| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 200Themen: 44
 Registriert seit: 10/2017
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: Corvette c2 Conv,  66 GTO 400 ci Tri Power
 
 
 
	
	
		Hallo Leutehabe seit einigen Tagen wieder ein neues Problem an der C2
 Um das Problem erst mal einzugrenzen eine Frage an euch, vielleicht kennt jemand des Fehler oder hatte schon das gleiche Problem an der Hinterachse!!
 
 Es tritt nicht immer auf, aber teilweise habe ich das Gefühl das sich die Hinterachse beim Beschleunigen versetzt, auch beim runterschalten des Powerglides in den ersten tritt es zeitweise auf.
 Das ganze tritt meistens nur auf nach dem rausbeschleunigen aus einer Kurve
 
 
 Irgendwo scheint etwas Spiel zu haben in oder an der Achse
 
 Was kann es noch sein außer Steckachse bzw Halteplatte Steckachse, bzw Radlager
 
Make some paper wings and learn to flyIf there's no tomorrow
 Burn your paper wings and say goodbye
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 753Themen: 146
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: -
 Baureihe: C2
 Baujahr,Farbe: 1965, Nassau Blue
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
 
 
 
	
	
		Ich hatte dasselbe Problem bei meinem Diff. mit Sperre. Da war nach dem Diff.ölwechsel zu wenig Zusatz drin und das Öl selbst war auch nicht gemäß Spezifikation. Trat beim Fahren erst nach mehreren Kilometern auf.Passendes Öl und 2 Flaschen von dem Zusatz und es war Ruhe.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
		
		
		08.09.2018, 11:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.09.2018, 11:54 von Hermann.)
	
	 
		Wenn das nicht hilft, könnte es auch das Diff selbst sein. Ggf. auch mal die komplette Achse, Lager, Halbwellen usw. auf Spiel untersuchen. Ich hatte ein ähnliches Verhalten, dass es beim leichten Beschleunigen aus Kurven heraus von hinten einen seitlichen Ruck gab. Bei mir war es letztendlich das Differential. Wenn da irgendwas ausgeschlagen ist, kann man es mit Überholung/Justage versuchen, manchmal hilft aber nur ein Austausch des Differentials. Frag nicht, woher ich das jetzt weiss.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Es kann aber auch an den Trailing Arms liegen wenn die Buchsen total verschlissen sind, so war es bei meiner 66er. Da wackelt das Hinterteil dann auch unkontrolliert.
 Gruß
 Matthias
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 200Themen: 44
 Registriert seit: 10/2017
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: Corvette c2 Conv,  66 GTO 400 ci Tri Power
 
 
 
	
		
		
		08.09.2018, 18:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.09.2018, 19:04 von Mr.409.)
	
	 
		Danke erst mal Leute, ich muss mich jetzt mal outen als unwissend Hat jede c 2 eine gesperrt Achse?
 Wenn ja was soll da für ein Zusatz rein?
 Limited Slip Differenzial Zusatz für GM?
 
Make some paper wings and learn to flyIf there's no tomorrow
 Burn your paper wings and say goodbye
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.088 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
	
		 (08.09.2018, 12:20)C1-Matthias schrieb:  Es kann aber auch an den Trailing Arms liegen wenn die Buchsen total verschlissen sind, so war es bei meiner 66er. Da wackelt das Hinterteil dann auch unkontrolliert. 
Im Falle meiner C2 waren die Buchsen zwar erneuert worden, aber auf der BFS waren die Shims schräg eingesetzt - wie soll ich das beschreiben, nicht formschlüssig halt, sie überbrückten nicht wirklich den Spalt zwischen Trailing Arm und Rahmen     .
 
Irgendwann haben sie sich dann gelöst und der Trailing Arm konnte sich um die fehlende Shim-Dicke seitlich bewegen und auch leicht verdrehen (in den Buchsen). Fuhr sich auch stark suboptimal wegen situationsabhängigem Sturz und Spur hinten rechts     
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 753Themen: 146
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: -
 Baureihe: C2
 Baujahr,Farbe: 1965, Nassau Blue
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
 
 
 
	
		
		
		08.09.2018, 21:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.09.2018, 21:36 von Noplan.)
	
	 
		Bis 67 war das Sperrdiff. eine Option, danach Serie. Am einfachsten zu sehen ists, wenn an der Einfüllschraube ein rotes Plastikschild ist, das genau die Verwendung des Zusatzes ermahnt. Oder umständlicher, wenn die Hinterachse angehoben ist, das eine Rad drehen. Dreht sich das andere in die gleiche Richtung, dann ists ein Sperr.diff.  Ja da gibts einen speziellen GM Zusatz ... hab meinen bei Raabspeed bestellt. Günstig und schnell.Chevrolet Performance Limited Slip Lubricant Additive 88900330.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 200Themen: 44
 Registriert seit: 10/2017
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: Corvette c2 Conv,  66 GTO 400 ci Tri Power
 
 
 
	
		
		
		08.09.2018, 22:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.09.2018, 22:13 von Mr.409.)
	
	 
		Danke für eure Tips!!!!Bin erst mal froh das ihr scheinbar das selbe Problem hattet, ich werde mir die Hinterachse im Winter mal vornehmen.
 Ps: bin grade ne Runde gefahren, das Problem war wieder weg, scheinbar kommt und geht es, eventuell je nach Temperatur, ganz merkwürdig
 
Make some paper wings and learn to flyIf there's no tomorrow
 Burn your paper wings and say goodbye
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
		
		
		09.09.2018, 01:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.09.2018, 01:02 von Hermann.)
	
	 
		Das Differential musste bei meinem Fehlerbild (Differential) warm sein, dass der Fehler auftrat, also z.B. nach 60 km Autobahn hat man es in der Abfahrt sofort bemerken können.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Wenn es beim Losfahren in eine Kurve (abbiegen) hintendrin knacks und ruckelt fehlt der Ölzusatz.Wenn es lastabhängig hinten mitlenkt liegt es fast immer am Trailingarmlager.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |