| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.420Themen: 13
 Registriert seit: 07/2017
 
 
 Ort: Hat das Forum verlassen.
 
 
 
	
		
		
		08.09.2018, 14:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.09.2018, 14:45 von MikeG.)
	
	 
		Interessant - und "strange".     
Halt' uns bzgl. der Zulassung deiner C7 doch bitte auf dem Laufenden.    Dass die "nicht WLTP konformen" Fahrzeuge nun nicht mehr importiert werden dürfen, ist (m. E.) korrekt. Aber dass GM bisher keine Ausnahmegenehmigung hatte und die nun - angeblich überrascht - kurzfristig noch nachholen möchte, klingt für mich abstrus. Das müsste doch schon lange in die Wege geleitet worden sein.
 
Vielleicht hat GM irgendwo "geschlampt" (soll bei GM ja vorkommen...    ) und muss nun noch irgendeinen Schritt nachholen, damit die Ausnahmegenehmigung in Kraft tritt... (?)
 
Bin gespannt, wie das weitergeht.
 
P.S.: Sehe gerade erst, dass du wohl der "Apo" aus dem Camaro-Forum bist. Tut mir leid zu erfahren, dass es deinen Camaro - offenbar? - erwischt hat. Immerhin ist eine C7 wohl nicht gerade der denkbar schlechtestes Ersatz.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 218 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 09/2017
	
	 
 Baureihe: C7 Grand Sport Baujahr,Farbe: 2019 Torch Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Über eine mögliche Zulassung nach dem 31.8.2018 wird hier im Forum seit Monaten immer wieder einmal diskutiert. Dass aber die 2 wichtigsten Stellen (Hersteller und Händler) nicht darüber Bescheid wissen ist kaum zu glauben. Sollte das tatsächlich zutreffen ist das ein Armutszeugnis. 
 Gruss Rainer
 
Gruss Rainer   
Nur wer eine Corvette sein Eigen nennt, 
erkennt den wahren Sinn des Lebens. 
(unbekannter Philosoph)
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 218 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 09/2017
	
	 
 Baureihe: C7 Grand Sport Baujahr,Farbe: 2019 Torch Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Bedeutet das, nach Abverkauf der Lagerbestände bei den Händlern gibt's keine C7 mehr zu kaufen ? Nur noch Direktimporte aus den USA ?
 Gruss Rainer
 
Gruss Rainer   
Nur wer eine Corvette sein Eigen nennt, 
erkennt den wahren Sinn des Lebens. 
(unbekannter Philosoph)
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		09.09.2018, 10:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.09.2018, 10:48 von thocar.)
	
	 
		Weiter oben wurde geschrieben, dass kein Import mehr möglich ist, da die Abgasnormen nicht erfüllt sind und nur noch Fahrzeuge, die sich bereits in D befinden, mit Ausnahmegenehmigung zugelassen werden dürfen.
 Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 218 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 09/2017
	
	 
 Baureihe: C7 Grand Sport Baujahr,Farbe: 2019 Torch Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Mit den Direktimporten meinte ich Gebrauchtwagen. Hatte mich nicht deutlich ausgedrückt.
 Gruss Rainer
 
Gruss Rainer   
Nur wer eine Corvette sein Eigen nennt, 
erkennt den wahren Sinn des Lebens. 
(unbekannter Philosoph)
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.420Themen: 13
 Registriert seit: 07/2017
 
 
 Ort: Hat das Forum verlassen.
 
 
 
	
		
		
		09.09.2018, 15:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.09.2018, 15:34 von MikeG.)
	
	 
		Es gibt jetzt definitiv keine neuen Importe von EU-Modellen mehr, weil die mangels Partikelfilter hier nicht mehr erstzulassungsfähig sind. Die bis zum 01.09.18 bereits in die EU (nicht zwingend bereits in die BRD) importierten Modelle dürfen mit der ominösen Ausnahmegenehmigung (hoffentlich - sobald sich das geklärt hat) noch zugelassen werden.
 Wie das mit zukünftig direktimportierten US-Modellen aussieht, weiß ich nicht.  M.E. sind auch die hier nicht mehr (erst-)zulassungsfähig. Vermutlich durchaus aber als bereits zugelassene Gebrauchtfahrzeuge. Horst (@HorstC7Z06), weißt du das genauer?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich denke auch, dass es sich so verhält - wenn die Abgaswerte nicht den Anforderungen entsprechen, kann man sich so ein Auto gerne importieren, geht halt leider nicht zulassen.
 Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 868 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: Braunschwieg Baujahr,Farbe: Nissan ZX 280 Turbo Corvette-Generationen:  
	
		
		
		09.09.2018, 22:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.09.2018, 22:28 von keineAhnung.)
	
	 
		 (09.09.2018, 15:30)MikeG schrieb:  Es gibt jetzt definitiv keine neuen Importe von EU-Modellen mehr, weil die mangels Partikelfilter hier nicht mehr erstzulassungsfähig sind. Die bis zum 01.09.18 bereits in die EU (nicht zwingend bereits in die BRD) importierten Modelle dürfen mit der ominösen Ausnahmegenehmigung (hoffentlich - sobald sich das geklärt hat) noch zugelassen werden.
 Wie das mit zukünftig direktimportierten US-Modellen aussieht, weiß ich nicht.  M.E. sind auch die hier nicht mehr (erst-)zulassungsfähig. Vermutlich durchaus aber als bereits zugelassene Gebrauchtfahrzeuge. Horst (@HorstC7Z06), weißt du das genauer?
 
Das stimmt nicht ganz. Es gibt wohl für GM Sondergenehigungen die das auch weiterhin ermöglichen. Haben alle ofifziellen GM Händler. 
Der Partikelfilter wird es wohl erst ab der C8 greifen.  
Mehr möchte ich nicht schrieben, fragt eure GM Händler. 
VW hat diese Genehmigung nicht erhalten und muss seine Fahrzeuge auf dem BER Gelände parken.... 
Grüße Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
		
		
		09.09.2018, 22:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.09.2018, 22:33 von Hermann.)
	
	 
		Nö, bei VW ist es umgekehrt, die Autos entsprechen den neuen Abgasvorschriften, nur gibt es für diese Fahrzeuge noch keine Zulasssung, weil die entsprechenden Gutachten nach WLTP noch nicht erstellt sind. Hätte man theoretisch ja auch wissen können bei VW, dass sich da ab 1.9. was ändert.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.420Themen: 13
 Registriert seit: 07/2017
 
 
 Ort: Hat das Forum verlassen.
 
 
 
	
	
		 (09.09.2018, 22:24)keineAhnung schrieb:   (09.09.2018, 15:30)MikeG schrieb:  ... Das stimmt nicht ganz. Es gibt wohl für GM Sondergenehigungen die das auch weiterhin ermöglichen. Haben alle ofifziellen GM Händler. ...
 Du behauptest, das stimmte nicht und stellst dann mit „... wohl ...“ Vermutungen an, obwohl weiter oben schon etwas Gegenteiliges berichtet wurde? Hilft nicht so wirklich weiter ...    
Die relevante Frage ist nach dem o.a. Bericht derzeit, ob GM die Sondergenehmigung erhalten hat oder ob da noch etwas zu erledigen (oder gar schiefgelaufen) ist. Letztlich wird sich aber sicherlich alles auflösen. Dass die bereits in die EU importierten C7 dauerhaft nicht mehr erstzulassungsfähig sind, müssen wir sicherlich nicht befürchten.
 
Mit den VW-Ganoven hat das alles übrigens eher wenig zu tun...    
		
	 |