| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ich  muss zugeben, dass die vielen ehrlichen Bilder mich auch beeindrucken.
 Er versteckt z.B. in keiner Hinsicht den Chassisflugrost .
 
 Und der Preis ist ja verhadelbar, da man ja einen Presivorschlag tätigen kann.
 
 Den Scheibenramen und A-Säule inspizieren und wenn OK und der Wagen einem sonst
 gefällt, so könnte man sicherlich zuschlagen.
 
 Dass es Überraschungen geben kann, ist klar.  Die gabs aber auch schon bei viel teureren C3en.
 
 Ansonsten stimme ich mit Hermann natürlich zu .
 
 Aber finde mal eine weitere Glaskuppel schwarz/schwarze manuelle Vette und dann noch mit allen Extras.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ich find den Preis auch etwas hoch für das BJ, aber Du kannst niedriger bieten. Bedenke auch der Transport zum Hafen von dort kostet ca. $1.000,- (grob kalkuliert, Details MrGreen im Forum). 
vielleicht gibt es auch zufällig ein carfax (eigentlich erst ab BJ 1982)?
 
Viel Erfolg bei Deiner Suche
 
Peter   
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Zeiten, wo es ordentliche low  mileage Corvettes für um die 10 gab, sind leider vorbei. Der Rest ist Geschmacksache. Die mid year Corvettes kommen.
	 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9Themen: 1
 Registriert seit: 08/2018
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Code: Aber finde mal eine weitere Glaskuppel schwarz/schwarze manuelle Vette und dann noch mit allen Extras.
 
Genau das habe ich in meiner bisherigen suche eben auch festgestellt...Automatik kann man finden...aber als schalter, fast gar nicht. 
In Deutschland selber hab ich glaube mal eine gesehen, aber die war bei weitem teurer.
 
Ich hätte nicht gedacht, das die Baujahre beim Preis soviel ausmachen bei der C3.
 
In Berlin gibt es eine Firma welche sich wohl auf das Kaufen von Autos in den USA spezialisiert hat und diese dann nach Deutschland bringt.
https://www.berlinmotors.de/ 
Ich hatte zwar eine Anfrage hingeschickt, aber leider noch keine Antwort bekommen.
 
Kennt jemand die Firma, oder hat vielleicht sogar Erfahrungen mit denen gemacht?
 
Den Link von Hermann werde ich mir auch alle fälle durchlesen und das mit der A-Säule und dem Scheibenrahmen, da werde ich mich mal kundig machen.
 
Gruß BB
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Der Oliver (MrGreen) fliegt doch Dienstag auch wieder nach drübenhttps://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=95621 
Er schaut sich gerne die Corvette an und organisiert dann auch den kompletten Transport bis zu Dir oder Deiner Garage.
 
Frag nicht, woher ich das weiß      
Peter   
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		02.09.2018, 21:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.09.2018, 22:04 von daabm.)
	
	 
		Senf dazu :-)
 Ich hab ne 79er blk/blk Schalter. Bei mir ist die Trimplate auch lackiert, aber wenn ich meinen Lack insgesamt anschaue, wurde die nicht nachlackiert - das könnte also durchaus Serie sein. Allerdings hab ich auf der Hinterseite der Fahrertüre auch noch die GM-Aufkleber... Wenn der Lack "echt gut" aussieht, dann wurde sie lackiert.
 
 Die Brücke müßte silbern sein, die war definitiv nicht blau. Nur WaPu und Ölwanne haben bei mir noch Blau-Reste. Die Ventildeckel sind jedenfalls orischinoool :)
 
 Edit fragt: Warum sind die Querlenker und teilweise der Rahmen blank? Da wurde schon viel gemacht - teilweise aber eigenartig. Der Preis wäre sehr in Ordnung, wenn Motor und Birdcage ok sind.
 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9Themen: 1
 Registriert seit: 08/2018
 
 
 
 
 
	
	
		Hi, Zitat:Der Oliver (MrGreen) fliegt doch Dienstag auch wieder nach drüben 
Wusste nicht, das er Dienstag fliegt, angeschrieben hatte ich ihn schon über seine Webseite, aber noch keine Antwort bekommen. Denke aber nicht, das die C3 auf seinem weg liegt, werde ihn aber einfach mal morgen anrufen.
 Zitat:Die Brücke müßte silbern sein 
Hmm, jetzt frag ich mich, warum haben die ne blaue drauf gemacht, oder warum haben die die blau lackiert.
 
der L-48 hat ja keine Alubrücke drauf und hat ne blaue. nicht das die da nen L-48 reingehangen haben...
 
gruß bb
 
p.s.: hab deinen "Korsikaausflugs-Thread" gelesen...daumen hoch, das du wieder gut zuhause angekommen bist.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ob der Motor original ist, kanst du ja sehr einfach checken.
 Die eingestempelte VIN muss mit der des Fahrzeuges übereinstimmen, also
 die Fahrzeugseriennummer ist auch auf den Motor und sogar das Getriebe gestempelt.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke - ja, am Schluß noch ein Quentchen Glück gehabt :) 
Wegen deiner Vette: Die Türverkleidungen sind falsch - da wurde auf jeden Fall schon restauriert. Original haben die unten Teppich und vorne ne kleine aufgesetzte Tasche, beides fehlt. Und wenn der Innenraum schon so komplett gemacht wurde, ist die Wahrscheinlichkeit für "nachlackiert" sehr hoch. Was da jetzt für ein Motor drin ist, weiß niemand, ohne die Nummern zu kennen.
 
Hier mal 2 Bildchen - Innenraum, hinten siehst die Tür, und Motorraum, ohne Blau auf der Spinne:
 ![[Bild: 33725513uk.jpg]](https://up.picr.de/33725513uk.jpg)  ![[Bild: 33725526tv.jpg]](https://up.picr.de/33725526tv.jpg) 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9Themen: 1
 Registriert seit: 08/2018
 
 
 
 
 
	
	
		Ich danke dir. Da spricht ja wirklich viel dafür, das da schon mal was gemacht wurde.
 
 Ist jetzt natürlich schwierig zu entscheiden, ohne das ganze zu sehen, schlecht sieht die Türverkleidung nicht aus, aber halt nicht original...
 
		
	 |