Beiträge: 104
	Themen: 18
	Registriert seit: 05/2004
	
	
	
Ort: 
Geislingen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975 Gelb
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo zusammen.
Nächstes Problem. Habe hinten 255/60/15 drauf. die sind auch eingetragen.
Aber nach der Resto (noch nicht ganz abgeschlossen) ist mir aufgefallen, dass die Reifen zu knapp am Handbremsseil sind.
Als ich die damals gekauft habe, waren 30mm Spurplatten verbaut. Die sehen aus wie selbstgemacht ( ohne Nummer).
Die sind nicht eingetragen. Selbst mit 25mm Spurplatten steht schon die Lauffläche über den Kotflügel. Das nimmt mir kein TÜV ab.
255er Reifen fahren aber einige von euch. 
Wie habt ihr das gelöst?
	
	
	
Der weg ist das Ziel.
Hab immer Kaffee da.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691
	Themen: 91
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
FFB
Baureihe: 
C3 72er seit 1991
Baujahr,Farbe: 
72 Cabrio gelb
Baureihe (2): 
C4 Conv.
Baujahr,Farbe (2): 
1990, charcoal
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich hab das Handbremsseil mit einem großen Kabelbinder zu Trailingarm gezogen.
	
	
	
stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.198
	Themen: 33
	Registriert seit: 10/2015
	
	
	
Ort: Nürnberg
Baureihe: C6 GRAND SPORT
Baujahr,Farbe: 2012  Weis
    
	
 
	
	
		 (26.09.2018, 17:12)stefan schrieb:  Ich hab das Handbremsseil mit einem großen Kabelbinder zu Trailingarm gezogen.
Diese Lösung is doch VIIELl zu simpel. 
 
  
  
Sorry mußte sein.
Warum macht Mann sich das Leben so schwer,wenn´s so einfach geht.
Gruß
	
 
	
	
Lächle. 

  Du du kannst sie nicht alle Töten.
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Habe oft gelesen, dass die Halterung des Seils am Trailingarm nach obendrauf verlegt wurde.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33
	Themen: 8
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: 
77767 Appenweier
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
Bj.79,  Black Cherry
Kennzeichen: 
OG-BO 79 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
Richtig! Wer gut flexen und schweissen kan legt's nach oben. Hatte ich auch gemacht. Seillänge ändert sich allerdings. Wird bisschen länger da es ja am Trailingarm von innen noch oben verlegt wird. Gewinde am vorderen Handbremsseil ist aber lang genung zum einstellen.
Gru0 H.B.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 104
	Themen: 18
	Registriert seit: 05/2004
	
	
	
Ort: 
Geislingen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975 Gelb
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten.
Hab gedacht es gibt vielleicht eine elegantere Lösung als mit Kabelbinder. Werde es aber vorübergehend wohl so machen.
Das mit dem Halter umschweissen ist schon eine gute Idee, aber meine Trailingarms sind verzinkt und lackiert. Da möchte ich jetzt nicht mehr dran 
rumwerkeln.
Grüße R.M.
	
	
	
Der weg ist das Ziel.
Hab immer Kaffee da.