| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo Forum,
 typisch LT1...
 Vor ein paar Wochen hat`s meine C4 (1992) auch erwischt: Wasserpumpe kaputt, damit auch Optispark hinüber.
 Bei der Kilometerleistung darf sie das zwar, ist aber trotzdem ärgerlich.
 Mit Fehlzündungen bekam ich sie noch auf den ADAC-LKW und mit Fehlzündungen holprig in die Garage.
 Nach Austausch des Optispark, der Wasserpumpe und auch der Kerzen und Zündkabel habe ich mich gefreut, dass sie gleich angesprungen ist.
 Die Freude währte nicht lange:
 Sie nimmt schlecht Gas an, rumpelt ein wenig und hat keine richtige Leistung. Klingt irgendwie so, als bekäme sie zu viel Sprit.
 Alle Zündkabel zeigen Werte auf der Zündpistole.
 Fehlercodes sind keine gespeichert.
 Batterie war minutenlang danach abgeklemmt.
 
 Kann es sein, dass es Einspritzdüsen durch die Fehlzündungen gekillt hat?
 
 Habt Ihr ggf. eine Idee, was das sein kann?
 
 Schon jetzt besten Dank.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Pragmatische Herangehensweise: Nach und nach jeweils einen Injector-Anschluss gezogen und Zylinder 3 als nicht laufend identifiziert.Angst bekommen.
 Also Camber brace nochmal raus, Kabel 3 testweise getauscht, läuft immer noch nicht. Kerze raus und gemessen, Widerstand passt.
 Mehr Angst bekommen.
 Kompression gemessen, auch OK.
 Kerze nochmal in die Hand genommen, leichte Wackeln des Isolators festgestellt, nochmal gemessen. Wackelkontakt.
 Alte Kerze rein. Läuft!
 Krempel zusammengebaut, Bier aufgemacht. Zufrieden.☺
 Manchmal sind es die kleinen Dinge, die glücklich machen.
 
 Übrigens: Aus diesem Päckchen waren zwei Kerzen kaputt. Eine zerbröselt, die andere siehe oben. ACDELCO.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Hi Hubsi, 
freut mich, dass die Suche erfolgreich, und vor allem die Reparatur überschaubar war. Danach schmecken die Schoppen doppelt so gut.    
Gruß 
Reiner
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1996 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Bier war wohlverdient! Freut mich, dass die Suche erfolgreich war!
	 
Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo Hubsi, 
da hätte ich auch Angst bekommen. Was für Kerzen waren das genau? Mir ist so, als hätte ich in letzter Zeit im Zusammenhang mit C4 öfter gehört und gelesen, dass AC-Delco-Kerzen nicht so dolle sein sollen. Ist da was dran? Den Übeltäter haste aber gut rausgefunden    
Gruß Heiko
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1996 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nur weil ich es verstehen will: Wovor bzw. vor welcher Ursache hattest Du Angst, was hätte es noch sein können?
	 
Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo Heiko,das sind ACDelco 41-904. Die hatte ich noch im Regal. Ich habe nun zwei nachbestellt. Ich habe zwar überlegt, ob ich sei wieder alle raus nehmen soll, aber auf die Quälerei bei den hohen Zylindern hatte ich dann doch keinen Bock.
 
 Hallo Stefan,
 ich hatte Befürchtungen, dass die vielen Fehlzündungen die Injektoren beschädigt haben könnten oder dass der Optispark defekt aus dem Karton kam und ich den ganzen Schrott nochmal auseinander nehmen muss.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1996 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ah ok vielen Dank - da hätte ich auch Angst!
 Wenn man ohnehin neue Zündkerzen verbaut, gibt es da eine klare Empfehlung? Von Acdelco würde ich dann eher Abstand nehmen.
 
Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Ich hatte über die Jahre ACDELCO 14, NGK Iridium und nun die ACDELCO 41-904 drin.Ehrlich gesagt fielen mir beim Fahren keine Unterschiede auf. Angesprungen ist sie sowieso immer sofort.
 Dass zwei Dinger nun defekt aus dem Karton kamen, kann Zufall sein.
 Klare Empfehlung: Leider nein.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Leider war das Thema damit nicht beendet.Bei der erste Ausfahrt lief das Auto im oberen Drehzahlbereich nicht oder nur zugeschnürt und tickerte leicht.
 Meine Vermutung, dass sie nicht genug Sprit bekommt und die Benzinpumpe defekt ist, bestätigte sich nicht.
 Auch die Düsen (Woodstock, danke für die Hilfe!) waren es nicht.
 Also doch noch mal raus mit Kerzen und Kabel.
 Jetzt sind wieder die alten Kabel und CHAMPION 9404 drin und sie läuft wieder.
 Ich hasse das wirklich, wenn man Qualitätsware kauft und neue Ersatzteile defekt aus dem Karton kommen.
 Da könnte ich wirklich ko...
 
 Aber immerhin: Läuft wieder. :-)
 
		
	 |