Beiträge: 8
	Themen: 3
	Registriert seit: 08/2018
	
	
	
    
	
 
	
	
		Servus Zusammen,
haben in den letzten Tagen die Sidepipes verbaut und nebenbei die Stabis mit getauscht.
Achsvermessung ist gemacht, alles vernünftig ausgerichtet, aber irgendwie fühlt sich die Lenkung komisch an.
Der Geradeauslauf passt, aber beim Lenken nach links oder rechts muss man immer wie über einen Widerstand drüber. Es gibt also kein gleichmäßiges sondern eher ein sehr unrundes Lenken.
Beim Krümmer Tauschen hatten wir das bekannte Problem am Lenkgetriebe vorbei zu kommen. Hier war schon mal jemand am Werk und zwischen Lenkgetriebe und Rahmen steckte ca. 1cm Keil... den haben wir entfernt weil wir den Platz einfach brauchten... ich vermute dass der cm jetzt irgendwie die Lenkung staucht oder verschiebt...
	
	
	
Grüße
Dennis
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Falls irgendwie möglich, verbau den Keil wieder und wenns dann wieder OK ist, weist du wo das Problem liegt.
Falls der Keil die Geometrie vom Getriebe zur Lenksäule verändert hat, kann das schon sein.
Sieht man denn irgendwelche unschöne Bewegungen des steering couplers ?   
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 3
	Registriert seit: 08/2018
	
	
	
    
	
 
	
	
		Keil ist so gut wie unmöglich wieder zu verbauen... ich schaue die Tage mal auf der Bühne ob irgendei ungerader bzw. unharmonischer Bewegungsablauf sichtbar ist.
	
	
	
Grüße
Dennis
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Den steering coupler sieht man von oben ohne Bühne.
Dass hinter der Steeringbox was klemmt, glaub ich weniger.
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Ja das wäre mal interessant zu wissen ob der Coupler abgebaut wurde.
Wahrscheinlich ja nicht...weil 1cm Versetzt bekommt man den niemals eingebaut.
Daher wurde wohl der Keil eingebaut, weil obenrum was nicht stimmt.
Untenrum wärs ja egal wo der Lenkhebel liegt, kann man alles mit den Spurstangen ausgleichen.
	
	
	
gruss,
zuendler
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509
	Themen: 169
	Registriert seit: 01/2010
	
	
	
Ort: Traben-Trarbach
Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
	
 
	
	
		Warum war da wohl ein 1cm Keil hinter dem Lenkgetriebe? ich vermute mal das damit die Flucht zwischen Lenkgetriebe und Lenksäule hergestellt wurde, jetzt wo der Keil nicht mehr da ist läuft das ganze übertrieben ausgedrückt ums Eck, und daraus resultierend das komische Lenkgefühl. Warum das so ist/war lässt sich aus der Ferne schwer sagen, hatte das Auto schon mal einen Unfall und der Rahmen ist nicht mehr ganz im Lot?, was anderes fällt mir da jetzt nicht zu ein.
	
	
	
Gruß Karl-Heinz
____________________________________
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521
	Themen: 31
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Ort: 
54497
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1980 schwarz
Kennzeichen: 
BKS-D 66 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
		
		
		02.09.2018, 10:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.09.2018, 10:28 von flashy.)
	
	 
	
		Hallo,
Als du den Keil entfernt hast, hat da das Lenkgetriebe um den cm vom Rahmen abgestanden? (spannungsfrei). Stehen die Spurstangenköpfe alle grade? Beim kontern kann man dort auch einiges verspannen...
Wie Karl-Heinz schon sagte: aus der Ferne schwer zu Beurteilen...
	
	
	
Grüße Christoph 
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben... 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 3
	Registriert seit: 08/2018
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		02.09.2018, 18:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.09.2018, 18:58 von Deba1981.)
	
	 
	
		Ja man hat schon mal amerikanisch an der linken Radaufhängung herumgeschweisst. Vermute auch dass mit dem Keil ausgeglichen werden sollte.
Wir werden sehen wie alles passen wird, Lenkgetriebe und Lenkzylinder sind eh undicht, werden es mal alles auseinanderbauen und mit den neuen Teilen zusammen stecken...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Wenn am Rahmen oder der Radaufhängung rumgeschweißt wurde, hat das Auto wohl mal seitlich einen abbekommen und der Rahmen vorne könnte verzogen sein. Dann wird das eher unangenehm... Ich hätte in der Grabbelkiste übrigens noch ein Servoventil und einen Hydraulikzylinder :)
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 3
	Registriert seit: 08/2018
	
	
	
    
	
 
	
	
		Zylinder hab ich jetzt schon bestellt, Servoventil ist noch dicht, aber ich behalte es im Hinterkopf.
Sieht übrigens nicht nach Treffer, sondern eher nach Monsterschlagloch aus...
	
	
	
Grüße
Dennis