Beiträge: 636 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: 31600 Uchte
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1986, rot
 Kennzeichen: NI X9H
    
  
	
 
	
	
		[img] ![[Bild: 33889920cq.jpg]](https://up.picr.de/33889920cq.jpg) [/img]
 
Begriffsklärung.
 
Welches ist denn die j55 Bremse? 
Rechtes Bild ZR 1 und linkes Bild LT 1 ?
	  
	
	
Gruß, Andre'
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2015
	
	  
	
Ort:  Coburg
Baureihe:  C4 LT1 MN6
Baujahr,Farbe:  1995, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		23.09.2018, 12:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.09.2018, 12:08 von Gatorback.)
	
	 
	
		Hallo Andre, 
die sogenannte ZR1-Bremse ist identisch mit der J55-Bremse, 13" Bremsscheiben an der Vorderachse in Verbindung mit entsprechenden Sätteln und Sattelhaltern für die größeren Scheiben.
 
Die J55 Sättel sind etwas breiter (siehe link):
 J55 vs. JL9 Bremssättel
In der C4 ZR-1 (RPO-Code ZR1) -  defacto also eigentlich "nur" ein Ausstattungspaket - war die J55 Bremse und eben der legendäre LT5 Motor sowie weitere Bestandteile automatisch verbaut.
 
Ab MJ1988 in der L98 & LT1 war sie unter dem RPO-Code J55 als "Heavy Duty Brake" eine Option in Verbindung mit bestimmten Ausstattungspaketen wie den RPO-Codes Z51, Z52, Z07 und Z01. 
Üblich war bis MJ94 sonst die 12" Bremse  (JL9) vorn.
 
Ab Modelljahr 95 wurde J55 die Serienbremse in der C4 unabhängig von irgendwelchen Ausstattungspaketen.
 
Es gibt also eigentlich keine reine "ZR-1 Bremse", sondern nur RPO-Code J55.
 
Viele Grüße 
Jörg
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1996
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Und genau diese J55 ist es ja, die ich für Cruiser und eine einmalige Notbremsung als ausreichend erachte. Wer was spürbar besseres will, landet bei der Brembo-Anlage mit anderen Felgen oder gleich bei einem anderen Auto.
	 
	
	
Stefan
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Frank, 
bei dem von Dir angesprochenen Bewegungsprofil verstehe ich dann überhaupt nicht, warum Du überhaupt etwas ändern willst.
 
So rollten in den USA hunderttausende C4 ohne Bremsprobleme gemütlich durch die Gegend.
 
Ans Umbauen könntest Du immer noch gehen, falls du die Bremse mal in die Nähe ihrer Grenze bringst.
 
Ist aber auch egal, ist Deine Asche, die Du verbrennst.   
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 373 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 08/2014
	
	  
	
Ort:  Einhausen
Baureihe:  C4 LT1 Cabrio
Baujahr,Farbe:  1992, gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@JR 
 
"Bei dem von Dir angesprochenen Bewegungsprofil verstehe ich dann überhaupt nicht, warum Du überhaupt etwas ändern willst". 
 
1. Weil ich es so will. 
2. Weil es 1992 eine zeitgenössische Option war. 
2. Weil mich neue Scheiben, Beläge und Bremssattelüberholungen für die kleine Anlage  
    auch nicht wesentlich weniger kosten würden. 
 
Gruß 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1996
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Dat is n annern Schnack. Wenn Du eh neue Bremsen kaufen musst, spricht nichts gegen die J55.
	 
	
	
Stefan
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 636 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: 31600 Uchte
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1986, rot
 Kennzeichen: NI X9H
    
  
	
 
	
	
		Also wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es drei grundverschiedene Ausführungen für die C4:    
1984-88  12" ein Kolben 
1988-94 13" zwei Kolben 
1991-1995 ZR 1 13" zwei Kolben, dickere Scheiben
	  
	
	
Gruß, Andre'
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 259 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 04/2018 
	
	  
	
 Ort: Teneriffa
 Baureihe: C4 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 1990, Schwarz
    
  
	
 
	
	
		Nein , habe eine 90er mit 12" und 2 Kolben, JE9
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.602 
	Themen: 162 
	Registriert seit: 12/2001 
	
	  
	
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
    
  
	
 
	
		
		
		24.09.2018, 20:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.09.2018, 20:14 von mijosch.)
	
	 
	
		Und ich habe irgendwo im Keller eine gebrauchte ZR-1 Bremse, welche ich für kleines Geld abgeben würde. 
Ist halt ca. 35km von Einhausen weg    
	 
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  HX NRW
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1991 rot LT5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (23.09.2018, 15:05)Pragmatiker schrieb:  Und genau diese J55 ist es ja, die ich für Cruiser und eine einmalige Notbremsung als ausreichend erachte. Wer was spürbar besseres will, landet bei der Brembo-Anlage mit anderen Felgen oder gleich bei einem anderen Auto. 
Das stimmt, die J55 HD Bremsanlage (ZR-1 Bremse) ist für normale Fahrweise völlig ausreichend.
 
Ist auch für die H-Zulassung der C4 unproblematisch, da es die Option ab Werk so gab.
 
Gruß
 
Raimund
	  
	
	
 
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	 
 
 
	 
 |