Beiträge: 443
	Themen: 61
	Registriert seit: 10/2011
	
	
	
Ort: 
venlo niederlande
Baureihe: 
C 3
Baujahr,Farbe: 
1973 blau
Baureihe (2): 
1976 Weiss
Baujahr,Farbe (2): 
C3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Seit kurzem bin ich nicht mehr alleine in meine nachbarschaft. Eine neuer vette owner ist 2 strassen weiter erschienen. Er fährt ein 77er. Aber er hat schon ein problem, sein automatik getriebe fährt nur noch in der ruckwertsgang. Voraus geht nix. Öl im getriebe ist genug da. Was könnte das problem sein?
	
	
	
![[Bild: MiniFoto-IJOKRCBO.jpg]](https://www.mijnalbum.nl/MiniFoto-IJOKRCBO.jpg) 
  
Nur fliegen ist schöner
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 331
	Themen: 20
	Registriert seit: 01/2011
	
	
	
Ort: 
Saarland
Baureihe: 
C3 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
1969 rot
Kennzeichen: 
SLS-C99H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wahlhebel und Schaltgestänge in Ordnung?
	
	
	
Gruß Bodo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 450
	Themen: 11
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: Unna
Baureihe: C 3
Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
    
	
 
	
	
		Hi,
hatte ich auch schon.
Bei mir war es das Eingansrad für die Vorwärtsgänge.
Hatte sich netterweise getrennt und somit gabs vorwärts keinen Vortrieb mehr.
Rückwärts ging es.
Gruß Dirk.
	
	
	
Make my day!
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 450
	Themen: 11
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: Unna
Baureihe: C 3
Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
    
	
 
	
	
		Bild dazu
![[Bild: attachment.php?aid=18696]](https://www.corvetteforum.de/attachment.php?aid=18696) 
Grüße, Dirk
	
Make my day!
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 443
	Themen: 61
	Registriert seit: 10/2011
	
	
	
Ort: 
venlo niederlande
Baureihe: 
C 3
Baujahr,Farbe: 
1973 blau
Baureihe (2): 
1976 Weiss
Baujahr,Farbe (2): 
C3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich werde dein antwort weiterleiten👍
	
	
	
![[Bild: MiniFoto-IJOKRCBO.jpg]](https://www.mijnalbum.nl/MiniFoto-IJOKRCBO.jpg) 
  
Nur fliegen ist schöner
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 54
	Themen: 0
	Registriert seit: 05/2018
	
	
	
    
	
 
	
	
		ein Bremsband verschlissen bzw. verbrannt
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17
	Themen: 4
	Registriert seit: 09/2018
	
	
	
    
	
 
	
	
		 (21.09.2018, 19:59)Dirty Harry schrieb:  Hi,
hatte ich auch schon.
Bei mir war es das Eingansrad für die Vorwärtsgänge.
Hatte sich netterweise getrennt und somit gabs vorwärts keinen Vortrieb mehr.
Rückwärts ging es.
Gruß Dirk.
Gutenabend Dirk, wie hasst du dass problem gelöst? Hast du dafür dass complette getriebe ausgebaut?
Gruss, Huub
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 450
	Themen: 11
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: Unna
Baureihe: C 3
Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
    
	
 
	
		
		
		22.09.2018, 21:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.09.2018, 21:44 von Dirty Harry.)
	
	 
	
		Hi Huub,
ja, ich mußte das Getriebe ausbauen, zerlegen und neues Teil einbauen.
Gruß, Dirk.
PS: Bremsband kann ich mir nicht vorstellen, müßte da nicht zumindest ein Vorwärtsgang funtionieren?
	
	
	
Make my day!
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17
	Themen: 4
	Registriert seit: 09/2018
	
	
	
    
	
 
	
	
		 (22.09.2018, 21:42)Dirty Harry schrieb:  Hi Huub,
ja, ich mußte das Getriebe ausbauen, zerlegen und neues Teil einbauen.
Gruß, Dirk.
PS: Bremsband kann ich mir nicht vorstellen, müßte da nicht zumindest ein Vorwärtsgang funtionieren?
Dass habe ich schon befürchted. Ich weis nicht ob ich mir das zuvertraue das Getriebe zu zerlegen. Ich fange nächste Woche erst mahl damit an die ölkappe des Getriebes zu entfernen. Mahl sehn wie das innern aus siet. Ich lese auch das den Governor die uhrsache führ das problem sein kann.
Gruss, Huub
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 54
	Themen: 0
	Registriert seit: 05/2018
	
	
	
    
	
 
	
	
		ich würde mich mal mit dem Gedanken an ein anderes Getriebe anfreunden.