Beiträge: 783 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2017
	
	  
	
Ort:  Oberösterreich
Baureihe:  C4 LT1, Automatik
Baujahr,Farbe:  1993, black rose.
Kennzeichen:  VB-803 CB
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		28.08.2018, 15:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.2018, 15:07 von ChrisB82.)
	
	 
	
		Hm, da sind jetzt ein Haufen guter Argumente sowohl gegen Sammel-Maßanfertigung als auch gegen Corsa Sammelbestellung gekommen. Das ist gut, jeder bringt seine Sichtweise ein. So wie es aussieht, ändert sich nur am Status quo nichts. Corsa vs. Maßanfertigung vs. OEM, jeder setzt am Besten nach seinem dafürhalten selbst um. 
 
LG Christian
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 122 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2016 
	
	  
	
    
  
	
 
	
		
		
		28.08.2018, 15:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.2018, 15:28 von 1000er.)
	
	 
	
		Am Schluss hat jeder seine Argumente vorgelegt und als Community haben wir an einer Lösung gesucht. 
DANKE, an alle Beteiligten, ich bin jetzt klüger als vorher, so viel steht mal fest. 
Sammelbestellung für ne Mark 50, ich sehe das auch so, wenig Chance bei 5Anlagen nen guten Rabatt rauszuhauen und dann noch das weiterschicken usw....... 
Mal sehen was noch kommt.... 
 
Ich hab jetzt mal bei 3 europäischen Händlern, die bei Corsa als Partner geführt werden, um einen Preis angefragt. Einmal FR, UK und DE, mal sehen was die sagen...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 07/2018
	
	  
	
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		[quote pid='1695272' dateline='1535458965'] 
 
Ich hab jetzt mal bei 3 europäischen Händlern, die bei Corsa als Partner geführt werden, um einen Preis angefragt. Einmal FR, UK und DE, mal sehen was die sagen... 
[/quote] 
 
Da sind wir wohl alle sehr gespannt. 
 
Bei meiner Euro-LT4 sind übrigens 86P als Standgeräusch eingetragen. Haben die alle Autos einzeln gemessen? 
 
Grüße 
 
GS96
	 
	
	
        Autos mit weniger als 8 Zylindern sind nicht akzeptabel       
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		28.08.2018, 17:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.2018, 17:58 von Ralf. P..)
	
	 
	
		Nochmal zu euren Versandkosten beim Import der Anlagen. Habt ihr MrGreen hier aus dem Forum mit im Kalkül?: 
https://www.usa-importservice.de/impressum
Da dürfte einiges an Kostensenkung drin sein. Ich glaube, er würde dann auch den Versand in Deutschland/Österreich managen.  
Weiterhin fällt mir dazu noch Bernd Janssen (auch hier im Forum) ein:
 https://www.stingrays-shop.com/
Auch das wäre eine Anfrage wert.
 
Gruß
	  
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 125 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 08/2014
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  MY 1991, Rot 
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Also ich mache auch mal mit im Auspuff Autoquartett: 
1990er L98 
U.1: 83P dBA 
U.3: 77 dBA 
 
Frage mich wieso nur bei mir so ein niedriger Wert eingetragen ist. :-(
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1996
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ Ralf: Ja, ist bekannt. Sehr bekannt.
	 
	
	
Stefan
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 122 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 08/2016 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Ich glaube, bis auf Ausnahmen, hängen die Betriebsgeräusche mit den Baujahren und den dazugehörigen Abgaswerten zusammen. 
Je neuer desto leiser, obwohl meine eine Einzelgenehmigung war, aber da hat der Tüver vermutlich einen Blanko LT1 Schein von ner anderen genommen..... 
 
Wegen den Anfragen, der Engländer hat sich zurückgemeldet, er müsse noch den Versand aus den USA  taxieren, dann meldet er sich........ 
Aus FR und DE noch nix......
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1996
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich kann nur für DE sprechen, da tragen die Zulassungsstellen das ein, was im Datenblatt steht. Das Datenblatt ist mehr oder minder handgewürfelt, das kann zum eigenen Vorteil oder Nachteil (wie bei mir) sein. Da wirft auch mal der Ersteller E2 und EURO2 durcheinander und so steht es dann bei Dir im Brief.
	 
	
	
Stefan
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2015
	
	  
	
Ort:  Coburg
Baureihe:  C4 LT1 MN6
Baujahr,Farbe:  1995, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		28.08.2018, 22:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.2018, 22:24 von Gatorback.)
	
	 
	
		Hallo, 
 
bin mal auf die Angebote der offiziellen Corsa-Händler gespannt. 
Hatte schonmal vor knapp 2 Jahren angefragt, die deutsche Vertretung Maxxtech wollte damals knapp 2400,-€ inkl. MwSt. und Versand. 
 
Hatte zum Vergleich auch mal bei deutschen US-Teile Händlern angefragt, Renz US Cars hätte mir die Corsa z.B. für ca. 2200,-€ bis vor die Haustür geliefert. 
 
War mir damals trotzdem zu teuer für einen Haufen Edelstahl mit zweifelhafter Eintragungsfähigkeit, der in den Staaten zu dem Zeitpunkt ca. 1100-1300 USD gekostet hat. 
 
Mal sehen, was die heute aufrufen... 
 
Viele Grüße, 
Jörg 
 
ach ja: Fahrgeräusch bei U3. stehen bei meiner 95er Euro C4 sogar nur sagenhafte 74 dB im Schein...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2015
	
	  
	
Ort:  Coburg
Baureihe:  C4 LT1 MN6
Baujahr,Farbe:  1995, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
 
mal zum Vergleich das Angebot für eine sondergefertigte Edelstahl-Abgasanlage von meinem Auspuffbauer: 
 
Anlage ab Kat inkl. Endrohren nach Wunsch: 1890,-€ (Preis kann je nach Endrohrwahl etwas variieren) 
Montage + TÜV-Eintragung: 240,-€ 
 
Macht zusammen 2130,-€ 
 
Preis für die Änderung der Fahrzeugpapiere bei der Zulassungstelle kommt dann halt noch dazu (liegt bei meiner Zulassungstelle je nach Umfang bei 11,80-25,90 €) 
 
Technische Details, insbesondere wie der eventuellen Dröhn-Problematik bei der C4 begegnet werden soll, bespreche ich noch mit dem Techniker. 
Wenn mich das überzeugt, mache ich vielleicht mal das Versuchskaninchen für eine Anlage für die C4-LT1. 
 
Preislich wäre diese Variante inkl. Montage und TÜV-Eintragung damit günstiger als die mir bisher bekannten Angebote für die Corsa, bei der dann noch Montage und TÜV (falls überhaupt möglich) obendrauf kämen. 
Wenn die Anlage dann nicht dröhnt und auch noch so aussieht und klingt, wie ich es mir vorstelle, gäbe es da für mich eigentlich wenig, was für eine Corsa spricht. 
 
Viele Grüße, 
Jörg
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |