| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 923 
	Themen: 123 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: SELM ( Kreis Unna ) Baureihe: im "Moment" keine Vette Baujahr,Farbe: nix Kennzeichen: auch nix Baureihe (2): Viper SRT-10  Cabrio Baujahr,Farbe (2): rot/schwarz Kennzeichen (2): LH-XL 99 Baureihe (3) : nix Baujahr,Farbe (3) : wieder nix Kennzeichen (3) : nix Corvette-Generationen:  
	
		
		
		15.08.2018, 16:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.2018, 16:43 von Rollo-Andi.)
	
	 
		hallo zusammen,
 ich hätte gerne von ein paar Tips in Sachen Blattfeder Hinterachse,Bj. 77  c3
 
 ich habe eine Blattfeder verbaut die mehrere Streben übereinander hat die jeweils mit einer Gummiunterlage(Gummiband) unterlegt sind.
 
 ich mochte eine einteilige verbauen,bei der jetztigen kann mann richtig nachvollziehen das die Feder Geräusche macht,ein klackern bei unebenen Wegstrecken
 
 kann jemand etwas empfehlen ?
 
 Danke euch im Voraus
 
 
 Andreas
 
"VORSICHT,LESEN GEFÄHRDET DIE DUMMHEIT"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Du weisst schon, dass die Plastikfeder andere Stossdaempfer braucht , als die Metallfeder ?
 Das wegen der Eigenreibung der Stahlfeder, die das Plastkding nicht hat.
 Also haertere Daempfer.
 
 VB&P Federn waren anscheinend OK, aber die Firma gibts wohl gerade nicht mehr.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 923 
	Themen: 123 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: SELM ( Kreis Unna ) Baureihe: im "Moment" keine Vette Baujahr,Farbe: nix Kennzeichen: auch nix Baureihe (2): Viper SRT-10  Cabrio Baujahr,Farbe (2): rot/schwarz Kennzeichen (2): LH-XL 99 Baureihe (3) : nix Baujahr,Farbe (3) : wieder nix Kennzeichen (3) : nix Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Günther,aber diese mehrteiligen Dinger klappern ganz schön,habe härtere Dämpfer schon verbaut
 die Gummilippen liegen auch nicht ordentlich übereinander,finde das nicht so toll,die verschieben sich immer wieder etwas
 
 wer hat den die Blattfeder ausgetauscht,brauche mal ein paar Infos und Erfahrungen
 
"VORSICHT,LESEN GEFÄHRDET DIE DUMMHEIT"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1968, weiss/blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ich habe vor über 10 Jahren die Stahlblattfeder gegen eine Fiberglasfeder getauscht. Leider darf ich nun nicht mehr mit dieser herumfahren, weil unser gesch.... MFK (TÜF) diese nicht mehr zulässt, obwohl ich vor 6 Jahren bei der letzten Kontrolle keine Probleme damit gehabt habe. Alle Dokumente und Schreiben haben den Prüfer nicht überzeugen können. Also raus mit dem VBP Zeugs und wieder auf Original zurück, was ich bereits begonnen habe. Ist zwar etwas Offtopic, aber ich schreibe dir das, damit du dir ach über diesen Aspekt im Klaren bist. Warscheinlich ist es in DE nicht so ein grosses Problem, dieses Fahrwerk vorführen zu können, hier in der Schweiz geht es, zumindest bei mir nicht, obwohl ich weiss, dass einige C3 mit diesem Fahrwerk unterwegs sind.
 
 Gruss
 
 Marcel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.600 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: Mannheim die Erfinderstadt des Autos Baureihe: C6   LS3   Z 51   Handschalter Baujahr,Farbe: 2008 Victoriared Leder R/S Kennzeichen: MA-EA... Baureihe (2): C3  LS5 Handschalter Baujahr,Farbe (2): 1970 Donneybrook Green Leder Lite Saddle Kennzeichen (2): MA-KR... Baureihe (3) : C4 Cabrio L 98 Automatik Leder Sport schwarz Baujahr,Farbe (3) : 1991 Turquoise Metallic Kennzeichen (3) : MA-GR.... Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe gerade die ausgelutschte 9 Blättrige Stahlblattfeder gegen die 7 Blättrige Heavy Duty Stahlblattfeder ausgetauscht.  
Klappern ist noch da, aber das Fahrverhalten ist erheblich besser. Zudem kommt mit der Stahlblattfeder etwas mehr Gewicht auf die Hinterradachse, als bei der Einblatt aus Kunststoff. 
Gruß King Ralf    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Die 7 Blättrige hatte original einen Stabilisator verbaut.
 Die 9 Blättrige  eher nicht.
 Weiss jetzt zwar nicht, ob das muss, da die 7 Blättrige ja auch mit
 den Extremmotorren verbaut wurde.
 
 Ich wollte meine 7 Blättrige auch mal gegen eine Plastikfeder tauschen.
 Habe sogar ne VCB low arc Feder liegen. Recht stramm, glaube 360er.
 Bin aber noch nicht dazu gekommen und bin nicht sicher, ob ichs tun werde.
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		 (15.08.2018, 17:00)Rollo-Andi schrieb:  Danke Günther,aber diese mehrteiligen Dinger klappern ganz schön,habe härtere Dämpfer schon verbaut
 die Gummilippen liegen auch nicht ordentlich übereinander,finde das nicht so toll,die verschieben sich immer wieder etwas
 
 wer hat den die Blattfeder ausgetauscht,brauche mal ein paar Infos und Erfahrungen
 
Ich habe das Thema hinter mir. Die alte 9-teilige Blattfeder hing vor 5 Jahren leicht durch und als der Mittelbolzen abgebrochen ist, der sie im Diffgehäuse zentrierte, hatte ich sie ausgetauscht. Zum Glück ist der geistige Schwächeanfall vorbeigezogen, der mich fast zu einer Plastikfeder hat greifen lassen. Ich habe dann wieder eine 9-teilige eingebaut und alle Geräusche waren weg und sind es bis heute. Ich will damit nur sagen, fixiere dich nicht darauf, dass nur eine Modifikation was bringt. Ein guter 1:1 Ersatz löst die meisten Probleme und die originale Optik bleibt erhalten (ok, das ist vielen Leuten nicht so wichtig). 
 
Gruss, Martin
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Man würde ja annehmen, dass die jüngeren Plastikfedern eine Verbesserung bringen.
 Billiger als die Stahlfedern sind die ja nicht , dieser typische GM Grund würde also ausfallen.
 Eine Aufrüstung auf Plastikfeder wäre also Vorteilhaft  und sollte auch erlaubt sein, da
 die C3 Reihe die ja schon serienmässig hat .
 
 mfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1968, weiss/blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi 
 Tja, die 68er hatte eben keine Plastikfeder. Der Prüfer wollte ein DTC oder APS Gutachten für das Fahrwerk inkl. Plastikfedern, eine Eignungserklärung vom Hersteller plus eine Eingnungerklärung und Einbauerlaubnis vom Fahrzeughersteller. Am letzteren bin ich dann leider gescheitert, was zur Folge hatte, das mir der Fahrzeugausweis als ungültig erklärt wurde, bis ich dies alles wieder rückgebaut habe. Anschliessend muss ich wieder bei der Prüfstelle vorfahren, und das bei diesem Wetter...
 
 Gruss
 
 Marcel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die MFK ist manchmal echt Grütze - stimmt, da haben wir es in DE meist etwas leichter... Die Plastikfeder gabs ab Mitte/Ende 70 als Option ab Werk, wann genau müßte ich raussuchen. Aber ne Stahlfeder in gutem Zustand sollte keine Geräusche machen - ggf. hilft Kettenspray oder Haftfett. Sieht dann halt etwas schmuddelig aus :-))
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 |