4 müsste es sein. Es ist eine '93er C4.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1996 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn es hilft und sonst niemand eine Idee hat, kann ich abends im Chilton und Heynes nachsehen.
	 
Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 783 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C4 LT1, Automatik Baujahr,Farbe: 1993, black rose. Kennzeichen: VB-803 CB Corvette-Generationen:  
	
	
		Das wäre nett Stefan. Aber nur wenns keine Umstände macht.Ich freue mich dass das Getriebe besser schaltet. Es wäre halt interessant, ob die letzten Wartungsarbeiten damit zu tun haben, oder nicht. Falls sich niemand einen Reim darauf machen kann, ist es halt so.
 
 LG Christian
 
		
	 |